- Registriert
- 2 Sep. 2010
- Beiträge
- 2.241
Hallo,
um's gleich vorweg zu nehmen, mir ist natürlich bewusst, dass die Elektro-Ölradiatoren jämmerliche Stromfresser sind!
Meine Idee geht eher in die richtig, den Ölradiator unterstützend bzw. ergänzend zur Öl-Zentralheizung einzusetzen.
Ich frage mich, ob es sich bei den explodierten Preisen für Heizöl, u.U. nicht rechnet, wenn man - gerade jetzt in der Übergangszeit - einen Elektro-Ölradiator, temporär einsetzt. Und zwar z.B. morgens für die Küche oder Bad, um es etwas warm zu haben, wenn man sich für den Job fertig macht und dann tagsüber ohnehin nicht zu Hause ist. Für die 30-60 Min. lohnt es sich ja nicht wirklich, die Zenralheizung zu aktivieren. Oder sonst mal für zwischendurch, wenn man so für ca. 'ne Stunde kurz Wärme braucht/möchte.
Also definitiv nicht als vollwertiger Ersatz für die Zentralheizung!
Ich habe mal gerechnet: Die Radiatoren haben so im Schnitt 2 kW auf voller Leistung, bei 1-2 Stunde/n (max.) Betrieb pro Tag, wären das ja etwa 40-80 Cent - mal ganz simpel gerechnet. Vielleicht sogar weniger, wenn man das Teil nicht auf Max.Stufe betreibt, sondern z.B. nur mit 1 kW = halber Leistung.
Wenn ich für 1 Liter Heizöl, etwa 75 Cent rechne, frage ich mich, ob man da nicht was einsparen kann - gerade für so kurze Heizperioden in kleinen Räumen.
Umgekehrt kenne ich die Heizleistung dieser Radiatoren nicht und weiß nicht, ob die wirklich was taugen oder nur den Strom aus der Dose ziehen und der Raum bleibt quasi kalt!?
Was meint ihr dazu?
Schöne Grüße
ole258
um's gleich vorweg zu nehmen, mir ist natürlich bewusst, dass die Elektro-Ölradiatoren jämmerliche Stromfresser sind!
Meine Idee geht eher in die richtig, den Ölradiator unterstützend bzw. ergänzend zur Öl-Zentralheizung einzusetzen.
Ich frage mich, ob es sich bei den explodierten Preisen für Heizöl, u.U. nicht rechnet, wenn man - gerade jetzt in der Übergangszeit - einen Elektro-Ölradiator, temporär einsetzt. Und zwar z.B. morgens für die Küche oder Bad, um es etwas warm zu haben, wenn man sich für den Job fertig macht und dann tagsüber ohnehin nicht zu Hause ist. Für die 30-60 Min. lohnt es sich ja nicht wirklich, die Zenralheizung zu aktivieren. Oder sonst mal für zwischendurch, wenn man so für ca. 'ne Stunde kurz Wärme braucht/möchte.
Also definitiv nicht als vollwertiger Ersatz für die Zentralheizung!
Ich habe mal gerechnet: Die Radiatoren haben so im Schnitt 2 kW auf voller Leistung, bei 1-2 Stunde/n (max.) Betrieb pro Tag, wären das ja etwa 40-80 Cent - mal ganz simpel gerechnet. Vielleicht sogar weniger, wenn man das Teil nicht auf Max.Stufe betreibt, sondern z.B. nur mit 1 kW = halber Leistung.
Wenn ich für 1 Liter Heizöl, etwa 75 Cent rechne, frage ich mich, ob man da nicht was einsparen kann - gerade für so kurze Heizperioden in kleinen Räumen.
Umgekehrt kenne ich die Heizleistung dieser Radiatoren nicht und weiß nicht, ob die wirklich was taugen oder nur den Strom aus der Dose ziehen und der Raum bleibt quasi kalt!?
Was meint ihr dazu?
Schöne Grüße
ole258