R5x 8-Jahre alter Laptop mit Windows 7 (Grafikkartentreiber)

Klein

New member
Registriert
5 Aug. 2011
Beiträge
3
Guten Tag,

ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem.
Unser Geschäftsführer besitzt ein ~8-Jahre altes IBM R51 2888-DG1 Notebook.
Nach einem Arbeitspeicher-Upgrade auf 3GB wurde nun auf diesem Gerät Windows 7 installiert.

Widnows 7 läuft auch einwandfrei. Wir haben leider nur Probleme mit einem Beamer / externer Bildschirm.
Da Lenovo, sowie Intel für diesen Laptop keinen Windows 7-Treiber anbietet, muss der Laptop mit dem XPDM-Standartgrafikkartentreiber auskommen.
Dies hat zur Folge, dass ein Gerät am VGA-Port nicht erkannt wird.
Ich schätze, dass dies mit dem nicht vorhandenen Treiber zusammenhängt.

Es handelt sich um diesen Chipset: Intel 852GME, 855GM/GME

Hat jemand möglicherweiße einen Rat wie man dieses Problem beheben könnte?

Gruß Klein
 
gibt es vista treiber dafür? bisher hab ich die immer nehmen können, gab noch nie kompaktibilitätsprobleme...
 
Ist da nicht der gleiche Grafikchip drin wie im T40, T41? Den hat Win7 bei mir automatisch eingerichtet.
 
Ist da nicht der gleiche Grafikchip drin wie im T40, T41? Den hat Win7 bei mir automatisch eingerichtet.
Nein, dieses R51 hat Intel-Grafik:
ThinkPad R51 (2888-DG1)
Based 2888-47G: P M 1.5GHz, 256MB RAM, 40GB 4200rpm HDD, 15 XGA(1024x768) TFT LCD, Intel Extreme, 24x10x24x/8x CD-RW/DVD, option, Modem, 10/100 Ether, UltraNav, Sec Chip, 6 cell Li-Ion Batt, WinXP Pro

Leider gibt es nur eine mangelhafte Grafikunterstütung der pre-Windows 7 - Thinkpads.

Die Lösung könnte hier zu finden sein (erster Beitrag unter "Grafiktreiber X4*):
http://thinkpad-forum.de/threads/81...s-7-Rettungs-CD-Strom-sparen-und-andere-Tipps
Dort steht ein Link auf diese Seite: http://www.groundstate.net/855GMWin7.html
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu,

also Windows Vista Treiber gibt es leider auch nicht.

@Mornsgrans
Vielen Dank für den Link. Werde es mal versuchen. Sieht recht Komplex aus aber das wird schon klappen. Ich melde mich nochmal ob es funktioniert :)
 
Hallo,

ich habe mich jetzt einige Zeit mit der Intel-Grafik und Windows 7 beschäftigt Ich habe auch die o.g. Anleitung durchgearbeitet (in mehreren Abwandlungen). Aber leider habe ich derzeit max. eine temporär funktionierende Lösung. Aber ich weiss seit dem System-Images zu schätzen.

Hat jemand hier im Forum eine funktionierende Lösung am Start? Ich nehme das Ganze langsam persönlich und die Herausforderung an ... ;-)

Vielen Dank für das Ideen/Lösungen/Feedback im Voraus.

Gruss

Threepwood
 
Hallo Guybrush :)

Bei mir hat das einwandfrei funktioniert mit dieser Anleitung. Es sind zwar einige komische Schritte dabei, doch zeigen diese Ihre Wirkung :)

Gruß
 
Hmm .. ich bin Step-by-Step durchgegangen und habe mir auch Syntax der Befehle angesehen. Ich habe ebenfalls Save-Mod und normale Umgebungen getestet. Denoch habe ich nur temporär den Treiber ans Laufen gebracht, danach kam wieder die normale Treiberinstallation. Welchen Treiber hast du genommen. Den ursprünglichen oder den erweiterten (Sleep-Modus)? Ich habe beide probiert, aber ich würde es noch einmal probieren.

Gruss und danke
Heiko
 
Auch wenn ich jetzt ein bißchen wie ein Leichenschänder rüberkomme - aber ich muß diesen Thread nochmal hochholen, da ich heute ein R51 mit just diesem Problem reinbekommen habe.

Von den hier http://www.groundstate.net/855GMWin7.html verlinkten Treiber sind nur noch die mit dem sleep mode downloadbar, die downloadlnks für die ohne sleepmode laufen ins leere. Und wenn ich es mit den noch verfügbaren versuche, erzählt er mir, daß die Geräteinstallation nicht erfolgreich war und dann habe ich unbekannte Geräte im Gerätemanager. Blöderweise läßt sich dann nicht mal mehr der VGA-Standardtreiber installieren und es hilft nur noch das Rücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt.

