Überwachung der Ladeschwellen (Ubuntu 10.04)

letzter

Member
Themenstarter
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
597
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem X60s Ubuntu 10.04 laufen und mir TLP installiert und dann direkt in der Datei die Ladeschwellen auf "ab 50%" und "bis 85%" gesetzt. Allerdings scheint er dennoch munter den Akku wieder aufzuladen, sobald ich das Netzteil einstecke. Zudem kann ich gar nicht direkt sehen, wie viel Prozent der Akku noch hat, da die Anzeige immer nur zeit wie lange ich noch habe oder wie lange er noch braucht, um den Akku aufzuladen.

Weiß jemand, was ich tun kann?
 
Der Festplattenschutz ist ganz leicht zu installieren / konfigurieren. Schaden tut er auf keinen Fall. Im Gegenteil, wenn Du z.B. dein TP doch mal im Betrieb zurechtrückst oder dagegen stößt, kann nichts passieren.

EDITH fragt, ob Du den Ubuntu Schnelleinstieg durchgesehen hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, den Schnelleinsteig hab ich nicht gelesen, ich hab mich durch das wiki-ubuntu gekämpft. Habe aber in dem Link gerade noch was gesehen, was ich noch gebrauchen könnte, nämlich für die Display-Einblendung der Lautstärkeanzeige.
 
Ich hab mal meine Signatur geändert, macht es ein wenig einfacher. Und ja, genau das wollte ich ändern.

Was passiert eigentlich wenn man so einen Befehl eingibt und sich irgendwo vertippt? Es wird dann eine leere Datei geöffnet. Heißt das die wurde dann erstellt und liegt dann irgendwo rum?
 
Wenn du z.B. sudo gedit /etc/neuedatei tippst, wird diese neue Datei in /etc angelegt, sofern du beim Schließen des Editors speicherst.

Falls du aus Versehen eine Datei erstellt hast, musst du sie halt wieder löschen. Wenn du im Terminal "Pfeil hoch" benutzt, kannst du deine letzten Eingaben sehen. Dann siehst du auch, wo du die Datei versehentlich angelegt hast, fallst du das vergessen hast. ;)

Grüße
bassplayer
 
Gut, gespeichert hab ich dann noch nie, da die Datei leer ist fällt es einem ja zum Glück auf, dass was nicht stimmt, heißt ich hab dann immer abgebrochen. Der Vertipper war jetzt im letzten Fall anstatt "etc" "ect".

Gruß,
letzter
 
Gut, eingefügt, jetzt funktioniert auch die Lautstärkeanzeige. Seit ich festgestellt habe, das mein X60s mit Ubuntu viel schneller ist als mein T61 mit Win7 verliere ich immer mehr die Lust an Windows.
 
Was passiert eigentlich wenn man so einen Befehl eingibt und sich irgendwo vertippt?
Du sollst ja auch nicht die Anleitungen abtippen, sondern die extra in Codeblöcke gesetzten Kommandos per Kopieren & Einfügen (im Volksmund auch guttenbergen genannt) in dein Terminal befördern :cool:.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben