Liebe Experten,
ich würde Euch gerne um Rat fragen, da ich mir ein Business-Notebook anschaffen möchte.
Da ich viel unterwegs bin, suche ich ein 12.5 Zoll Notebook, das nicht mehr als 1.8 kg und eine Akkulaufzeit von mindestens 4-6 Stunden aufweist. Es wäre schön, wenn das Notebook klein und handlich wäre. Von den Maßen her fände ich ein X1Carbon ansprechend, wäre aber bereit hinsichtlich der Maßen Abstriche vorzunehmen. Das Notebook sollte nicht mehr als 2000 Euro kosten.
Da ich im Bereich der kognitiven Neurowissenschaften tätig bin, benötige ich das Notebook neben typischen Office- und Internetanwendungen vor allem für die Programmierung und Auswertung von Experimenten. Hierbei nutze ich Programme wie bspw. Matlab, Linux, Presentation, SPM, FSL, R, SPSS, STATA, Photoshop. Die Datensätze, die ich auswerte, sind meist recht umfangreich (20-200 GB). Das Notebook soll hierbei in erster Linie als Ergänzung zu meinem Desktop Rechner zum Einsatz kommen (Intel Core i7-3770K (3.5GHz), H77 Ivy Bridge Mainboard, 8 GB RAM, 120GB SSD System, 1TB Daten). Als Ersatz für den Desktop Rechner werde ich das Notebook vermutlich nicht einsetzen können, zumindest nicht, wenn ich ein portables Notebook suche. Ich möchte das Notebook also vor allem dazu nutzen, unterwegs an der Programmierung bzw. Auswertung der Experimente weiterzuarbeiten. D.h., die Hauptlast der Arbeit wird nach wie vor der Desktop übernehmen. Gerne würde ich es auch so handhaben, dass ich den Desktop Rechner durch eine Docking-Station ersetze.
Welches Notebook könntet Ihr mir empfehlen, das meinen (Desktop-) Anforderungen am nächsten kommt? Kollegen von mir nutzen anstelle eines Desktops ein X220 mit Docking-Station für Ihre Anwendungen. Insgesamt scheint das X220 mit den Anforderungen klar zu kommen, auch wenn es extrem warm wird, wenn es mehrere Tage vor sich rechnet. Ich hatte daher an ein X230 gedacht, das ich auch sofort genommen hätte, wenn mir die Auflösung nicht ein wenig Sorgen bereiten würde. Vermutlich lässt sich das Auflösungsproblem aber über eine Docking-Station und externem Monitor umgehen. Das Problem der Festplattenkapazität könnte ich auch per Docking-Station umgehen. Unterwegs würde ich selten mehr als 512 GB an Daten bearbeiten, weshalb eine SSD ohne HD als Datengrab in Frage kommen könnte. Meint Ihr ein X230 könnte meine Anforderungen erfüllen? Welche Konfiguration für das Notebook und eine Dockingstation würdet Ihr mir da empfehlen? Und was wären mögliche Alternativen (Samsung 900X3B, Asus UX31)?
Viele Grüße
Oldboy
ich würde Euch gerne um Rat fragen, da ich mir ein Business-Notebook anschaffen möchte.
Da ich viel unterwegs bin, suche ich ein 12.5 Zoll Notebook, das nicht mehr als 1.8 kg und eine Akkulaufzeit von mindestens 4-6 Stunden aufweist. Es wäre schön, wenn das Notebook klein und handlich wäre. Von den Maßen her fände ich ein X1Carbon ansprechend, wäre aber bereit hinsichtlich der Maßen Abstriche vorzunehmen. Das Notebook sollte nicht mehr als 2000 Euro kosten.
Da ich im Bereich der kognitiven Neurowissenschaften tätig bin, benötige ich das Notebook neben typischen Office- und Internetanwendungen vor allem für die Programmierung und Auswertung von Experimenten. Hierbei nutze ich Programme wie bspw. Matlab, Linux, Presentation, SPM, FSL, R, SPSS, STATA, Photoshop. Die Datensätze, die ich auswerte, sind meist recht umfangreich (20-200 GB). Das Notebook soll hierbei in erster Linie als Ergänzung zu meinem Desktop Rechner zum Einsatz kommen (Intel Core i7-3770K (3.5GHz), H77 Ivy Bridge Mainboard, 8 GB RAM, 120GB SSD System, 1TB Daten). Als Ersatz für den Desktop Rechner werde ich das Notebook vermutlich nicht einsetzen können, zumindest nicht, wenn ich ein portables Notebook suche. Ich möchte das Notebook also vor allem dazu nutzen, unterwegs an der Programmierung bzw. Auswertung der Experimente weiterzuarbeiten. D.h., die Hauptlast der Arbeit wird nach wie vor der Desktop übernehmen. Gerne würde ich es auch so handhaben, dass ich den Desktop Rechner durch eine Docking-Station ersetze.
Welches Notebook könntet Ihr mir empfehlen, das meinen (Desktop-) Anforderungen am nächsten kommt? Kollegen von mir nutzen anstelle eines Desktops ein X220 mit Docking-Station für Ihre Anwendungen. Insgesamt scheint das X220 mit den Anforderungen klar zu kommen, auch wenn es extrem warm wird, wenn es mehrere Tage vor sich rechnet. Ich hatte daher an ein X230 gedacht, das ich auch sofort genommen hätte, wenn mir die Auflösung nicht ein wenig Sorgen bereiten würde. Vermutlich lässt sich das Auflösungsproblem aber über eine Docking-Station und externem Monitor umgehen. Das Problem der Festplattenkapazität könnte ich auch per Docking-Station umgehen. Unterwegs würde ich selten mehr als 512 GB an Daten bearbeiten, weshalb eine SSD ohne HD als Datengrab in Frage kommen könnte. Meint Ihr ein X230 könnte meine Anforderungen erfüllen? Welche Konfiguration für das Notebook und eine Dockingstation würdet Ihr mir da empfehlen? Und was wären mögliche Alternativen (Samsung 900X3B, Asus UX31)?
Viele Grüße
Oldboy