R5x 8-Jahre alter Laptop mit Windows 7 (Grafikkartentreiber)

So also unter Version steht 6.14.10.3732, scheint von Dez. 2003 zu sein. Die Dateien dazu hab ich auch hier, könnte ich dir schicken.
 
Wäre nett! E-Mail ist mein Nick hier im Forum und hosten tut es Tante Google (also gmail).
 
Ich habe letztens ein R52 mit Win7 32bit installiert und dort einen Win XP Treiber für die Intel Extreme verwendet.
Das Intelmenü kann man nutzen und auch der VGA Port war verwendbar (ging im Übrigen auch ohne Treiber schon bei der Win7 Installation, denn das R52 hatte eine defekte Hintergrundebeleuchtung).
Aero Glass ist aber nicht verfügbar.
Mit dem installierten XP Treiber konnte ich extern am VGA dann auch andere Auflösungen als 1024x768 und 800x600 verwenden, in dem Fall die 1680x1050 des 22 Zollers.

Wo ich den Treiber geladen habe weiß ich gar nicht mehr, könnte aber direkt bei Intel gewesen sein.
Wenn du willst kann ich die Version mal nachschauen, meines Erachtens war der von 2007 oder 2009.
 
Mail ist soeben rausgegangen. Hoffentlich klappts bei dir auch.
Gerade erhalten. Vielen Dank schon mal, ich gebe Bescheid, ob es mit dem Funktioniert hat. Könnte allerdings ein, zwei Tage dauern, da ich das Gerät erst mal wieder in die Finger kriegen muß, da es die "neue" Surfmaschine eines Kumpels ist :D
Wenn du willst kann ich die Version mal nachschauen
Das wäre nett - nur, falls der Treiber von tyrannus99 die gleichen Probleme macht wie der mit dem ich es bereits probiert habe.
 
Das Intel-Menü und der VGA Port sind bei meinem R50e auch uneingeschränkt nutzbar, Aero geht nicht, was allerdings einfach an der fehlenden Unterstützung für die Grafikkarte liegt (darum muss man ja dieses Gehampel mit dem Treiber überhaupt machen).
 
Hallo alle zusammen.

Ich bin neu hier im Forum und habe mich bzgl. meines Problems schon mal hier umgeschaut - komme aber nicht richtig weiter.

Ich habe einen R50e, den ich bereits auf 2 GB RAM und eine neue Festplatte (120 GB; WD) aufgerüstet habe. Hänge an dem Ding und wollte es nur wegen Windows 7 nicht aufgeben. Lief bisher unter XP prächtig. Habe jetzt Windows 7 aufgesetzt und nur die Installation des Graka-Treibers funktioniert nicht. Ich bin aber auch des Englische nicht so mächtig, um der verlinkten Anweisung korrekt folgen zu können. Momentan scheint bei mir noch nicht mal der Standard VGA-Treiber aktiv zu sein, da mir im Geräte-Manager zwei (2) Videocontroller angezeigt werden, die mit gelbem Ausrufezeichen versehen sind.

Auf die Gefahr hin, etwas übersehen zu haben, frage ich trotzdem an, ob jemand eine funktionierende Lösung/Anweisung mir als Laie geben kann.

Ich wär' euch echt dankbar (da momentan selbst der Standby-Modus nicht funktioniert).

Wenn gewünscht poste ich auch hier Screenshots ...
 
Willkommen im Forum.

Hast Du diesen Thread mal versucht, abzuarbeiten? - Wenn ja, wo hängt es genau?
 
@Tom: Jage die Anleitung durch einen Translator dann verstehst Du das schon - so kompliziert ist das nicht. Ich habe das auf einem X40 auch schon erfolgreich durchgezogen.

@hha: Für das R51 mit Intel gibt es auch eine funktionierende Lösung, welche mir Aurora kürzlich geflüstert hat: Benutze diesen Fujitsu-Treiber und verfahre gemäß der bereits bekannten Anleitung. Auf meinem R51 (2888-W6N) hat das nach zwei Versuchen funktioniert und der Treiber bleibt bisher auch dauerhaft nutzbar. Ich habe beides mal genau das selbe gemäß Anleitung gemacht; warum 2 Versuche erforderlich waren wissen nur die Götter der Bits&Bytes ;)

Leider hat diese Lösung kein Intel-Grafikcontrollcenter integriert, falls jemand drauf kommt, wie man das auch noch nachinstallieren kann, wäre ich für Anleitung dankbar.

Anbei die Screenshots aus Gerätemanager und Systemleistungstest nach der Installation des Fujitsu-Treibers:
R51_Gerätemanager.PNG
R51_Intel-Grafiktreiber_Lstgsidx.PNG
 
O.k. werde es mal mit dem Translater versuchen!

Wir hatten es zuerst damit vresucht, dass wir den XP-Treiber im abgesicherten Modus installiert haben und danach beim Booten die Erkennung der Signierungen ausgeschaltet haben (oder so ähnlich) ...! Hat auch fast geklapt, bis er dann nach dem Starten doch diesen treiber abgeleht hat! :zornig:

Habe aber einen Kumpel aufgetan, der Verbindungen zu einem alten "IBMer" hat ... :eek:!

Vielleicht bekomme ich auch darüber eine Softwarelösung "zugespielt" ...

Trotzdem erstmal "danke" an euch ... werde es posten, wenn ich erfolgreich war!
 
So 3/4-erfolgreich war ich viele Male, aber spätestens beim nächsten Reboot flog der eigentlich funktionierende Treiber wieder raus.

Versuche doch mal die von mir oben verlinkten Fujitsu-Treiber.

Wenn der IBMler eine andere Lösung weiß sind manche hier daran natürlich auch interessiert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben