360CE Diskettenlaufwerk wird von win 95 falsch erkannt & Festplatte Partitionstabelle fehlt?=??

Also: Step by Stek::

1) in dem Menü, das du auf Bild 1 siehst, gehst du auf Computer mit CD-Rom-Unterstützung starten
2) wenn er in dem Modus gestartet ist, tippst du "Fdisk" ein
3) jetzt löschst du alle eventuell vorhandenen Patitionen
4) Jetzt erstellst du eine neue Patition
5) Fdisk beenden und den Rechner neu starten
6) nun sollte das Windows 95 Setup problemlos laufen

(wenns die 95b Version ist... die davor unterstützen imo kein Fat32)
Steht eine der folgenden Nummern auf der CD, sollte es ohne Probs gehen:
  • "796 - 4.00.950B" (OEM SR 2)
  • "0397 - 4.00.950B" (OEM SR 2.1)
  • "1297 - 4.00.950C" (OEM SR 2.5)


MfG
Riese
 
Das Problem ist ja das er die Festplatte bei Fdisk nicht erkennt also das Letzte bild was ich reingestellt habe. ich probier es mal mit GParted
 
[quote='Marc1',index.php?page=Thread&postID=558035#post558035]Der von IBM hat das Interne Diskettenlaufwerk das meinte ich mit anstecken weil du meinst es sei ein Kabel.[/quote]
Also doch intern...

[quote='Marc1',index.php?page=Thread&postID=558035#post558035]Es hat so weit ich noch weiß geklappt bevor ich es mal ausgebaut habe auf win 95.[/quote]
Was meinst du mit "ausbauen"?
Für mich heisst ausbauen "physisch aus dem Laptop entfernen".

Wenn du das getan hast, gilt das, was ich bereits weiter oben schriebe:
Schraub den Rechner nochmal auf und schau nach, ob der Stecker vom Kabel richtig (auch richtig rum und nicht um 180 Grad verdreht) sitzt und nicht beschädigt ist.

Wenn das Kabel beschädigt ist oder der Stecker falsch sitzt wäre dein Problem mit dem Floppylaufwerk erklärt.


[quote='Marc1',index.php?page=Thread&postID=558035#post558035]Laut Hersteller hat die Platte 540MB im Windows aber nur 504~[/quote]
Das ist normal.
Die Festplattenhersteller rechnen mit Basis 10, so daß 1 MB = 1.000.000 Bytes sind.
Windows und andere Betriebssysteme rechnen mit Basis 2, dort sind 1 MB = 1x2^20 Byte = 1.048.576 Byte.
Und so werden aus 540 MB vom Hersteller rund 514 MB im Betriebssystem.


[quote='Marc1',index.php?page=Thread&postID=558035#post558035] Ich kann die Platte ja im Windows Formatieren aber im Dos mit der Diskette wird sie als unformatiert oder nicht FAT Partition deklariert. [/quote]
Und zum gefühlt hundertsten Mal:
In welchem Dateisystem hast du die Platte unter Windows formatiert?
Windows XP nimmt normalerweise NTFS, das kennen Dos und Windows 95 aber nicht.
Ergo musst du beim Formatieren und Windows XP explizit Fat16/Fat32 auswählen.
 
Bei dem Laptop gibt es kein Kabel für das Diskettenlaufwerk weill das alles ONBOARD verlötet ist. und halt nur aufgesteckt wird.

Habe es als FAT32 Formatiert. ein Kolege hat mir mal 2 Partition gemacht wo auf einer win98 Setup drauf ist ich kann aber z.b. auf diese Partitionen nicht zugreifen sondern nur auf C: wo irgendwelche Programme drauf sind die nix bringen (Fdisk,Scnadisk ect...) im Windows werden beide Partitionen angezeigt.
 

Anhänge

  • IMG_2818.JPG
    IMG_2818.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 10
Wie hat dein Bekannter denn die Patitionen definiert?? Beide als primär oder eine als primär und die andere als erweitert?
Wenn du auf eine zugreifen kannst, is doch schonmal gut... Was passiert denn, wenn du von der Fdisk startest?


MfG
Riese
 
haben beides ausprobiert einmal Primär und einmal Primär und sek. bringt beides halt nicht es ist irgendwie so wie bei einer CD du brennst was drauf und brennst nochmal was drüber. Dann ist es so wenn du die CD in den brenner legst ist die erste sache drauf und im DVD laufwerk die 2. sowas hab ich auch mal gehabt^^

Mittlerweile bootet die Festplatte in dem IBM einfach neu also sagt nach dem er den RAM check gemacht hat GRUB und startet neu und macht das selbe bis zum vergasen. GRUB lässt sich aber eher auf LINUX zurückzuführen. auf dem anderen LP wird sie mal wieder nicht erkannt.
 
wieviel Festplattenkapazität erkennt das Laptop eigentlich??? habe grad evt. die Möglichkeit mir eine neue zu besorgen!
 
so 820MB~

Was mir grade auch auffällt. Wenn ich das Diskettenlaufwerk ausgebaut habe und den LP starte und das Diskettenlaufwerk in die Bootreinenfloge nehme erscheint beim Booten die Diskette zum einlegen. aber ich habe doch kein Laufwerk. Auserdem ist die Diskettenlampe am Bildschirm Orange und wenn es drin ist auch. Auserdem Leuchtet die Lampe vom Disk laufwerk nicht wenn er drauf zugreifen sollte.
 
[quote='Marc1',index.php?page=Thread&postID=558569#post558569]so 820MB~[/quote]
Sollte das Notebook unterstützen.


[quote='Marc1',index.php?page=Thread&postID=558569#post558569]Was mir grade auch auffällt. Wenn ich das Diskettenlaufwerk ausgebaut habe und den LP starte und das Diskettenlaufwerk in die Bootreinenfloge nehme erscheint beim Booten die Diskette zum einlegen. aber ich habe doch kein Laufwerk.[/quote]
Was Diskettenlaufwerke angeht ist Dos und das BIOS (selektiv) doof.
Sie erkennen den Unterschied zwischen "kein Laufwerk" und "keine Diskette im Laufwerk" nicht.


[quote='Marc1',index.php?page=Thread&postID=558569#post558569]Auserdem ist die Diskettenlampe am Bildschirm Orange und wenn es drin ist auch. Auserdem Leuchtet die Lampe vom Disk laufwerk nicht wenn er drauf zugreifen sollte.[/quote]
Das Laufwerk/das Kabel ist vermutlich kaputt.
 
könnte sein aber er erkennt es ja als Laufwerk...... naja werde mal schauen. Probier es jetzt mal mit Knoppix da Linux sich nicht anpasst wenn man die Festplatte woanders einbaut
 
Ich hab heute was interssantes fest gestellt!

Windows XP erkennt die Festplatte in der Reparaturkonosole und so kann sie auch Formatieren und Partitionieren! wenn ich aber nun eine Startdiskette einlege und die Festplatte suchen will wird nur eine Virtuelle Festplatte angezeigt aber seht selbst. schon alleine MS-RAMDRIVE ist schon komisch oder? voralem ist die Festplatte LEER und er kopiert mir Diagnose Programme auf C
 

Anhänge

  • IMG_2819.JPG
    IMG_2819.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 5
Die Windows-Startdiskette legt halt ein Ramdrive an, um dorthin die Programme zu entpacken, die nur gepackt auf die Diskette passen.
Das ist völlig normal.

Hast du schon mal probiert, am anderen rechner alle Partitionen auf der Festplatte zu löschen?
Dann wieder in das Thinkpad einbauen, von Diskette booten und schauen, ob du dann die Festplatte findest?
 
Das Problem allein ist ja schon das das BIOS die Platte nicht findet. Aber das XP und Linux die findet ist mir irgendwie ein Rätsel! ja hab ich auch schon probiert bringt aber auch nix
 
So habe neue Festplatte bekommen. Windows 95 ist schon drauf plus win95 Ordner. Habe sie gleich mal am PC angeschlossen! ich kann da irgendwie nicht wirklich drauf zugreifen! kanns sein das die IBM festplatten früher schreibgeschützt waren oder sowas???? will da jetzt auch nicht win95 verhunzeln und es geht wieder nix! wollte da mal win98se draufmachen weiß mir aber grad keinen rat wie genau ohne was kaputt zu machen
 
Welches BS unterstützt der 360CE überhaupt? bei win 98 sagt er das mindestens 66mhz da sein müssen schätze mal das ich dann einen 50 mhz habe. Was läuft da den noch höher als win95 drauf?? 98,ME gehen leider nicht würde da den dieses WIN XP Embedded klappen?
 
Also wenn Win98 nicht läuft, brauchst du es garnicht erst mit WinXP Emb. probieren.
Das hat sicher höhere Systemanfroderungen.
 
Was ist den Aktueller und eher zu empfehlen? win 95C oder win NT 4.0 Workstation. Wollt mit dem LP meine Schrittmotorkarte betreiben und vieleicht zum Schreiben und alten Spielen wie Kings Quest benutzen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben