Amazon bringt Android Tablet mit Ökosystem: Kindle Fire

cunni

Erklär-Bär
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2007
Beiträge
3.092
Amazon hat heute den Kindle Fire vorgestellt: ein 7 Zoll Android-Tablet mit IPS-Display. Das Ganze für 199 Dollar, zunächst auch nur in den USA.

Details gibt es hier: http://www.amazon.com/Kindle-Color-...?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1317238008&sr=1-1

Ein erste Hands-on: http://www.netbooknews.de/50544/ama...videos-vom-7-zoll-tablet-amazon-silk-browser/

Sehr interessant ist, dass Amazon genug Content zur Verfügung hat, um das Gerät zu befeuern... Mal sehen, wann und wie es in Deutschland kommt.
 
Amazon hat heute den Kindle Fire vorgestellt: ein 7 Zoll Android-Tablet mit IPS-Display. Das Ganze für 199 Dollar, zunächst auch nur in den USA.

Details gibt es hier: http://www.amazon.com/Kindle-Color-...?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1317238008&sr=1-1

Ein erste Hands-on: http://www.netbooknews.de/50544/ama...videos-vom-7-zoll-tablet-amazon-silk-browser/

Sehr interessant ist, dass Amazon genug Content zur Verfügung hat, um das Gerät zu befeuern... Mal sehen, wann und wie es in Deutschland kommt.


leider mit modifiziertem android;
für den normalen Markt nicht zu gebrauchen.

Verstehe sowieso nicht, weshalb man kein notebook her nimmt?
ein notebook lässt sich viel besser auf dem Bauch ablegen und bedienen.

so ein Tablett ständig halten müssen? Ginge mir nach einer Zeit auf den Keks!
 
So kann man ja die gesamte Sparte bewerten:

-für Musik gibts viel kleinere Player mit viel mehr Kapazität
-für Filme gibts viel größere TV's
-für Bücher/Zeitung Papier oder eInk auf denen man besser Lesen kann
-für Mails/Surfen das Smartphone oder PC die man entweder eh schon in der Tasche hat oder einen komfortgewinn bei der Eingabe bringen
und zum "arbeiten" brauch man eh wieder einen PC, klar

Trotz dessen ist sowas doch ganz nett, so ein Tablet :cool:

Aber zum Fire: der Preis lockt ja schon, aber da ein tablet eh nichts für die Hosentasche ist, darf es doch ruhig etwas größer sein. Auch die 600pixel in der Breite (im Portrait-Format) finde ich jetzt alles andere als optimal. Vielleicht kommt ja bei Zeiten auch noch etwas größeres.

Aber auch bei den normalen kindles gibts ja was neues. Leider ist in Deutschland wohl (noch) nicht jedes neue Modell zu haben und der Preisaufschlag (30€ + 19%) gegen über US und A sind auch nicht nett :facepalm: - gibt es da eigentlich die Möglichkeit über Amazon.com nach Deutschland zu bestellen, meinetwegen kann da noch der Zoll dabeikommen?
 
Ja, deswegen ist das Fire wahrscheinlich auch das konsequenteste "Post PC Era" - Gerät.

Das Ding kauft man nicht weil man Hardware oder das OS so toll findet, sondern weil es eine einfache und günstige Möglichkeit ist, Medien zu konsumieren, ob das jetzt Internetseiten, Bücher, Musik oder Videos sind.
Hardware und OS müssen nur gut genug sein, dass sie nicht stören, ansonsten geht's nur um die Inhalte. Außerdem muss das Gerät halt noch so billig sein, dass der Preis ebenfalls keine Hürde darstellt.

Insofern, könnte das Ding, auch wenn's hinsichtlich Hardware und Software wahrscheinlich nicht das beste ist, möglicherweise das revolutionärste Tablet werden (nämlich so ziemlich das erste Tablet, bei dem das Gerät als solches überhaupt nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern nur noch Mittel zum Zweck bzw. Türöffner ist).

Na ja, zum ersten Mal "kopiert" ein Anbieter Apple zu 100% (nicht optisch, das ist mir egal). Mit dem Store wird doch das Geld verdient. Deshalb krebsen ja auch alle Hersteller so langsam, denn sie können zunächst mal nur zu Beginn (Verkauf des Geräts) Geld verdienen und das ist noch nicht so viel, denn Tablets kosten auf Herstellerseite noch sehr viel. Es sei denn, man heißt Apple und legt noch 150 Euro drauf.
Amazon macht mit der Subventionierung bestimmt keinen Fehler, denn Inhalte haben Sie genug. Die Cloud-Idee kann gerade bei Amazon laufen. Schätze mal, das Teil wird sich ziemlich gut verkaufen. Nächstes Jahr kommt dann wohl noch die 10 Zoll Variante.
 
leider mit modifiziertem android;
für den normalen Markt nicht zu gebrauchen.
Das muss sich erst noch herausstellen.
Gerüchten zufolge sollen alle Apps aus Amazons App-Store auf dem Fire laufen.
Und das sind dieselben Programme, die auch auf "normalen" Anroid-Geräten laufen.
Die Unterschiede scheinen also momentan nicht so groß zu sein. Ich vermute, die beschränken sich im wesentlichen auf fehlende/geänderte Apps und zusätzliche Funktionen für die Amazon-Dienste.

Zum echten Split kommt es wohl erst, wenn in der Android-Welt die Unterstützung für Android 2.x wegfällt, weil Amazons Geräten dann wohl die Kompatibilität zu Android 3.x und 4.x fehlt.


Verstehe sowieso nicht, weshalb man kein notebook her nimmt?
ein notebook lässt sich viel besser auf dem Bauch ablegen und bedienen.
Seitdem ich mein Tablet habe, nutze ich mein X60 kaum noch.
Der Gewichtsunterschied von über 1 kg alleine reicht da schon aus: Ich setzte mein Tablet nicht auf dem Bauch ab, sondern halte es in der Hand.

Letztlich läuft es wie immer darauf hinaus, daß es nicht eine Lösung gibt, die für alle Situationen und für alle Menschen ideal ist.
Jeder muss für sich selber entscheiden, was er braucht.
 
Geschlossenes Biotop der Bekloppten? ;)

Mit Ökosystem meinte ich den angeschlossenen AppStore, Content-Bezug bzw Cloud-Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, zum ersten Mal "kopiert" ein Anbieter Apple zu 100% (nicht optisch, das ist mir egal). Mit dem Store wird doch das Geld verdient.
Na ja, zum einen hat Amazon das Geschäftsmodell "Content auf verhältnismäßig günstigem Reader verkaufen" schon länger als es das iPad gibt und das Geschäftsmodell "Content verkaufen" schon seit Existenz, länger als Apple einen iStore hat. Insofern kann man da glaube ich nicht von kopieren reden.

Außerdem stehen bei Apple die Geräte und ihre Features deutlich im Mittelpunkt - und die Hardware ist auch der Bereich, wo Apple am meisten Geld verdient, nicht der iStore. Beim Amazon ist's meiner Meinung nach genau anders herum. Das wird nicht als Statussymbol taugen. Das wird sich keiner kaufen, weil's eine ellenlage Featureliste hat, sondern weil's der einfachste und billigste Weg ist, mit einem Tablet an Content zu kommen.
 
Mal sehen wie lange es dauert bis CyanogenMod drauf läuft... damit würde das Tablet sicher für deutlich mehr Leute interessant :)
 
Finde ich nicht, in der jetzigen Form ist CyanogenMod doch auf Android 2.x beschränkt. Sollte es allerdings eine Version von IceCreamSandwich geben wäre das Tablet sicher interessant, auch wenn es essentielle Tabletaufgaben wie Videokonferenz gar nicht unterstützt, da weder Kamera noch Mikrofon dabei sind.

Also so ganz kann man das Tablet nicht mit einem iPad vergleichen. Wird allerdings mal interessant ob es das Fire auch in Deutschland geben wird, da die dortigen Rechteverwalter der Medien sich bisher nicht so gut mit Firmen über den Digitalen Vertrieb ihrer Produkte einigen konnten. Da sieht es in den USA doch ganz anders aus...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben