Bin ich echt so ... wenig flexibel? Eigentlich ist doch alles eine Sache der Gewöhnung.
Aber ... alle paar Jahre darf man sich jetzt an ein neues Format gewöhnen. Und immer wieder wird man hemmungslos ... verarscht (entschuldigt den Ausdruck).
Wie wurde das denn begründet damals, als die "Widescreens" kamen. Es wurde zum einem gesagt, dass "sei neuster Stand der Technik". Damit kann man den normalen Kunden immer bekommen.
Dem anderen sagte man "Da hat man viel mehr Platz" und "Das ist doch für Filme viel besser, wie im Kino und ohne Streifen". Streifen hat man bei 16:9 natürlich trotzdem. Hat einem keiner gesagt. Keiner macht sich die Mühe, das genau nachzumessen. Und mehr Platz hat man auch nicht, das was es in der Breit dazu gibt, fehlt ja oben. Dafür waren 14 Zöller auf einmal so breit wie 15 Zöller, es lebe die Mobilität -> so konnte man wenigstens das neue 13 Zoll - Format einführen
Warum muss man eigentlich in Sachen Display alles an
das Kino ausrichten? Kann ich echt nicht begreifen. Für Kino gehe ich doch ins Kino. Mein Laptop ist doch kein Kinoersatz, sondern ein Arbeitsgerät.
Sicherlich findet sich hier die übliche Polemik der 16:9 vs. 4:3 Diskussion wieder.
Aber als nächstes kommt dann das 1:1 Format mit den Attributen "ausgeglichen" und "man kann sich sowieso nur auf einen Bereich konzentrieren" ... und wieder kauft sich jeder einen neuen TV, ein neues Laptop und einen neuen Computerbildschirm. Jedenfalls wäre das im Interesse der Displayhersteller ... und hey, man kann es ihnen noch nicht einmal übel nehmen.
Haaachh ... furchtbar alles.