Die Frage ist nun - hat es einer dann doch hinbekommen und vor allen Dingen, hätte er die Treiber noch und könnte mir selbige zukommen lassen?
 
Auch wenn ich jetzt ein bißchen wie ein Leichenschänder rüberkomme - aber ich muß diesen Thread nochmal hochholen, da ich heute ein R51 mit just diesem Problem reinbekommen habe. ... Die Frage ist nun - hat es einer dann doch hinbekommen und vor allen Dingen, hätte er die Treiber noch und könnte mir selbige zukommen lassen?
Versuche es mal hiermit ..., die Erfolgsrate ist sehr hoch.
 
Gibt es Erfahrungen Deinerseits diesbzgl. zu meinem speziellen Problem?

Denn wenn nicht, dann wage ich zu bezweifeln, daß das funzen wird es gibt schlichtweg einfach keinen Win7 Treiber für die im R51 verbaute Intel Grafikkarte. D. h. man muß die Win2000/XP Version davon irgendwie zum fliegen bringen.

Und btw. toby, Du mußt nicht auf alles und jedes antworten ;)
 
Nett gemeint hilft halt nur leider nichts, wenn es das Problem nicht löst ;)
 
Nett gemeint hilft halt nur leider nichts, wenn es das Problem nicht löst ;)
Das hat ja noch keiner gesagt, dass dieser Treiber nicht dabei war! Normalerweise gibt man erst mal diesen Link weiter und hört dann von den Leuten nie wieder; also nimmt man an, dass der richtige Treiber dabei war. :cool:
 
Sieh mal hier: http://thinkpad-forum.de/threads/76662-R50e-kein-Videocontroller-für-Windows-7
Ich hatte das Problem auch, zwar mit nem R50e aber das hat ja auch den Intel 855 Chipsatz mit Grafik drin. Die verlinkte Anleitung klappt, man muss nur den "Standard VGA" Treiber von Windows 7 unbrauchbar machen, damit der nicht versucht sich beim nächsten Neustart wieder über den "richtigen" Treiber drüber zu installieren.
 
@tyrannus99: danke - aber genau das funktioniert ja eben bei mir nicht. Btw - welchen Treiber hattest Du dir damals von der groundoperations Seite runter geladen? Denn mittlerweile kann man nur noch den mit sleep runterladen und der tut bei mir nicht.

Falls Du also noch irgendwo den anderen Treiber rumfliegen hast, wäre ich Dir dankbar wenn Du mir den irgendwo hinladen könntest.
 
Doch, genau der tuts bei mir. Wie hast du denn die Datei des "Standard VGA" Treibers lahmgelegt? Bei mir klappte das nicht wie in der Anleitung (ich bekam einfach keinen Zugriff), also hab ich die Platte ausgebaut und per USB an nen anderen Rechner (auch mit W7) gehängt. Dort konnte ich mir dann den Schreibzugriff erschleichen und die Datei unbrauchbar machen. Das hab ich auch, entgegen der Anleitung, nicht wieder rückgängig gemacht (aus Angst, dass dann alles wieder von vorn beginnt). So läuft das R50e nun schon ein paar Wochen stabil und mit "ausreichender" Performance (CPU gehört vll mal gegen einen echten Pentium M getauscht) unter W7 Pro.
 
Wie hast du denn die Datei des "Standard VGA" Treibers lahmgelegt?
Das hat bei mir genauso funktioniert, wie beschrieben. Ich habe leider das Problem, daß er mir beim Treiberinstallieren dann sagt, daß er nicht installieren kann. Es werden dann kurz die richtigen Geräte angzeigt, welche dann aber kurz dannach als unbekannte Geräte markiert werden.

Leider hilft es dann auch nicht, die Standard VGA Datei wieder zurückzuändern - es wird einfach nix mehr installiert, es half dann nur noch das Rücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt.

Hmm, schade, daß Du nicht die Version 6.14.10.3722 irgendwo bei Dir rumfliegen hast, denn vielleicht würde es ja mit dem gehen.
 
Ich kann mal nachsehen welche Version das ist, das entsprechende TP steht aber bei meinen Eltern, darum muss ich da erstmal hinfahren ;) Ich versuchs aber heute noch zu schaffen.
 
Das wäre nett, aber keinen Streß deswegen. Im Moment läuft das R51 ja auch einigermaßen mit den Standard VGA Treiber.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben