[quote='schwede',index.php?page=Thread&postID=473391#post473391]Weitere Überlegung ist:
Pana bringt nächste Jahr eine neue Technologie, die wohl den Stromverbrauch deutlich senken soll, es ist von der Hälfte die Rede und die die Panels auf eine Dicke von 3 cm schrumpfen lässt.
[/quote]Den Prototypen gibt es ja bereits zu besichtigen. Das ist totaler Wahnsinn, wie dünn das Gerät ist.
[quote='s0larist',index.php?page=Thread&postID=473402#post473402]Was soll ich da untermauern? HD bzw. HD ready sind klar definierte Auflösungen, die der Plasma nicht hat. Also ist er in diesem Sinne nicht HD fähig. Wenn einigen hier 1024x768 als Auflösung reicht, steht das auf einem anderen Blatt. HDTV ist es aber dann nicht.
[/quote]Falsch.
HD ready z.B. definiert sich nicht über eine fixe Auflösung, sondern neben weiteren Parametern über eine native 16:9-Auflösung von mind. 720 Zeilen. Das ist mit 1024x768 Pixeln selbstverständlich möglich und damit HDTV. Das Gerät muss lediglich 720p und 1080p Eingangssignale VERARBEITEN können (nicht verweschseln mit "nativ darstellen"!). D.h. HD-Ready sagt lediglich etwas über die vertikale Auflösung aus. Wenn diese mindestens 720 Zeilen schafft, ist dies Kriterium erfüllt. Und mal ehrlich, ich bin mir sicher, dass du und ich und niemand sonst einen Qualitätsunterschied bei vernünftigen Rahmenbedingungen (s.o.) feststellen wird, ganz einfach weil wir alle nur menschliche Augen im Kopf haben. Die begrenzen nämlich den Sinn der machbaren Technologien bereits heute.
Geht einfach mal in einen Laden, stellt euch zwei Plasmas oder LCDs nebeneinander, eins davon fullhd und eins hd-ready. Und dann setzt Euch in entsprechendem Abstand davor, ihr werdet keinen Unterschied sehen können.
Full-HD macht nur Sinn bei großen Bildschirmdiagonalen in Verbindung mit geringem Sitzabstand. 42" und 2 Meter oder 50" und 3 Meter beispielsweise wären sinnvolle Kombinationen für Full-HD.
Zum Vergleich: es gibt Full-HD Panels, die ein um WELTEN schlechteres Bild erzeugen, als ein HD-Ready Panel. Das liegt ganz einfach an den teils völlig sinnlosen Kriterien für diese ominösen Labels. Die Qualität der integrierten Deinterlacer / Scaler steht nämlich in keiner Norm festgeschrieben. Und die sind nunmal das A und O bei sowas. Ein tolles Panel nützt nichts, wenn der vorgeschaltete Scaler bereits unter aller Sau ist.
Ich kann nur nochmal wiederholen, dass die Medien und die ganze Werbung für den nicht so versierten Techniker völlig irreführend ist. Das Marketing hat seinen Job sehr gut gemacht. Denn die meisten Käufer wie hier auch glauben, HD-Ready sei prinzipiell Müll und nur Full-HD das Wahre. Dass sich durch das Verständnis der (recht simplen) Technik aber teils mächtig Geld sparen lässt, wird natürlich gern verschwiegen
Noch ne kleine Anmerkung zur Tonqualität:
Jemand, der offensichtlich viel Wert auf Bildqualität legt, sollte nicht bei der Akustik geizen. Diese kleinen Brüllwürfelchen in den Flachbildschirmen sind allesamt der letzte Müll. Für die Tagesschau mag es reichen, aber für alles andere gehört eine externe Audioanlage dazu. Kostet je nach Wunsch und Ausführung nicht mal die Hälfte eines Flachbildschirms. Für die Faulpelze oder Perfektionisten, die keine 2 Fernbedienungen rumliegen haben wollen, wurden nette Universalfernbedienungen (Stichwort Logitech Harmony) erfunden, die einem solche Arbeiten vollständig abnehmen. Hab selbst eine auf dem Tisch. 1 Taste gedrückt und mein Wohnzimmer fährt sich nach meinen Bedürfnissen hoch.