Zwischen X230 und X220...

godovga

New member
Registriert
9 Dez. 2012
Beiträge
37
Hi Leute, kurz nochmal meine Vorgeschichte:

Ich habe einen Laptop (Lenovo 3000 G530), dessen Batterie mit Wlan und niedrigster Helligkeitsstufe keine 2h hält. Ich bin jeden Tag 8h in der Uni unterwegs.
Ein gebrauchtes X200 habe ich mal bestellt, jedoch wieder zurückgegeben wegen a) Summen des Inverters b) lockeres Plastik am Display ("Bezel" nennt man das glaube ich) und c) einem schlechten Display.
Prinzipiell bin ich auf der Suche nach einem Notebook das eine lange Akkulaufzeit hat, leicht genug ist um mein ständiger Begleiter zu sein und so hochwertig konzipiert ist, dass es diesen Alltag auch ein paar Jahre übersteht (ein Thinkpad ist somit naheliegend, aber nicht Voraussetzung) (#1 siehe unten).

Ich war heute mal im Showroom und habe mir das X220 und X230 angeschaut. Das Plastik-Bezel ist auch beim X220 sehr unschön (hat schon im Laden deutlich vom Display abgestanden), beim X230 ist das besser. Dafür hat das X230 diese merkwürdige neue Tastatur, die ich nach 5 Minuten drauf rumtippen als ziemlich unangenehm empfunden habe (viel zu weich und ohne echten Druckpunkt, und die Tasten sind locker und wackelig). Hinzu kommt das Touchpad mit eingebauten Tasten beim X230, was mal wirklich gar nicht geht. Wahrscheinlich würde ich das einfach deaktivieren.
Wirklich beeindruckt beim X230 hat mich jedoch das IPS-Display. Nie wieder ein Notebook ohne IPS!

Hier mal also meine bisherigen Ausschluss-Kriterien (was auf gar keinen Fall sein darf):
- kein IPS-Panel
- lockeres/verformbares Display-Bezel
- neuartige Tastatur
- nervige Geräusche (natürlich subjektiv; hierzu zählt z.B. ein dauerrauschender Lüfter sowie Invertersummen)
- kein Core-i5 oder i7 (diesen brauche ich wegen der AES-Instructions von Intel)

Was bleibt also noch übrig:
- X230 Tastatur durch eine X220-Tastatur ersetzen. Hab darüber schon ein bisschen gelesen: Soweit ich bis jetzt weiß, werden einzelne Tasten nicht mehr korrekt erkannt, ansonsten keine Probleme. Da ich Neo-Layout-Nutzer bin, macht mir das wenig Sorgen.
- X220 Tablet: Dieses hat, soweit ich weiß, die Probleme mit dem Billig-Bezel nicht. Dagegen spricht höhere Leistungsaufnahme, Lautstärke und Preis.

Ich würde gerne von euch wissen:
Was würdet ihr mir empfehlen?
Gibt es noch eine Möglichkeit, die ich bisher übersehen habe?
Gibt es noch etwas beim Austausch der Tastatur beim X230 zu beachten?
Kann man das Touchpad im X230 durch ein anderes ersetzen?

Ansonsten ist noch zu beachten, dass ich Student bin, und dadurch z.B. das X230 derzeit in unterschiedlichen Shops für 857€ bekommen kann.

LG, godovga

PS: 1: Als echte Alternative habe ich bis jetzt nur das Panasonic Toughbook CF-C2 gefunden. Das liegt leider "ein bisschen" über meinem Budget. ;)
 
was du bedenken solltest:
es gibt bei x220 und x230 jeweils mehrere tastaturen von unterschiedlichen herstellern. beim x230 zudem mit und ohne backlight. die unterschiede in druckpunkt und qualität sind z.t. leider recht groß. ein modell der neuen tastaturen scheint echter murks zu sein, da die leiste am oderen rand locker sitzt und gerne mal tasten abfallen. die anderen modelle haben einen guten ruf.

solltest du einen tastaturtransplantation zwischen x220 und x230 machen, musst du die tastatur etwas modden, da sie sonst mechanisch nicht passt

das touchpad des x220 hat ebenfalls integrierte tasten. lediglich der knick scheint eine leicht andere form zu haben. wenn du es nciht magst, schalt es einfach im bios ab.

fürs x220t gibt es keinen 9-zeller. du musst also mit einem 6-zelelr vorliebnehmen. zusätzlich kannst du bei allen genannten modellen ienen unterschnall-akku mit 6 zellen benutzen, wenn du mehr netzfreiheit brauchen solltest.
 
Hi yatpu, danke für die Tipps!

es gibt bei x220 und x230 jeweils mehrere tastaturen von unterschiedlichen herstellern.
Wow. Ok, dann hatte ich auf jeden Fall eine von den schlechteren. Gibt es da irgendwelche Seriennummern oder Bezeichnungen (von der Tastatur, oder vom Notebook) nach denen ich suchen könnte? Oder läuft dieser Unterschied off-the-record?

solltest du einen tastaturtransplantation zwischen x220 und x230 machen, musst du die tastatur etwas modden, da sie sonst mechanisch nicht passt
Ich weiß nur, dass man evtl. auch die Handballenauflage vom X220 nehmen muss. Hast du ansonsten einen Link o.ä.?

fürs x220t gibt es keinen 9-zeller.
Auch ein wichtiger Punkt. 9 Zellen wären mir schon ganz lieb.

BTW, bin ich der einzige der auch sonst das Gefühl hatte, dass das X230 insgesamt eine schlechtere Verarbeitungsqualität hat als das X220? Oder ist das auch so ein Serienunterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal ne ordentliche x230 Tastatur an .. abgesehen vom krusen Layout, daran gewöhnt man sich, ist sie die bis dato beste Thinkpad-Tastatur die ich je inne Finger hatte ..

Und ich hatte locker >40-50 Modelle inne Finger.

Qualitativ gibts keinen Unterschied zwischen dem 220 und dem 230.

Leistungstechnisch wirst du auch kaum Unterschied zwischen nem i5 im x220 und i5 im x230 merken. Akkulaufzeit sollte auch recht identisch sein.

Daher ist es eigentlich relativ egal welches du nimmst ;) *find*
 
Also ich habe jetzt schon mehrere X220 gesehen die dein beschriebenes Problem mit dem hervorstehenden Displaybezel nicht haben (inkl. meinem). Ansonsten nehmen sich beide von der Ausstattung her nichts, zumindest nicht effektiv in Leistung gesehen. Nach ordentlicher Konfiguration hält mein X220 mit dem 6 Zellen Akku schon 7 Stunden und mit dem 9 Zellen Akku komme ich auf stolze 11 Stunden mit WLAN und mittlerer Helligkeit.
 
Die X230 Backlight-Tastatur ist schon fein, wenn man sich an die relativ glatten Tastenkappen gewöhnt hat. Jedenfalls wesentlich besser zu gebrauchen als das Thinklight. Ansonsten ist zu beachten, dass nur die X220 mit i7 USB3 haben, die X230 aber alle.
 
Ich hatte ein x200s und wollte auch maximal auf ein x220 umsteigen, weil ich die Chiclet-Tastatur vom Notebook meiner Freundin kenne und damit nicht wirklich zufrieden war.
Im Nachhinein muss ich sagen, jetzt wo ich das x230 habe, habe ich mich sehr schnell an diese Tastatur gewöhnt und habe damals vorschnell geurteilt und vor allem zu Unrecht. Ich bin mit dem Druckpunkt sehr zufrieden und kann mit der Tastatur genauso gut, angenehm und schnell tippen wie mit der "alten".

Ausschlaggebend war für den Kauf neben dem Backlight (finde ich einfach extrem edel und auch extrem hilfreich - dagegen ist die kleine LED-Funzel aka ThinkLight wirklich ein Fliegenschiss) auch die Möglichkeit der mSata-SSD.

Insgesamt habe ich den Kauf des x230 aber noch keine Sekunde bereut (Nungut, auch der Preis war inkl. IPS, org. 9-Zeller, 5y VOS und Backlight auch ein echter Schnapper).

Mit dem 9-C komme ich übrigens auf - meine bisher beste Leistung - 13 Stunden Schreiben und Film gucken.
Habe das Gerät vollgeladen, bin dann 7 Stunden Zug gefahren wo ich 2h Filmgeschaut habe und den Rest eine Abschlussarbeit überarbeitet, dann am Zielort abends noch wieder gearbeitet und erst am nächsten Tag abends wieder aufgeladen.
 
auch das X220 gibt es ja mit IPS Dsplay ... die Akkulaufzeit mit 9-Zeller bei meinem X220 ist ein Traum, wird beim Nachfolger X230 natürlich genau so sein. Ideal für einen Uni-Tag, ohne sich groß um Steckdosen zu kümmern :)
 
Ja, das X220 mit IPS ist tatsächlich eine Überlegung wert. Ich habe nur bis jetzt in jedem Review die Kritik über das billige Display-Bezel des X220 gelesen - ist das nun bei den meisten, oder eher nicht? Wird das, falls es sich z.B. unter Sonneneinstrahlung wellt, von Lenovo ersetzt?

Ist eigentlich jemand bekannt, der ähnliche Probleme wie beim X220 auch mit einem X230 festgestellt hat, oder sind die in der neueren Version alle beseitigt? Gibt es beim X230 mit IPS noch das Invertersummen?

Ich habe heute nochmal auf einer besseren "neuen" Tastatur getippt und muss sagen, die ist wirklich in Ordnung (auch wenn ich die glatten Tasten nicht so mag). Die abschließende Frage ist noch, ob ich ein neues X220 (oder alternativ X201) auch unter 900€ bekommen kann - zumindest ich konnte dafür keine Studentenangebote mehr finden.
 
Ich würd zum X230er greifen aufgrund der Tastaturbeleuchtung (Backlight).
Sehr nützliche Funktion

Wenn du nicht die neueste Technik brauchst und Geld sparen willst, kaufst du einfach ein x230i (gibs mit Sandy- und Ivy Bridge) mit ausländischer Tastatur und rüstest diese dann mit einer deutschen Backlight nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
studentenangebote gibt es nur für aktuelle modelle. das x220 ist als vorgänger des x230 aber nicht mehr aktuell.
ist da was bei für dich?
http://thinkspot.de/category/x-serie/
schau auch mal bei nbwn.de.

die tastaturen der aktuellen modelle ohne beleuchtung sind afaik rau beschichtet wie die alten tastaturen. man hat dann statt des backlights nur das gute alte thinklight
 
Muss es neu sein?
Da Thinkpads eh eine Gerätebezogene Garantie haben, lohnt sich hier auch der Ausblick zu gebrauchten Geräten.

Ein Kumpel hat letztes Jahr ein x230 mit i5, 8GB, Backlight und IPS für unter 800€ bekommen. Gerät war vier Monate alt - der Vorbesitzer hatte sich in ein MacBook verknallt und wollte das Thinkpad daher nicht mehr.
 
Ich habe ja beide (siehe Signatur). Ich war (und bin) immer ein Fan der alten Tastatur. Aber ich muss sagen, dass die neue sehr schön aussieht und angenehme darauf zu schreiben ist. (Keine Ahnung, ob ich eine gute ode schlechte erwischt habe.) Zudem ist die Backlight Tastaturbeleuchtung nicht nur schöner sondern auch praktischer als Thinklight (zudem hat das X230 ja beides; nicht alle Modelle).

Ansonsten würde ich die Verarbeitungsqualität zwischen X220 und X230 als äquivalent ansehen. Das IPS ist traumhaft. Am unteren Rand haben sie gerne mehr oder weniger ausgeprägtes Clouding/Bleeding (oder wie das heisst); da es nur am unteren Rand ist, stört es mich nicht. Auch die Sache mit dem Bezel stört mich nicht. Ich würde mich aber auch nicht mit dem Gerät und die Sonne setzen. Ich denke nicht, dass das beim X230 besser ist als beim X220.

Ansonsten ist zu bedenken: USB3 beim X220 nur bei wenigen Modellen, beim X230 bei allen (?) Modellen und gleich zwei. CPU kann man vernachlässigen, aber die Grafik scheint beim X230 doch um einiges schneller zu sein.

Das Touchpad: ich bin ein Benutzer desselben und mag es sehr. Ich weiss jetzt nicht genau, was hier mit Klicktasten gemeint ist. Ich tippe nur ganz leicht (!) auf das Touchpad (eher im Sinne von leichte Berührung), um einen Mausklick auszulösen. Man muss also nicht "mit Kraft" auf das Touchpad drücken, etwa so wie beim Mac. Beim X230 (und auch bei anderen TPs der Serie **30) kann es ein Problem mit einem "jumpen" geben, d. h. wenn man klickt, kann der Zeiger verrutschen, so dass man das Ziel nicht trifft. Es gibt aber softwaremäßige Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die grafik des x220 ist langsamer, nicht schneller als die des x230 (gleiche ram-bestückung vorrausgesetzt).
auch bei apple muss man die kippmechanik des touchpads nicht nutzen. klicken per antippen kann man aktivieren.
das thinklight hat den vorteil, dass auch die umgebung des laptops beleuchtet wird. das lesen einer notiz ist dadurch kein problem und man braucht nicht das display als lampe zu missbrauchen.
 
Mein X220 Bezel hat kein Problem. Und ich hab schon absurde Sachen mit dem Ding gemacht. Das IPS Display ist aber nicht so toll. Es Zeigt sehr schlechte Farben.

Die Akkulaufzeit dürfte bei beiden recht gut sein. Beim leichten surfen komme ich mit dem 9c auf 12h unter Win 8 mit SSD. Die Tastatur des X220 ist relativ gut, ich hatte unter den ThinkPads aber schon besseres in den Händen. Die X230 Tastatur empfand ich als sehr schwammig. Mir hat sie gar nicht gefallen.
 
Muss es neu sein?
Eher ja. Es sei denn, ich finde ein Angebot bei dem keine Gebrauchsspuren vorhanden sind. Gibt es aber, glaube ich, unter 850€ sehr selten.

Ich vermute, dass es dann allein aus preislichen Gründen auf ein X230 hinauslaufen wird - ein X2[2/3]0(t) liegt neu preislich wesentlich höher (ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren).

Soweit schonmal danke für eure Tipps!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben