Thinkpad 230Cs, dessen trauriges Ende und 755CDV

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
73.420
Wer glaubte, das Thinkpad 240 sei das kleinste aller Thinkpads...


...ist auf dem Holzweg!!!!

Hier der Beweis:
Beide Notebooks liegen links- und rückseitenbündig:

vergleich_mit_240.jpg

Das Thinkpad 240 (rechts) wirkt riesig:
vergleich_mit_240-2.jpg

Hier das RatePad mit Zubehör. Den Originalkarton habe ich weggelassen:
RatePad.jpg

Ausgenommen vom Ratespiel sind:
- Teilnehmer des letzten Mainzer Stammtisches
- Schweizer

Nach Auflösung gibt es ein kleines Review.

Edit:
War zu schnell gelöst - drum erste Details, bevor das Review folgt


--------------------------------------------------------------------------------
Edit:
Beiträge zum 755CDV abgekoppelt und in den Thread Thinkpad 755CDV überführt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube japanische Schriftzeichen auf der Tatstaur zu erkennen. Aber kleiner und vermutlich 10" Display?

Gruß
Bounty
 
Und ihr beschwert euch wegen den dicken Rändern Heutzutage.:rolleyes:

Ist auf jedenfall ein 230. Ich würde sagen ca. ein 7" Display.
 
Dort hab ich auch schon nachgesehen.:D Kann also gar nichts anderes sein.
 
Wenn es auf den Namen '220' hört, könnte es einen Bruder haben, der noch kleiner ist.

[Oh, zu spät. Bei der Google-Suche kann man ganz schön Zeit verbraten...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich doch gelohnt, einen drei jahre alten Verkaufsthread auszugraben:
http://thinkpad-forum.de/threads/72...-755CDV-230Cs-500-AUSVERKAUF?highlight=755cdv

Es ist ein Thinkpad 230Cs. Dazu habe ich ein 755CDV, das mit der abnehmbaren Displayrückseite für Betrieb auf Overhead-Projektoren erworben.

Hier noch ein paar Bilder, das Review folgt wohl morgen oder übermorgen in diesem Thread.
230betrieb.jpg320links.jpg230hinten.jpg230rechts.jpg230ram.jpg230-tastatur.jpg230win95.jpg

Das 230Cs ist zwar knapp doppelt so dick wie ein 240, aber ich könnte zwei 230er nebeneinander auf ein T41 14" stellen und dennoch wäre ein ca. 2cm breiter Rand vom T41 sichtbar.

Jetzt weiß man auch, wie klein die Japanerin auf diesem Foto wirklich ist ;)

@Helios:
Den schweizer Verkäufer musste ich ausschließen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mornsgrans,

geiles Teil, ich hoffe, das es beim nächsten Treffen in Mainz in deinem Gepäck ist..:thumbsup::thumbsup:
 
:D Sehr schön, es läuft :) hoffentlich kannst du ein wenig japanisch ;)
 
@Bidu:
Natürlich nicht. Ich muss lediglich die Benutzerführung von Windows 95 wieder aus den Tiefen meiner Ganglien ausgraben. Das gute an der Sache:
- Shortcuts sind in englich (z.B. (C) für "Cancel"
- in den Menüs sind die Einträge in der gleichen Reihenfolge, wie in der deutschen und englischen Version.

Jetzt muss ich nur mal sehen, ob und wo es ein HMM dafür gibt und wie ich die HDD sichere, um die im Notfall nach Austauch recovern zu können. Win95 lösst sich ja einfach auf eine andere HDD kopieren.

War übrigens eine Heiden Arbeit, den Trapezstecker eines Thinkpad 760-Netzteils zu zerlegen, um danach die Kabel umzulöten:

230trapezaendern.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah! Vor allem das 755CDV find ich ja scharf. Ich bin immer wieder fasziniert, was IBM damals für hammergeil innovative Teile gebaut hat: das Tablet, das Butterfly, das Transnote, jetze das Overhead -Thinkpad ... Alle ihrer Zeit gaaaanz weit voraus.


..und jetzt, was is jetzt? jetzt hecheln alle einem vollkommen überteuertem Alublock hinterher... :/
 
Wie versprochen, hier das Review:

Das Thinkpad 230Cs 2432-YB7 hatte ab Werk folgender Ausstattung:
  • 486SX 33MHz
  • PC-DOSJ6.3 / V, Windows3.1
  • Up to 20.0MB 4.0MB 4.0MB on-board standard
  • 260MB IDE
  • 3.5-inch external (1.44MB/1.2MB/720KB) 1 drive
  • Cirrus Logic Video card
  • Color STN LCD 7.8 inches, 256 colors
  • 235mm × 171mm × 42mm
  • 1.7Kg
Das vor mir stehende Gerät kam mit einer 820MB HDD und Windows95.
Im Lieferumfang waren neben dem 100V AC Netzteil, das Floppy-Laufwerk und Benutzerhandbuch in japanisch. Alles schön verpackt im Originalkarton.

Äußerer Eindruck:
Sehr klein und kompakt, im Vergleich hierzu wirkt ein Thinkpad 240 groß, ein X61s sogar riesig. Das Gehäuse befindet sich im einwandfreiem Zustand, keine Kratzer oder Schrammen, alle Abdeckungen an der Rückseite, dem PCMCIA-Schacht und Floppy - Anschlussbuchse sind vorhanden. Selbst die Öffnung für den kensington-Lock ist mit einem Gummistopfen verschlossen. Lediglich ein Kratzer befindet sich auf der Abdeckung des Akkus.

Bastelstunde:
Mitgeliefert war bekanntlich ein Netzteil, das nur 100V Eingangsspannung verarbeiten kann. Einen Trafo für € 70.- wollte ich nicht zusätzlich kaufen. Also nahm ich ein Thinkpad 760-Netzteil mit Trapezstecker, trennte am Stecker die Gummitülle ab und lötete das Kabel am DC-Stecker um.

Tastatur:
Die Tastatur ist vom Layout her die typische Thinkpad-Tastatur, besitzt jedoch neben der Leertaste drei spezielle Tasten. Die Leertaste ist so breit, wie zweieinhalb normale Tasten.

Wer etwas dickere Finger hat, wird mit dieser Tastatur nicht glücklich, da die Tasten deutlich kleiner sind (10x11mm Oberfläche), als z.B. die der X6x (13x14mm Oberfläche) oder auch eines Thinkpad 240. Die Tasten wollen etwas fester gedrückt werden und wirken vom Schreibgefühl her etwas schwammig. Die Tastatur besitzt noch schwach matte Tasten.

Display:
Das Display scheint die einzige Komponente zu sein, die schon etliche Betriebsstunden auf dem Buckel zu haben scheint. Nach dem Einschalten muss man die Helligkeit fast auf Maximum stellen, um auf dem Display etwas erkennen zu können. In der Folge muss man etwa alle ein bis zwei Minuten die Helligkeit reduzieren. Nach etwa 15 Minuten reicht eine Helligkeitsstufe von knapp 50%. Der Helligkeitsregler wurde hierzu wohl sehr oft verwendet, da der Schieberegler schon leichte Abnutzungserscheinungen auf der Kohleschicht im Potentiometer zu haben scheint.

Betrieb:
Nach den Einschalten dauert es etwa 2 Minuten, bis Windows 95 hochgefahren ist. Hier macht sich die 33MHz CPU nachteilig bemerkbar – für Windows 95 schon recht schwachbrüstig. Dass der RAM auf die maximalen 20MB ausgebaut ist, gleicht dieses Manko teilweise aus. Das navigieren mit dem japanischen Windows gestaltet sich eigentlich recht gut – auch wenn man kein japanisch kann – man sollte nur einiges an Anwendererfahrung mit Windows 95 gesammelt haben. Die Menüeinträge stehen in der gleichen Reihenfolge, wie im deutschen oder englischen Windows 95.
Die Tastaturbelegung ist extrem gewöhnungsbedürftig.

Konnektivität:
IBM bot zum Thinkpad 230 Modem- und Netzwerkkarten in Form einer PCMCIA-Erweiterungskarte an. Von Haus aus gab es nur die Infrarotschnittstelle an der Rückseite neben den Audio-Buchsen.

Fazit:
Ein „must have“ für Jäger und Sammler ist es allemal. Wie man aber produktiv mit diesem Notebook arbeiten konnte, bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht auch der Grund, warum dieses Modell nur in Japan angeboten wurde, wo man – so „sagt man“ - derartige technische Spielzeuge beliebt sein sollen.


Epilog:
Heute ging das 230Cs nach etwa einer halben bis dreiviertel Stunde Betrieb aus und ist seither „tot“.
 
Epilog:
Heute ging das 230Cs nach etwa einer halben bis dreiviertel Stunde Betrieb aus und ist seither „tot“.
Hm, das ist natürlich unschön.

Aber trotzdem ganz schönes Review. :)
 
Das Gerät wäre für meine Zwecke unter DOS mit dem 486-er SX viel zu schnell. "Bandit Kings of Ancient China" mag eher 286-er.:facepalm:

Gruß
enrico65
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben