1.500.000.000.000

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Die Staatsverschuldung der BRD. Doofe Frage mit bitte um kurze Antwort:
Was ist das Geld noch wert, wenn wir (und sagen wir mal die USA um die Lage ein wenig dramatischer zu machen) unsere Schulden zurückzahlen?
 
Na ja...

Ich stelle Euch mal eine lustige Frage:

Wo kommt das Geld her? Ja wo kommt denn all das Geld her :?:
Wer weiiß es? Wer weiiß es?

Schon lustig, gell?
Jeder benutz es, fast jeder will es, man kann so vieles damit machen ...
und trotzdem weiß fast niemand wo es eigentlich herkommt, das gute Geld.

Nein, "Aus dem Autmaten!" ist falsch. Ebenso "Aus der Druckerpresse" und "vom Klapperstorch" :D
 
[quote='Sequeler',index.php?page=Thread&postID=588093#post588093]Ich stelle Euch mal eine lustige Frage:

Wo kommt das Geld her? Ja wo kommt denn all das Geld her :?:
Wer weiiß es? Wer weiiß es?
[/quote]Eigentlich garnicht mal so dumm die Frage find ich, also ich wüsste da jetzt so auch keine Antwort drauf, aber hoffe mal du bringst mir Licht ins Dunkel ;)
 
Jetzt schon? Will keiner raten?
Wo sind denn unsere angehenden BWLer? Oder wissen die es etwa auch nicht? :whistling:

Wir sind - was die Frage nach der Herkunft des Geldes anbelangt - wie Kinder, die an den Klapperstorch glauben.
 
Hey, also ich bin kein BWLer - also soll hier meine Annahme nicht auf die Goldwaage gelegt werden,
aber ich denke, dass es zwei formen von Geld im Umlauf gibt:
1. das "Reale", was wir Konsumenten immer als Bargeld bei uns tragen
2. und das "Vorgestellte", was digital bei den Banken, bzw in Form von Wertpapieren vorliegt
Liege ich da richtig oder falsch?

Greetz, Jon
 
schätze, du liegst richtig, wobei das natürlich nicht die frage beantwortet, wo das geld herkommt... dass es gedruckt wird, halte ich für eine tatsache, also ist "aus der druckerpresse" mein favorit ;)
 
Schönes Beispiel ist doch die HRE. Zig Milliarden wurden von Bund und Ländern aufgenommen um Bauvorhaben zu realisieren. Von virtuellem Geld kann man da nicht sprechen, das sind ganz normale Transaktionen.
Interessant wurde das ganze erst durch die Gier auf hochverzinste Spekulation auf dem internationalen Immobilienmarkt! insbesondere die Amis wurden durch extrem günstige Baudarlehn gelockt, jeder konnte sich plötzlich ein Haus bauen, klasse eigentlich...

Durch die derart künstlich angekurbelte Nachfrage stiegen die Grundstückspreise - super für jeden Häuslebauer, denn plötzlich war sein für lau gebautes Haus das doppelte wert :D das nenn ich virtuellen Reichtum. Der Häuslebauer hat sich natürlich im gleichen Zug aufgrund seines vermeintlich ach so wertvollen Hauses gleich nochmal einen Kredit aufgenommen für den Hummer... Die HRE und andere haben so jahrelang Milliarden ohne Ende verdient :!: was mich vielmehr interessiert ist die Frage wo die ganze Kohle geblieben ist???
 
Aber noch mal zur Herkunft des Geldes - mal eine ganz simple Überlegung:

- Ich bekomme das Geld von meinem Chef
- Mein Chef bekommt das Geld von der Bank (das sich über Einnahmen dort ansammelt)
- Die Bank bekommt das Geld von den Konsumenten, Sparern und dem Staat
- Die Konsumenten und Sparer bekommen das Geld von ihrer Arbeit und dem Staat
- Der Staat bekommt das Geld von den Konsumenten

Also im besten Fall gibt es einen ausgewogenen Geldkreislauf.
Das Geld liegt also vor und "kommt" nicht irgendwoher.
 
Ist die Frage nicht vielmehr, woher das ganze Geld gekommen ist? Vorher war es nämlich nicht da, das ist wichtig zu verstehen! Weder die HRE, noch die Häuslebauer hatten es.

("verdient" hat die HRE usw. ja letztendlich eben nicht, weil der Wert der Immobilien so stark gefallen ist und damit auch das "Vermögen" der HRE.)

Edit: Es ist übrigens richtig, dass es die o.g. zwei Arten von Geld gibt. Das löst aber nicht die Frage.
 
Für das gesamte Thema lohnt sich folgender (Trash-) Roman: Eine Billion Dollar

So unbekannt bzw. unabsehbar waren die Probleme, die schließlich Grund und Ursache nicht nur der aktuellen Wirtschaftskrise sind einfach nicht.
 
Richtige Antwort, Jon gewinnt 100 Punkte und eine virtuelle Waschmaschine!

Geld entsteht (fast) ausschließlich durch Kreditaufnahme.
 
Bundeswehr aus Afghanistan abziehen und schon sind 30 Mrd./ Jahr gespart, wenn davon nur ein Bruchteil in Bildung und Forschung investiert wird haben wir schon sehr viel gewonnen.
 
die HRE hat sicher schon verdient. Die aufgekauften "Triple A" Pakete wurde ja zwischenzeitlich auch verdealt. Die Amis sind ja nicht so langfristig orientiert wie die Europäer mit Verträgen über 10 Jahren und mehr.

Eine einfache Rechnung:

Häuslebauer A im Amiland hat im Jahre 2000 gebaut für 100000 Dollar auf Pump

1.) im Jahr 2002 war das Haus inkl. Grundstück laut Markt 150000 Dollar wert aufgrund der künstlich gepushten Nachfrage
2.) Die Bank hat somit aufgrund des Verkaufs von Immobilienpaketen einen Gewinn von 50 Prozent gemacht, da das Haus ja im Versteigerungsfall ja optimal gesichert ist und die Eigentumsrechte vorbehält
3.) der Wertzuwachs verleitet den Häuslebauer zu weiterer Kreditaufnahme
4.) Die Banken, auch die HRE, kaufen diese Eierlegende Wollmilchsau in Paketen zu millionenfachen Verträgen welche den ursprünglichen Wert bei weitem übersteigen, - in Erwartung auf weitere exorbitante Gewinnerwartungen

und schliesslich das Ende... viele können Ihre aufgeblähten Kredite nicht mehr zurückbezahlen - die Blase platzt :!: die von den Banken verdealten Pakete sind plötzlich nur noch Bruchteile des spekulativen Wertes wert, schade - Pleite :thumbdown:
 
Geiles Schneeballsystem. Aber scheinbar ist die HRE doch nicht rechtzeitig abgesprungen.

Der Vortrag von Nicolas Hofer in dem Link von Jon ist übrigens echt sehenswert!

Edit: Wir haben die Krise nicht, weil zu viele Kredite aufgenommen wurden, sondern weil zur Zeit zu wenig neue Schulden gemacht werden! Deshalb springt ja auch der Stat ein. Schließlich muss unsere Geldmenge ja immer weiter wachsen, sonst bekommen die 0,01% der Superreichen keine Zinsen mehr ;) Dafür muss irgendeiner immer mehr Kredite aufnehmen. Die Häuslebauer ect. sind am Ende, jetzt muss der Staat ran!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben