1.500.000.000.000

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Die Staatsverschuldung der BRD. Doofe Frage mit bitte um kurze Antwort:
Was ist das Geld noch wert, wenn wir (und sagen wir mal die USA um die Lage ein wenig dramatischer zu machen) unsere Schulden zurückzahlen?
 
hätten wir noch die D-Mark, könnten wir das tatsächlich tun. was auch sinnvoll wäre. stattdessen wird lieber ne schuldenbremse vereinbart, die alles nur noch schlimmer machen wird!
 
mal ne ganz dumme frage: bei WEM ist der deutsche staat eigentlich verschuldet? irgendwie kann es doch nicht sein, dass ALLE staaten verschuldet sind, dann wäre ein gegenseitiger schuldenerlass doch die lösung ^^
 
[quote='iwan',index.php?page=Thread&postID=587158#post587158]bei WEM ist der deutsche staat eigentlich verschuldet? [/quote] Z.B. bei den Buergern, die Bundeswertpapiere gekauft haben.
 
[quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=587153#post587153]hätten wir noch die D-Mark, könnten wir das tatsächlich tun. was auch sinnvoll wäre. stattdessen wird lieber ne schuldenbremse vereinbart, die alles nur noch schlimmer machen wird! [/quote]Hmmm, da gilt es zu unterscheiden. Wenn du mit der D-Mark das Gelddrucken meinst, das war auch zu D-Markzeiten nicht möglich.

Der Vertrag von Maastricht hat schon weit vor Einführung des Euro diese Stabilitätskriterien enthalten; die Einschränkung der Staatsverschuldung hat also wenig mit dem Euro als vielmehr mit der EU zu tun.

Ob Investitionsprogramme wirklich heilbringend sind, ist auch so eine Frage. Wenn der Staat Schulden aufnimmt, hat das auch Auswirkungen auf Zins und Wechselkurs.
Um hier auch eine andere Lehrbuchmeinung zum besten zu geben:
Bsp. (Vorsicht, es ist ein Modell!und dazu noch verkürzt) Europa/USA als Zweiländervergleich: In den USA ist das Zinsniveau mittlerweile sehr niedrig, in Europa verhältnismäßig höher. Eine erweiterte Kreditaufnahme der Regierung wird die Zinsen darüber hinaus erhöhen. Die Nachfrage an Euro übersteigt die an Dollar, weil die Zinsen in Europa höher sind und die Anleger ihr Geld lieber hier parken.
Die Folge ist ein Anstieg des Wertes des Euros, eine Deflation. Ein im internationalen Vergleich teurer Euro ist aber Gift für den Export, denn die Waren werden dann für Nicht-Euro-Länder i.d.R. teurer. Die Nachfrage nach europäischen Exporten wird dann aufgrund des teuren Euros sinken. Ob das dann Sinn des ganzen Investitionsprogrammes ist, ist eine andere Frage.
 
ein modell, richtig.
besser wäre es also einfach abzuwarten, was wir bislang auch tun (ausser bei den notleidenden banken). und zwar solange, bis alle anderen soviel in den markt pumpen, dass wir uns wieder exportweltmeister schimpfen dürfen. denn solange die "anderen" genauso denken wie wir, wird es uns am schlechtesten gehen, da wir praktisch keinen binnenmarkt mehr haben.
und wenn du dir weiterhin gedanken um einen zu festen euro machst, wenn du die geldmenge im euroraum anhebst, wird der euro nicht stärker, sondern schwächer.
und zur schuldenbremse, die nichts anderes ist als eine investitionsbremse, und ohne investitionen wird auch die neuverschuldung niedriger ausfallen und dann, ja dann wirst du nach der wahl die zeche präsentiert bekommen. kürzungen im sozialbereich und weitere anhebung der indirekten steuern. und zu wessen lasten geht das dann? richtig, dem pöbel. DAS ist politik, wie sie von der herrschenden klasse gefordert, gefördert und "beauftragt" wird.

der staatz
 
[quote='iwan',index.php?page=Thread&postID=587158#post587158]mal ne ganz dumme frage: bei WEM ist der deutsche staat eigentlich verschuldet? irgendwie kann es doch nicht sein, dass ALLE staaten verschuldet sind, dann wäre ein gegenseitiger schuldenerlass doch die lösung ^^[/quote]

moin,

z.b. der hypo real estate schuldet deutschland geld.

z.b. für eine brücke, oder ein stück autobahn hat es sich der staat dort geliehen. (mittlerweile auch bei irgendwelchend welchen fonds via PPP)


der staat schuldet also unter anderem der bekannten bank das geld.
mal angebommen, ein paar wohlhabende haben pfandbriefe, schuldet er auch denen das geld, usw.


im grunde hat der staat also schulden bei banken und einigen wenigen sehr wohlhabenden.

da banken 10 oder 20mal soviel geld "verleihen" , wie sie überhaupt haben bzw. für kunden verwalten , schliesslich können sie so schöne zinsen einstreichen für geld, das nichtmal existiert, ist jetzt die krise da.

würde man nun die banken pleite gehen lassen, würden erstmal einige der wohlhabenden ihr geld verieren, und es würde von jedem bemerkt werden, dass banken geld verleihen, was sie nicht haben, um dafür dann wieder zinsen zu kassieren.

momentan rühmen sich die politiker ja damit, dass sie den banken millliarden geben, und sie so retten, oder die wirtschaft so in gang bringen wollen.


wer von euch gibt mir, wenn ich wegen dummheit oder gier pleite gehe, 10000 euro zu 1,5% zinsen?
wer möchte das nun von euch geliehene geld nun wieder von mir zu 5 oder 10% zinsen leihen?

keiner?


warum nicht , bei merkel, steinfuzzi und den banken wird das doch gerade genauso gemacht.

damit die wenigen , die soviel geld haben, dass es sich bei der bank stapelt, ihr geld behalten können?
oder damit die banken wieterhin 20mal mehr geld verleihen können, als sie haben, damit geld "verdienen" , und weiter für die partei spenden?

irgendwas ist da oberfaul an diesem system.


gruß
 
[quote='iwan',index.php?page=Thread&postID=587158#post587158]bei WEM ist der deutsche staat eigentlich verschuldet?[/quote]Die Bundesrepublik bekommt Kredit und wird zum Schuldner, die Gläubiger (Kreditgeber) erhalten dafür eine verbriefte Forderung (heute nicht mehr physisch auf Papier gedruckt, sondern im Depot). Je nach Laufzeit und Vertragsgestaltung gibt es unterschiedliche Formen der Kreditaufnahme des Staates: Bundesschatzbriefe, Bundesobligationen, Finanzierungsschätze...

Jeder, der Bundeswertpapiere kauft, gibt also dem Staat einen Kredit und wird zum Gläubiger des Staates. Das sind Privatpersonen im In- und Ausland aber vor allem auch institutionelle Anleger wie Zentralbanken, Banken, Firmen, Investmentfonds...

Die Zinsen und Tilgung wiederum werden aus Steuereinnahmen und aus weiteren Kreditaufnahmen finanziert. Solange der Staat nicht zahlungsunfähig wird profitieren diejenigen davon, die es sich leisten können, dem Staat Kredit geben zu können. Ob es aus Sicht des Staates sinnvoll ist, darüber streiten sich die politischen und ökonomischen Lager ja immer mal wieder.

Aus Sicht des Käufers von Bundeswertpapieren spricht man immer vom Anlegen des Geldes, technisch gesehen ist aber jede Geldanlage in ein Rentenwertpapier mit Rückzahlung+Verzinsung/Agio eine Kreditvergabe, bei der man Gläubiger wird, Bank, Firma, Staat, Privatperson (wo das Geld "angelegt" wird) ist der Schuldner.
 
@euleR60
[quote='proteus03',index.php?page=Thread&postID=587254#post587254] Solange der Staat nicht zahlungsunfähig wird profitieren diejenigen davon, die es sich leisten können, dem Staat Kredit geben zu können.[/quote]

übrigens , auch wenn ich es , um es verständlicher zu machen, etwas drastisch ausgedrückt habe, ist mir schon klar, dass es auch einige kleinsparer gibt.

aber wer sich die vermögensverteilung mal anschaut, wird schnell sehen, dass das geld sehr ungleichmäßig verteilt ist ;)

ein frisör, ein verkäufer im supermarkt oder computerladen, usw usw. werden jedenfalls keine ersparnisse zum "anlegen" anhäufen! die haben kaum genug geld für benzin, und muessen deshlab mitm bus zur arbeit.
und hier handelt es sich um die weitaus grösste bevölkerungsgruppe.
ich kenn die genauen zahlen jetzt grad nicht, aber 10 % der deutschen Bevölkerung besitzen angeblich 2/3 des Vermögens. und genau für diese 10% werden dereit die banken und das ganze system vorm kollaps gerettet.
dass es dadurch auch den armen schweinen noch ne weile wahrscheinlich etwas besser geht, als bei einem sofortigen zusammenbruch, mag sein, ist aber dabei nur ein "kollateralschaden".

gerettet werden soll eigentlich nur das geld der wenigen ;)


sieht man auch an der sogenannten abwrackprämie. wer profitiert davon? die banken, weil sie geld für diese autos verleihen können, und die aktioonäre der autohersteller, weil sie nicht ganz so schnell ihr geld verlieren, wie es ohne planwirtschaft gehen würde...dass dadurch einige der dortigen angestellten noch etwas länger in kurzarbeit bleiben dürfen, bevor sie auch offiziell arbeitlslos genannt werden, ist nur nebenwirkung . nächstes jahr wird niemand (jedenfalls fast niemand) mehr ein neues auto kaufen, die haben aber immer noch gigantsiche überkapazitäten.
was sollte also diese unselige prämie brigen, ausser den aktionären etwas zeit zu verschaffen, und ein paar wählerstimmen bei der nächsten wahl zu sichern?
wie wichtig die wählerstimmen denen sind, sieht man daran, dass die oberwichtigen allesamt bei opel erschienen sind, um das personal zu beschwichtigen. und wahrscheinlich werdne die auch drauf reinfallen, und nach der wahl ihre quittung dafür bekommen.


jetzt, wo das geldmaschinen-system am zusammenbrechen ist, und diejenigen, die was anhäufen konnten, es verlieren würden, nimmt der staat allen wieder etwas weg (auch denen, die nichts haben), um die maschine am laufen zu halten, und denen, die was angehäuft haben, ihren haufen zu erhalten!

die technische seite hat proteus03 ja schon gut und neutral erklärt ;)

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=587274#post587274]
ein frisör, ein verkäufer im supermarkt oder computerladen, usw usw. werden jedenfalls keine ersparnisse zum "anlegen" anhäufen! die haben kaum genug geld für benzin, und muessen deshlab mitm bus zur arbeit.[/quote]
Gibt es fuer dich nur die zwei Schubladen reich und arm?
und hier handelt es sich um die weitaus grösste bevölkerungsgruppe.
Glaube ich nicht. Wo sind bei dir all die Handwerker, Angestellten und Selbstaendigen? Da haben viele einige 10K oder 100K auf der hohen Kante, ohne dass sie als wirklich reich bezeichnet werden koennten. Ueber Armut koennen sie sich auch nicht beklagen. Wenn ich mich so umsehe, koennte mehr als die haelfte der Bevoelkerung dazugehoeren.
 
Wenn ich das Geld, was der Staat in nur einer Sekunde an Neuschulden bekommt,
am Ende des Monats als Plus auf meinem Konto sehen würde,
dann wär ich schon fast wieder glücklich :-)
 
[quote='Revoltus',index.php?page=Thread&postID=587292#post587292]Wenn ich das Geld, was der Staat in nur einer Sekunde an Neuschulden bekommt,[/quote]
das ist übrigens exakt die Summe,um die das Vermögen aller Gläubiger des Staates zusammen in dieser Sekunde steigt (Inflation mal aussen vor gelassen)
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=587288#post587288]Gibt es fuer dich nur die zwei Schubladen reich und arm?[/quote]

moin,

im grunde genommen wird es genau darauf hinauslaufen, momentan mag die verteilug noch nicht ganz so scharf getrennt sein, kommt aber noch.


all die angestellten und handwerker....- meinst du die 100tausenden aus der automobilbranche, die demnächst arbeitslos werden, und ihr erspartes dann erstmal verleben sollen, bevor der staat ihnen hilft?

oder meinst du die vielen selbsständigen, die sich gerade so über wasser halten können?
mag ja sein, dass du nur umgang mit leuten hast, denen es (noch) etwas besser zu gehen scheint. das bleibt aber nur solange so, wie die ärmsten deutschen das ganez via steuern mitfinanzieren.

denn , wie du sicher mitbekommen hast, wären die alle ihr geld jetz bereits los, weil sie es u mutig in falsche anlagen gesteckt haben, wenn der staat nicht allen seinen bürgern - also auch denen, die nichts haben, etwas wegnehmen würde, um es denen zu geben, die etwas anhäufen konnten. hätten sie z.b. nen haus davon gekauft, wäre das nicht weg, auch wenn wir alle dafür jetzt nicht bezahlen müssten!

auch ich habe ein paar ersparnisse , und mir geht es besser als der mehrheit. das bringt mich aber noch lange nicht dazu, vor solchen vorgängen die augen zu verschliessen.

wenn also ne bank oder ein industrieunternehmen pleite ist, dann ist es pleite, und das geld der aktinäre ist futscht. ende.
der staat könnte dann die bank oder das unternehmen zur absicherung der sparer und der mitarbeiter als eigentümer weiterführen, wenn eine chance auf erholung bestünde. das wäre der richtige weg.
zumindest, wenn es nicht darum ginge, den aktionären der banken und der autohersteller ihr geld zu erhalten ;)


gruß
 
hier noch ein paar Infos zur Staatsverschuldung vom Bund der Steuerzahler: klick

Edit: Daten zu Höhe der Schulden, Verteilung... ob der Rest objektiv ist, kann ich nicht beurteilen
 
wer den aussagen dieses lobbyistenvereins glaubt ist selber schuld.

und eule, die mehrheit hat 10-100k auf der hohen kante? wo lebst du?
wenn ich alleine an die 2 mio kinder unter 15 denke, die in armut leben!

glaubst du vielleicht auch, dass die deutschen in den letzten jahren über ihre verhältnisse gelebt haben, wie unser werter bundespräsident kürzlich mehrfach sagte?

schau dir mal statistiken an über die schon lange währende umverteilung von unten nach oben.
es gibt soviel, was falsch läuft, und sooo wenig leute die 10-100k auf der hohen kante haben!

der staatz
 
Das ist ja eine ewige Spanne. Genausogut könnte man so eine Aussage von 100 bis 1.000.000 EUR treffen...

Andererseits kann ich nicht wirklich glauben, dass 10k ein wirkliches Hindernis darstellt. Ich gehöre weiss-gott nicht zu den Spitzenverdienern, oute mich peinlicherweise sogar dem unteren Bereich des Einkommenspektrums zugehörig zu sein aber weg mit dem Auto und sich an die Lebensgewohnheiten in der Studentenzeit erinnern, dann sollte 10k nicht unerreichbar sein?

In den Frühling- und Sommermonaten wenn ich Gewicht mache gebe ich meist nicht einmal die Hälfte von dem aus was Sarrazin für Essen vorgerechnet hat, das für allgemeine Empörung sorgte.

Was Familien mit Kindern ohne genügend finanzielle Mittel betrifft, bin ich der einzige der ein Kind erst haben will wenn ich gewährleisten kann, dass ich für das Kind sorgen kann? Mir wäre allein der Gedanke zuwider, dass mein Kind gänzlich der Solidarität wildfremder Menschen ausgeliefert wäre.
 
@Gummiente

wie macht du denn da Gewicht mit 1,50 pro Tag fürs Essen im Sommer? da ist doch eher Verschlankung angesagt...
 
jetzt weiß ich immerhin dass warum die banken hier in brd nicht pleite gehen können- unser staat schuldet ihnen einfach zu viel geld...

=> ich finde es gut wenn die steuern weiter gesenkt werden, und die neuverschuldung steigt. kann mir ja eigentlich egal sein, meinen kindern auch. denke die nächsten 40 jahre werden laufen wie die letzten, d.h. das der staat seine schulden wohl nie tilgen wird...
 
Die Steuern sollen aber die nächsten Jahre nicht mehr gesenkt werden.

Außerdem verdienen meine Freundin und ich nicht übermäßig, aber es gibt Leute die schlechter verdienen, also es geht. Aber wir bekommen in wenigen Monaten ein Kind und dann wirds eng mit dem Geld. Das Geld vom Staat deckt nicht mal den Kindergarten. Wo soll man sparen? Auto? Das brauchen wir beide für Arbeit und dann auch für Kind. Ansonsten verbraucht nur mehr Wasser und Strom und was weiß ich alles. Also wir werden schon über die Runden kommen, aber zum sparen bleibt da auf jedenfall nichts. Kenne einige Leute die sich da mehr Unterstützung vom Staat wünschen. Am Besten man macht keine Ausbildung zu Ende und ich jahrelang arbeitslos. Dann bekommt man am meisten Unterstützung und hat am Ende mehr übrig als die Leute die ausgebildet sind und fleißig arbeiten.

Sorry, musste das grad mal los werden ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben