Überwachung der Ladeschwellen (Ubuntu 10.04)

letzter

Member
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
597
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem X60s Ubuntu 10.04 laufen und mir TLP installiert und dann direkt in der Datei die Ladeschwellen auf "ab 50%" und "bis 85%" gesetzt. Allerdings scheint er dennoch munter den Akku wieder aufzuladen, sobald ich das Netzteil einstecke. Zudem kann ich gar nicht direkt sehen, wie viel Prozent der Akku noch hat, da die Anzeige immer nur zeit wie lange ich noch habe oder wie lange er noch braucht, um den Akku aufzuladen.

Weiß jemand, was ich tun kann?
 
Zeige doch mal deine /etc/default/tlp. Am besten hiermit: http://paste.ubuntu.com/ (dann ist es im Forum übersichtlicher)

Wieviel % der Akku noch hat siehst du, indem du auf das Batterie-Icon klickst, und dann auf "XX Stunden verbleibend" klickst. Dort erhältst du viele Batteriedetails.
Bei mir hat das Berücksichtigen einer neuen Ladeschwellen-Einstellung immer einen Ladezyklus erfordert.

Grüße
bassplayer
 
Hast du "#" vor den Ladeschwellen weggelassen?
# Main battery (values in %)
START_CHARGE_THRESH_BAT0=75
STOP_CHARGE_THRESH_BAT0=80
# Ultrabay battery (values in %)
#START_CHARGE_THRESH_BAT1=75
#STOP_CHARGE_THRESH_BAT1=80
 
http://paste.ubuntu.com/859234/

Hier sehe ich gerade, dass er die Ladeschwellen wohl nicht so gesetzt hatte wie ich das wollte. Ich werd da nochmal dran müssen.

Kann ich die Einstellungen auch direkt in dieser Datei ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du hattest die # nicht vor dem Befehl entfernt.
Du editierst die Datei, indem du sie mit einem Editor öffnest, z.B. mit
Code:
sudo gedit [COLOR=#333333] /etc/default/tlp[/COLOR]
Dann editieren, speichern und mit
Code:
sudo tlp start
TLP neu starten. Wie gesagt, bei mir dauert es normalerweise 1 Zyklus, bis die Schwelle berücksichtigt wird.

Grüße
bassplayer

EDIT:
um Strom zu sparen empfiehlt es sich, Bluetooth zu deaktivieren (sofern du es nicht für eine Maus benötigst).
Einfach den Passus:
Code:
# Devices to disable on startup: bluetooth wifi wwan
#DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="bluetooth wifi wwan"
ändern zu:
Code:
# Devices to disable on startup: bluetooth wifi wwan
DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="bluetooth"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal. Bluetooth hatte ich schon anders deaktiviert, da ich es nie brauche.

Jetzt hoffe ich allerdings, dass ich nichts kaputt gemacht habe: Kurz bevor ich deine Nachricht gelesen hatte hab ich, wie schon zuvor, unter /sys/devices/platform/smapi/BAT0 die Werte mittels editor geändert. Als ich das gerade wieder gemacht habe braucht er allerdings einen Fehler: Fehler 13, invalides Argument beim Speichern. Er hat es dennoch gespeichert. Heißt ich hatte die Werte direkt in die entsprechende Datei eingetragen. Ein Fehler?

Gibt es eine Möglichkeit, im Terminal "einzufügen" per Shortcut? Ich hatte mal gelesen per Mittlerer Maustaste, aber das geht bei mir nicht.
 
das ändern der ladeschwellen unter /sys/ ist keine gute idee, da diese dateien nicht auf der festplatte liegen. sie existieren nur zur laufzeit des systems und werden bei jedem start neu angelegt. änderungen daran werden daher nie einen reboot überstehen. oftmal ändern die "dateien" ihren wert auch ständig.

im terminal einfügen funktioniert nur, wenn du unter x, also grafisch, arbeitest *) und mit der maus zuvor etwas markiert hat. das markierte ist dann per ittelklick einfügbar. es kann immer nur das zuletzt markierte eingefügt werden. alternativ knnst du auch einen rechtsklick ins terminal-fenster machen und "einfügen" auswählen. dabei kannst du aber nur etwas einfügen, dass du zuvor über die altbekannte methode kopiert hast. kopieren/einfügen und markieren/mittelkick verwenden verschiedene "speicher" und arbeiten komplett unabhängig voneinander. markieren/mittelklick funktioniert auch nur bei text, nicht mit dateien.

*): in nem "richtigen" terminal (strg + alt + f1 usw) funktioniert es nur, wenn du mausunterstützung durch z.b. gpm hast
 
Naja, theoretisch müsste das direkte Eintragen von Hand in
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh
theoretisch auch funktionieren, da TLP nichts anderes macht als das via"echo 75 >
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh" einzutragen.

Wenn du in der TLP Config einen anderen Wert einträgst, müsste TLP den neuen Wert nach
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh speichern.
Einfügen im Terminal geht mit: Shift + Strg + V ;)

Grüße
bassplayer
 
Hi,

alle Einstellungen die permanent sein sollen, müssen in /etc/default/tlp abgespeichert werden. Wie das geht steht in Post #5 und natürlich in TLP Einstellungen. Für die Ladeschwellen muss außerdem das Paket tp-smapi-dkms installiert sein. Danach <EDITH>
Code:
sudo tlp start
sudo setcharge
um die Einstellungen zu übernehmen. Das zweite Kommando setzt die Ladeschwellen sofort. </EDITH>

Um überprüfen zu können, ob alles geklappt hat, möchten wir hier übrigens immer die Ausgabe von
Code:
sudo tlp-stat
sehen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
zum einmaligen setzen der werte, kann man durchaus auch direkt in die "dateien" schreiben. es hält aber eben nur bis zum herunterfahren. danach ists wieder weg. bei den akkuladeschwellen funktioniert es so allerdings nicht so recht.

edit:
ich hätte den tab aktualisieren sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt schreiben kann man machen, ist aber als Empfehlung für Einsteiger weniger geeignet. Das scheitert höchstwahrscheinlich schon an der korrekten Syntax von "sudo echo ... > ..." ;)

Fürs temporäre Setzen von Schwellen bietet TLP zudem die Funktion setcharge (s. auch mein obiges EDITH).
 
Also bei dem X60 des Threaderstellers sollten die Ladeschwellen mit TLP auf jeden Fall funktionieren. Bei meinem X61s (was ja quasi das gleiche Modell ist) habe ich die Ladeschwellen auch nur mit TLP eingestellt und sie funktionieren wunderbar.

Ich würde gar nicht weitere Versuche unternehmen, die Werte von Hand auf irgendeine Weise einzutragen.

Grüße
bassplayer
 
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten! Hier das von Linrunner gewollte Posting:

http://paste.ubuntu.com/859603/

für die Einstellungen. Die 60 und 85 Prozent sind jetzt drin. Bluetooth erscheint hier zwar noch als "on", hab ich aber in der Einstellungsdatei ebenfalls wie von Bassplayer vorgeschlagen ausgemacht, sicher ist sicher.
 
Noch ein Hinweis zur Festplatte: behalte deine LCCs (load cycle counts) mal im Auge.
32000 LCCs bei 900 Betriebsstunden ist zwar noch im Rahmen (ich lag da auch ungefähr), aber es kann auch durch zu aggressives Stromsparen kommen. Bei meinen zwei TPs habe ich das von TLP standardmäßig eingestellte APM Level im Batteriebetrieb von 128 auf 254 (=deaktiviert) hochgestellt. Denn früher hatte ich pro Minute 2-5 LCCs. Den Mehrverbrauch an Strom empfinde ich als minimal, das sind höchstens 0,5 Watt.
Ich hatte bei rund 1200 Betriebsstunden schon 50000 LCCs, seit ich das APM Level auf 254 gestellt hatte, habe ich jetzt bei 1800 Betriebsstunden 58000 LCCs. Der Zuwachs wurde also sehr viel langsamer.

Was hast du für einen Sensitivity-Wert bei hdapsd (Festplattenschutz)? Bei meinen beiden WD-Platten in den TPs ist der voreingestellte Wert von 15 vieeeel zu sensibel, mittlerweile bin ich bei 40 bzw. 45. Daher könnten deine vielen LCCs auch kommen.

Grüße
bassplayer
 
Ich hatte bei rund 1200 Betriebsstunden schon 50000 LCCs, seit ich das APM Level auf 254 gestellt hatte, habe ich jetzt bei 1800 Betriebsstunden 58000 LCCs. Der Zuwachs wurde also sehr viel langsamer.

Was hast du für einen Sensitivity-Wert bei hdapsd (Festplattenschutz)? Bei meinen beiden WD-Platten in den TPs ist der voreingestellte Wert von 15 vieeeel zu sensibel, mittlerweile bin ich bei 40 bzw. 45. Daher könnten deine vielen LCCs auch kommen.

Ganz langsam, ich komme nicht mehr mit. Das APM Level kann man wo einsehen / verstellen? Und den Sensitivity-Wert von hdapsd (?) kann man wo einsehen oder ändern? Und was ist das Problem mit den LLCs?

Fragen über Fragen, grauer Nebel...
 
apm-level: tlp
sensitivity-wert von hdaps: /etc/default/hdapsd
die lade- und entladezyklen führen zu mechanischem verschleiß und mitunter zum defekt der platte. da sich der in der firmware einprogrammierte timeout mit dem zugriffsmuster unter linux beißt, geht gerade unter linux der wert schnell nach oben. dies geschieht aber auch unter windows. zum entladen der schreibleseköpfe kommt es bei einer gewissen zeit der nichtaktivität (ein paar sekunden) und auch dann, wenn hdapsd wegen einer bewegung des thinkpad die platte zum sofortigen parken der köpfe auffordert. das routinemäßige parken der köpfe im betrieb senkt den verbrauch, da die köpfe so weniger luftverwirbelungen erzeugen, die den luftwiderstand erhöhen. betroffen sind besonders die wd-platten mit 5400 upm (green und blue in 2,5" und green in 3,5")
 
betroffen sind besonders die wd-platten mit 5400 upm
Richtig, bei meinen beiden WD Platten konnte ich das gut beobachten. Im T61 meiner Eltern ist eine 7200 rpm Hitachi, bei der habe ich vorsichtshalber das APM Level in TLP auch auf 254 hochgestellt.

Bei der Platte von "letzter" empfinde ich die Werte als ziemlich hoch für so wenige Betriebsstunden.
Daher hätte ich empfohlen, die Zeile 38 aus letzters Config: http://paste.ubuntu.com/859234/
Code:
DISK_APM_LEVEL_ON_BAT="128 128"
zu ändern in
Code:
DISK_APM_LEVEL_ON_BAT="254 254"
und weiter zu beobachten, ob die LCCs weiter so schnell ansteigen.

Das Problem bei den LCCs ist, dass die Hersteller die Lebensdauer mit mindestens 300 000 LCCs angeben. Daher versuche ich immer, den Verschleiß möglichst gering zu halten, um einen Ausfall der Platte zu vermeiden. Es ist nicht gesagt, dass eine Platte bei 300 000 LCCs sofort ausfällt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist aufgrund des hohen mechanischen Verschleißes eben höher.

@letzter: die Frage ist, ob du überhaupt hdapsd (=Festplattenschutz) verwendest. Falls ja, findest du im Wiki-Artikel eine Anleitung, wie du die verschiedenen Werte erst einmal testen kannst. Wie gesagt, ich bin sogar auf 45 hochgegangen, da bei mir die voreingestellten 15 viel zu sensibel waren. Da hat hdapsd sogar ausgelöst, wenn ich nur leicht gegen den Tisch gestoßen bin oder ein Buch unsanft auf dem Tisch abgelegt habe.
http://wiki.ubuntuusers.de/Festplattenschutz#Funktionstest

Grüße
bassplayer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Festplattenschutz noch nie verwendet, weder bei Windows noch bei Linux. Ich kann manche von den Stromsparfunktionen auch abschalten, das bringt mich nicht um - das T60s steht die meiste Zeit auf der Anlage. Ich werde das aber auf 254 umstellen. Sonst noch Ideen, wie
man das weiter herauszögern kann?
 
Sonst noch Ideen, wie man das weiter herauszögern kann?
Nein, das Abschalten der Stromsparfunktion bringt schon sehr viel.

Irgendwo ist eine Festplatte halt auch ein Verschleißgegenstand. Die Motoren einer 5400 rpm Festplatte sind mit einer Lebensdauer von 50 000 Stunden angegeben, das entspräche einer Lebensdauer von 5,7 Jahren Dauerbetrieb. Moderne Platten halten angeblich auch 600 000 LCCs aus, aber je höher der Verschleißgrad, desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit.

Auf was für einer "Anlage" steht dein TP? Wenn es auf einer (Kompakt-)Stereoanlage steht und Vibrationen ausgesetzt ist, dann ist das nicht gerade gut für die Platte.

Grüße
bassplayer
 
Das TP steht nicht direkt, sondern knapp neben der Anlage, sollte also kein Problem darstellen. Und wenn ich es mal draufstelle: Der CD-Spieler unten ist meistens aus, das Notebook steht dann auf dem Receiver darüber, da sollte nicht viel vibrieren. Es war eher wegen der Wärme, dass ich es daneben gestellt habe.
Ich habe gerade gesehen, dass im AC Modus die Einstellung eh auf 254 war und das Notebook wird ja auch meistens mit Netzteil betrieben. Aber umgestellt hab ich es jetzt auch für den Akkugebrach auf 254.
Vielen Dank!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben