disappearer
Active member
- Registriert
- 19 Jan. 2017
- Beiträge
- 139
Naja, so kompliziert ist das eigentlich nicht.Was angekauft wird und was nicht und zu welchem Preis ist aber nicht vorhersagbar.
Im Dezember hatte ich mir bei ZOXS und Rebuy mal Vorschläge für ein Samsung Galaxy A22 5G machen lassen. ZOXS bot irgendwas um die 60 Euro, Rebuy 1,80 Euro.
Heute will ZOXS das selbe A22 gebraucht gar nicht mehr haben. Und die 1,80 von Rebuy sind natürlich ein Witz. Das deckt ja nicht mal den Versand.
Die Reseller müssen damit Geld verdienen und nach Abzug von allen Kosten noch ihre Mitarbeitenden bezahlen.
Was würdest du für ein einige Jahre altes, gebrauchtes A22 ausgeben? Ich nicht mehr als ein paar €. Daher macht es keinen Sinn wenn sie dir dafür viel geben würden, und anschließend darauf sitzen bleiben, weil es zum Verkaufspreis niemand mehr haben will.
Jetzt ist gerade Weihnachten vorbei und einige haben sicher ein neues Handy bekommen und den Markt mit nicht mehr benötigten Altgeräten geflutet. Die Nachfrage ist gesättigt, das Angebot groß. Die Preise sinken....
Für ein Galaxy S21 hätte ich vor Weihnachten noch 190€ bekommen. Wegen Faulheit ist es jetzt 30€ weniger wert im Ankauf, obwohl es in der Zeit nicht schlechter geworden ist. Das ist der Lauf der Dinge.
Mein Tipp: Handys über 150€ verkaufen solange sie noch etwas wert sind. Alles darunter behalten, als Ersatz, für Familienmitglieder wenn mal eins ausfällt oder gestohlen wird, oder Option 3:
Bei der nächsten Ankaufaktion eines Herstellers oder Geschäft die "Abwrackprämie" mitnehmen. Bei einem großen Elektronikmarkt erhält man aktuell 100€ Ankaufsprämie auf ein Altgerät nach dem Kauf eines Neugeräts. So wird aus einem "Resthandy" was noch 3€ im Ankauf bringt, eine Ersparnis von 103€.