Ölradiator unterstützend zur Zentralheizung - sinnvoll?

ole258

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Sep. 2010
Beiträge
2.241
Hallo,

um's gleich vorweg zu nehmen, mir ist natürlich bewusst, dass die Elektro-Ölradiatoren jämmerliche Stromfresser sind!

Meine Idee geht eher in die richtig, den Ölradiator unterstützend bzw. ergänzend zur Öl-Zentralheizung einzusetzen.

Ich frage mich, ob es sich bei den explodierten Preisen für Heizöl, u.U. nicht rechnet, wenn man - gerade jetzt in der Übergangszeit - einen Elektro-Ölradiator, temporär einsetzt. Und zwar z.B. morgens für die Küche oder Bad, um es etwas warm zu haben, wenn man sich für den Job fertig macht und dann tagsüber ohnehin nicht zu Hause ist. Für die 30-60 Min. lohnt es sich ja nicht wirklich, die Zenralheizung zu aktivieren. Oder sonst mal für zwischendurch, wenn man so für ca. 'ne Stunde kurz Wärme braucht/möchte.

Also definitiv nicht als vollwertiger Ersatz für die Zentralheizung!

Ich habe mal gerechnet: Die Radiatoren haben so im Schnitt 2 kW auf voller Leistung, bei 1-2 Stunde/n (max.) Betrieb pro Tag, wären das ja etwa 40-80 Cent - mal ganz simpel gerechnet. Vielleicht sogar weniger, wenn man das Teil nicht auf Max.Stufe betreibt, sondern z.B. nur mit 1 kW = halber Leistung.

Wenn ich für 1 Liter Heizöl, etwa 75 Cent rechne, frage ich mich, ob man da nicht was einsparen kann - gerade für so kurze Heizperioden in kleinen Räumen.

Umgekehrt kenne ich die Heizleistung dieser Radiatoren nicht und weiß nicht, ob die wirklich was taugen oder nur den Strom aus der Dose ziehen und der Raum bleibt quasi kalt!?

Was meint ihr dazu?

Schöne Grüße

ole258
 
hab heute meine "LAN" Partyraum geheizt mit einen 2kW Ölradiator, nach 2h waren die 50qm recht angenehm ausgeheizt
nach ca 10min war er immer warm und nicht mehranzufassen

klare Empfehlung auch von mir
 
was für heizkörper hast du denn in den räumen?
für manche heizkörper z.B. handtuch und rippenheizkörper gibt es auch elektroelemente die man direkt einbauen kann
dann kann man den hk entweder mit strom oder dem kessel erwärmen
ist mMn auch eine gute lösung aber sollte von jemand eingebaut werden der ahnung davon hat

sowas meine ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, es wird ja alles in Wärme umgesezt.

Die Effizienz ist eben die Frage.

Reichen dir die 9 Rippen des AEGs?

Gehe ich mal 'von aus, von dem, was ich bis dato hier und Netz so gelesen habe. Theoretisch würden vielleicht sogar 7 Rippen reichen, aber Ziel wäre es den 9er nicht auf voller Power betreiben zu müssen und noch etwas Luft nach oben zu haben.

was für heizkörper hast du denn in den räumen?

"Normale" Flächenheizkörper:
image-17994-1bb81b05.jpg

Der Einbau wäre ansich kein Problem, aber erstens passt's nicht und irgendwie überzeugt's mich auch nicht 100%ig.

Schwanke jetzt gerade zwischen den beiden AEGs:

http://www.amazon.de/AEG-RA-5521-Öl-Radiator/dp/B001OMVNVI
http://www.amazon.de/AEG-RA-5589-Öl-Radiator/dp/B005FLAEK0

Beim ersten (5521) liest man beim großen Bruder (5522), dass wohl der Thermoschalter gern mal hopps geht - ggf. Serienfehler!?
Der zweite (5589) ist wohl das neuere/größere Modell (wobei man im Netz nicht viel dazu findet), bei amazon echt günstig und nur 6 EUR teurer als der kleinere Vorgänger.

Vorteil: 11 Rippen, Timer, Anti-Frost-Funktion

Wo ich mir nicht ganz sicher bin, ist, ob die elektronische(!) Bedienung generell und vor allem in Verbindung mit der prod. Wärme per se zum schnellen Tod des Gerätes führt. Zudem sollen die Rollen nur (ungesichert) gesteckt sein und beim Anheben des Gerätes rausfallen:facepalm:

Der große Minuspunkt aber gleich zu Beginn: Die vier Rollen zum Schieben des Gerätes werden nur ganz lose auf Zapfen gesteckt, die aber nicht arretiert oder sonstwie befestigt werden. Hebt man das Gerät also zum Beispiel nur etwas hoch oder kippt es leicht, fallen die Rollen einfach wieder ab. Vorallem an Türschwellen passiert das auch schnell beim Schieben/Ziehen. Eine totale Fehlkonstruktion in meinen Augen, zumal man das mit ein paar Cent hätte besser lösen können.

Was meint ihr?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben