Zukunft für den T42?

silverscreen

New member
Registriert
30 Sep. 2004
Beiträge
41
Hi!

Habe dieses Angebot bei nofost gefunden:

http://www.nofost.de/shop/shopfiles...E152786376&OLDTID=B66FSCLW6DQE&PS=1&PID=10451

Werde das Gerät wohl meist nur für Office und manchmal Surfen benutzen, vielleicht ab und zu ne DVD abspielen und ein paar Bilder draufmachen - absoluter Standard also (würde auf 512Mb aufrüsten).

Aber ein paar Sachen stören mich bzgl. der Zukunfssicherheit:

1,5Ghz, 1Mb Cache, 1024*768er Bildschirm, 30GB HDD, kein DVD-Brenner...das kommt mir für den horrenden Preis - trotz den Traummaßen - alles ein bisschen wenig vor.
Klar, für Office braucht man nicht mehr, aber vor 5 Jahren hat man auch noch oft solche Sachen gesagt wie? 5GB kriegt man niemals voll...

1) Hat einer das Gerät und kann mir ein bisschen dazu sagen (Akkuverhalten, Bildschirmqualität, Lüfterverhalten usw.)

und 2) wie schätzt ihr die oben genannten Dinge ein - gibt es gute Alternativen (habe nach der R-Serie geschaut, aber die sind mir nach Begutachtung zu gross und zu klobig...) ?

Danke
 
Hi,
ich habe ein recht neues T42. http://www.magicdevices.de/notebooks/ibm/ibm-thinkpad-t42p-uc23yge.html
Das kostet zwar mehr als deines von Nofost, hat aber auch einiges mehr zu bieten. Insbesondere der Bildschirm mit der SXGA Auflösung (1400x1050) ist schon alleine den Aufpreis wert.
Guck dir mal in nem Laden zwei Rechner mit XGA (1024x768) und SXGA Auflösung an, und mach dir selbst ein Bild.
Für mich war der Bildschirm Kaufkriterium Nr. 1 und ich habs nicht bereut.
Gruß
Tobias
 
@silverscreen

Ich geh mal davon aus, dass du mit groß und klobig die Modelle (ob T42 oder R51) mit 15"-Display meinst.

Da bei dem von dir vorgeschlagenen eh eine CPU mit Banias-Kern (1MB L2-Cache) verbaut ist und du ein 14.1"-Display vorziehst, wieso kaufst du dir nicht einfach ein T41 so wie dieses hier:

http://www.ok1.de/product_info.php?cPath=23&products_id=97

Da hast (mehr) Zukunftssicherheit. Mehr RAM (brauchst nicht aufrüsten), bessere CPU, viel, viel bessere Grafikkarte, besseres Display und größere Festplatte. Ich würd die ?400,- mehr investieren, dann bist du sicher auf der sicheren Seite.

Gruß
Günni
 
Original von Tobias

Hi,
ich habe ein recht neues T42. http://www.magicdevices.de/notebooks/ibm/ibm-thinkpad-t42p-uc23yge.html
Das kostet zwar mehr als deines von Nofost, hat aber auch einiges mehr zu bieten. Insbesondere der Bildschirm mit der SXGA Auflösung (1400x1050) ist schon alleine den Aufpreis wert.
Guck dir mal in nem Laden zwei Rechner mit XGA (1024x768) und SXGA Auflösung an, und mach dir selbst ein Bild.
Für mich war der Bildschirm Kaufkriterium Nr. 1 und ich habs nicht bereut.
Gruß
Tobias
Mal so nebenbei, mein Modell (15") kostet jetzt nach etwas über einem Monat fast 150 Euro mehr ...hm wirklich angenehm wenn man sich nicht immer über den Preisverfall ärgern muss.
 
Original von silverscreen

1) Hat einer das Gerät und kann mir ein bisschen dazu sagen (Akkuverhalten, Bildschirmqualität, Lüfterverhalten usw.)

Moin!

Ich hatte mal ein ähnliches TP. (T40 mit 1.3 CPU, 7500 ATI Radeon und 256MB -aufgerüstet auf 756MB- 30GB HDD)
Und mit dem Teil war ich sehr zufrieden. Habe die gleichen Anwendungen wie Du sie planst, damit immer bewerkstelligt. Lüfter war so gut wie nie an (auch kein pulsieren). Der Akku hielt gute 3,5 - 4 Std. und mit dem Display war ich auch sehr zufrieden.

Ich würde es mir wieder kaufen. Das Gewicht, die Größe sowie der gesamte Eindruck waren sehr gut. Und im Zweifel lässt sich so ein Gerät auch wieder sehr gut verkaufen. Und die nächsten 3 Jahre wirst Du mit Deinem Bedarf wohl eher wenige Probleme bekommen! (guck in die Glaskugel :shock: :wink: )

Alternativ, und günstiger kann ich noch die Acer 292 LMI M11 Geräte empfehlen. Da musst Du zwar Abstriche bei der Tastatur hinnehmen, aber insgesamt sind das auch tolle NBs. (evtl. da mal nach einem SXGA Display gucken)

Gruß,
BOB
 
Tach!

Danke für die Antworten!

Ich habe zuhause ein Eizo 15" Flachbildschirm mit 1024*768 und nutze den eigentlich ausschliesslich zum Surfen -hatte niemals das Gefühl, die Auflösung wäre zu klein oder dass ich mehr Platz für Fenster brauche - ich glaube nicht, dass es bei einem NB anders sein würde. :shock:

Wie siehts aus, hat das 1400er sonst noch Vorteile?

Danke
 
Hi,
ich habe z.B. bei meinem Browser noch an der Seite eine Toolbar mit den Bookmarks. Mit SXGA krieg ich die und eine komplette Website drauf.
Man kann zwei Worddokumente nebeneinander bearbeiten, Excel hat einige Spalten mehr, man kann mehrere Windows-explorer Fenster gleichzeitig auf den Desktop haben, oder an einer Seite einfach was frei lassen, so daß man direkt auf Icons auf dem Desktop zugreifen kann, während man in einer Applikation arbeitet, etc.

Kannst du dich noch an VGA (800x600) Bildschirme erinnern? Als XGA kam hat man die gleichen Argumente gehört: Viel zu klein, die Darstellung, braucht man eh nicht, und so weiter. Vergleichs einfach mal.
Ein weiterer Vorteil: Du hast eine höhere Auflösung! Sprich mehr TFT Bildpunkte pro Quadratzentimeter Bildschirm. Das Bild wird dadurch schärfer.
Der 15' Flexview vom T42 ist außerdem ziemlich hell und ist auch noch von der Seite und von oben/ unten gut einsehbar. Vergleiche mit z.B. Acer Travelmates sind wie Tag und Nacht.

Rechner mit XGA Bildschirmen sind aber in der Regel schon billiger als mit SXGA
 
Original von Tobias

Der 15' Flexview vom T42 ist außerdem ziemlich hell und ist auch noch von der Seite und von oben/ unten gut einsehbar. Vergleiche mit z.B. Acer Travelmates sind wie Tag und Nacht.

Hmm, kann das evtl. auch daran liegen, dass die Acer Geräte gar kein Flexview haben??? Und wo liegt dann das spiegelnde und schlecht einsehbare Sony Display? Böse Zungen behaupten ja auch, dass die IBM Flexviews nicht gleichmäßig ausgeleuchtet werden?!?

Außerdem sollte das kein Vergleich sein, sondern eine Alternative. Und da ich nun seit drei Monaten das Acer meiner Freundin betreue, kann ich schon beurteilen, dass es sich um ein gutes NB handelt. Erst recht, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältniss beachtet.

@silverscreen: Da Du bisher mit einem 15" TFT gearbeitet hast, würde ich an Deiner Stelle mal ein 14" Gerät mit der gleichen Auflösung ansehen. Platz- und Auflösungsvorteile hat Tobias ja bereits erwähnt.

Gruß,
BOB
 
Original von cyberbob

Außerdem sollte das kein Vergleich sein, sondern eine Alternative. Und da ich nun seit drei Monaten das Acer meiner Freundin betreue, kann ich schon beurteilen, dass es sich um ein gutes NB handelt. Erst recht, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältniss beachtet.

Ein Travelmate ist mit Sicherheit ein gute Notebook. Meine Freundin hat ja auch eins (291 LCi oder LMi). DVDs im Bett gucken ist aber echt nicht angenehm, da vor allem von unten gesehen die Kontraste schnell zunehmen, und alles dunkle nur noch schwarz erscheint.
 
Was die Blickwinkelfreiheit angeht sind die FlexViews sicher mit das Beste was es gibt.
Die ungleichmäßige Ausleichtung ist wohl Konstruktionsbedingt bei allen FlexViews vorhanden. Das sieht man aber nur auf komplett schwarzem Hintergrund, das würde mich nicht davon abhalten nochmal einen FlexView zu wollen.
Gerade wenn mal drei Leute um das Ding herumstehen und man etwas zeigen will, ist man mit einem schlechten Blickwinkel aufgeschmissen
 
Ist schon richtig.
Aber ich finde, man sollte berücksichtigen, was silverscreens eigentliche Frage war. Und da war ich schon ein wenig erstaunt, dass mal direkt gut ?400 teurere NBs empfohlen wurden. Und das sich dann auch noch ein Acer mit einem IBM+Flexview (+ min. ?800 Aufpreis) vergleichen lassen muss.
Sicher sind die T4** und R5** mit Flexview schöne Geräte, aber die sind für den geplanten Verwendungszweck für silverscreen doch gar nicht notwendig.
 
Hi und erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich will gar nicht verhehlen, dass ich diese FlexViewDinger klasse finde (was sie ja auch sind), aber es ist wirklich so, dass ich das Ding zum Schreiben brauche, um Zusammenfassungen zu schreiben, um Bücher zu katalogisieren usw., viellelicht mal ne DVD gucken/Daten sichern.
Das wars aber - DENKE ICH..weiss ja auch nicht, wie sich die Dinge entwickeln werden (wie früher mit Digicams, wo plötzlich die Platten aller NB-Besitzer, die vorher gemutmasst hatte, keine grosse Pladde zu brauchen, aufgrund der vielen Fotos überquollen)--.

Darum meine Bedenken bzgl. Plattengrösse (obwohl ich zuhause auch konstant nut 10gb belegt hab, spiele ja nich) und DVD-Brenner....

Mal sehen...
 
Da gibt es doch Möglichkeiten ohne Ende. Platte tauschen, externe Platte zulegen, alte Platte in ein externes Gehäuse stecken... :D
Oder externen DVD-Brenner kaufen!
Gruß,
BOB
 
Alles ne Geldfrage--- :)

Aber ich tendiere schon zu oben genanntem Angebot - mal abgesehen, dass ich das T42p besser find ;)


Weiss einer von Euch, was es bei nofost.de bedeutet, wenn da Demogerät steht.??
 
Na, dass es sich um ein Demogerät handelt. :wink:
Die Teile sind dann entweder im Laden oder bei NOFOST on Tour ausgestellt- und von potentiellen Kunden ausprobiert worden.

Mit dem T42 wirst Du sicherlich nichts falsch machen. (Es lässt sich aufrüsten, Garantie stimmt und man kann die T-Modelle auch immer recht gut verkaufen - geringer Wertverlust)

Gruß,
BOB
 
Ok, ich tendiere also jetzt zum billigsten T ;)

Hier steht: 30 GB ATA-100 (Enhanced IDE) Festplatte - wieviele Umdrehungen hat die denn - von IBM, über nofost - nirgendwo steht das..by the way: 7200 würd mich stören, nach allem was ich dazu las

Ach ja: Bei nofost kann man bei Matrikelnummer 0000000 eingeben. Wenn man den Nachweis nur nachsenden muss - wie wollen die dann verhindern, dass sich dort jeder bestellt? Oder kriegt man (was ja sinnvoll wäre) das Ding erst, wenn der Nachweis da ist?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben