Keine Ahnung wo du diese Info her hast, aber Goolge bietet IMHO von Anfang an sehr präzise Verkehrsinfos. Das hat mir schon oft weitergeholfen. Verkehrsinfos über's Radio oder VIA TMC sind hingegen Mist, da oft viel zu spät und meist nur für Autobahnen. Google's Verkehrsdaten gibt es aber auch für Städte und Landstraßen.
Hmm das war eine Fernsehreportage vor einiger Zeit, meine ich. Die hatten glaube gut ein halbes Dutzend Testfahrer mit Auto & Navi versehen und dann immer wieder in staugeplagten Gebieten Strecken fahren lassen. Start war immer für alle gleichzeitig, im Ziel wurde dann geschaut, wer zuerst und wer mit wieviel Verspätung ankommt. Dabei wurde natürlich kein Rennen gefahren, sondern ganz normal. Vorhanden waren verschiedene Navis mit verschiedenen Stau-Techniken (TomTom (HD) Traffic, TMC, Garmin/Navigon Live-Traffic-System, Google Maps), sowie ein paar Fahrer, die ohne Stauinfos unterwegs waren, dafür aber Vorgaben im Fahrverhalten hatten, soll heißen: einer durfte im Stau nur auf der rechten Spur fahren, einer im Stau nur auf der linken, einer sollte möglichst viel zwischen den Spuren springen, wenn er das Gefühl hatte, dass die jeweils andere Spur schneller voran geht.
TMCpro und Waze waren glaube ich nicht dabei.
Ergebnis war dann am Ende, dass der TomTom-HD-Traffic-Testfahrer immer als erstes ankam, die anderen waren immer deutlich später da. Als nächstes kam meine ich meist der Garmin/Navigon-Nutzer, der TMC-Nutzer deutlich danach, der fuhr quasi so, als hätte er keine Stauinfos, weil die eh viel zu spät und viel zu schlecht waren. Nur der Google-Nutzer kam noch später, weil er eben um Staus herumgeleitet wurde, wo keine waren und in Staus reingeschickt wurde, wo sie besser hätten umfahren werden sollen. Was für ihn natürlich nicht direkt nachvollziehbar war. Er hatte ja das Gefühl, durch das Umfahren eines Staus viel Zeit gespart zu haben und die Umfahrung des anderen Staus hätte angeblich ja mehr Zeit gekostet, als da durch zu fahren. Dass beides eben nicht stimmte, bewies nur, dass alle anderen vor ihm da waren, ihm selbst kam seine Route trotzdem zunächst gut vor.
Bei den Fahrern ohne Stauinfos kam AFAIK derjenige als erstes, der immer rechts fuhr, kurz dahinter (glaube fast gleichzeitig) der Spurwechsler. Der immer-links-Fahrer kam als letztes, was damit begründet wurde, das im Stau viele nach links wechseln, weil "links kommt man ja (vermeintlich) schneller voran", während rechts dagegen meist Lücken durch abfahrende oder nach links rüber wechselnde Fahrzeuge entstehen.
Der Test müsste aber schon ein paar Jahre her sein und war zwar nicht nur eine Stichprobe, soweit ich mich erinnere, aber definitiv auch weit von "wissenschaftlich fundiert" entfernt.