Zimmertür Schlüssel weg

Knut676

New member
Themenstarter
Registriert
11 Okt. 2007
Beiträge
175
Hallo,

öfter mal was Neues: Haben hier so eine lustige Rumpelkammer mit einem dieser 0/8/15 Zimmertürschlösser, mit diesen unsäglichen einfachschlüsseln.

Leider ist der zugehörige Schlüssel nicht mehr auffindbar und das ist ärgerlich.

Gibt es neben einem Schlüsseldienst, der Unsummen kassieren wird, irgendwelche Haushaltstricks solche Türen zu öffnen? Die Schlößer sind nach meiner Laienhaften Meinung ja keine Hochsicherheitsbauteile und nicht zu vergleichen mit Wohnungs bzw. Haustürschlüsseln.

Wäre hilfreich und sparsam, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte.

Danke und noch eine schöne Woche!
 
Naja, mit dem Hooligantool bekommste die Türe auch auf. Werden wir wohl in den nächsten Wochen im Lehrgang wohl hoffentlich auch noch benutzen (dürfen). :D

Andernfalls tuts auch sowas:

506001.jpg




Gruß aus Trier

PS: Falls jemand eine günstige Bezugsquelle für die Fire Flash Pro kennt, darf er sich gerne bei mir melden.
 
Das geht auch...wobei wohl eher nach einer zerstörungsfreien Methode gefragt war... :D

Hooligantool ist aber lustig, da durfte ich neulich mal mit ein paar Gitterboxen spielen. Hier benutzen wir das aber kaum, meistens eher Axt und normale Brechstange.

Um mal wieder OT zu kommen: Inbusschlüssel mit Kombizange oder alternativ die Baustahlsache. So hab ich das bisher immer gemacht :D :D
 
[quote='nureinnarr',index.php?page=Thread&postID=854145#post854145]Ist hier der ein oder andere Lockpicker unterwegs?[/quote]Würde mich nicht als solcher bezeichnen, habe das aber minimal an alten Schlössern (denen durch die man ein Schwein werfen kann) der Notwendigkeit wegen in der frühen Jugend gelernt. :) Aber so als Sportart mach ich das natürlich nicht bzw kann das nicht.
 
Hallo.

Also, es gibt auch bei den einfachen Bartschlüsseln Unterschiede. Solche Schlösser die wirklich mit einem sehr einfachen Sperrharken zu drehen sind. Eventuell reicht es einen Harken aus einem Stück dickeren Draht (Schweißdraht, ev. so ein Drahtkleiderbügel) etwa in der Form des Schlüssels zu biegen... ;)

Es gibt aber auch Schlösser die sehrwohl den Bart "abtasten". Dann hilft entweder Glück wenn man einige Schlüssel probiert, ein richtiger altmodischer Dietrichsatz oder schlicht und ergreifend ausbohren. Ok, Ausbohren zerstört das Schloß aber so ein kompletter Ersatz mitsamt neuem Schlüssel kostet im Baumarkt keine 10 Euro. Vor dem Bohren möglichst die Blende Abschrauben, dann sieht man ninterher nichts mehr :D

Christian
 
@ Die Matrix:
Die günstigste mir bekannte Bezugsquelle ist unsere Kleiderkammer xD.
Alternativ würde ich mal in Dillingen beim Feuerwehrausrüster DAMDE nachschauen, manchmal hat der Ausstellungsstücke.

Find es cool dass es hier noch mehr Feuerwehrleute gibt...
Dann ist man ja nicht ganz allein :P
 
Bei diesen billigen Indoor-Schössern reicht manchmal auch ein etwas kräftigerer Zug an der Klinke. Die verhältnismäßig weichen Türen haben da ne Menge Spielraum was Elastizität angeht.

Ansonsten ist die einfachste Lösung schon mehrfach genannt worden.

Nachbarn fragen oder mal im Keller gucken.
Wir haben bei uns im Keller in so diversen Schubladen mit "Kram" mindestens 30 solcher Schlüssel rumfliegen.

Ich schätze mal die Trefferquote auf 1:10, dass ein fremder Schlüssel passt. Bei uns im Haus gibt es schon mehrere Schlüssel die in verschiedene Türen passen.

Ein Tipp an der Stelle:
Häufig sind die Schlösser ähnlich bei Produktionsdatum. Soll heissen: Bei Schlüssel von anderen Türen aus demselben Haus ist die Trefferquote am höchsten.
 
Bei einem ähnlichen einfach den Bart etwas abschleifen.

So hat´s früher bei uns in der Schule immer funktioniert.

Nachher hatten einige neue Lehrer sogar "General-Schlüssel" aus unserer Produktion.
 
Ich favorisiere einfach einen krum gehauenen Nagel.

Der Nagel muss dick genug sein, dass er das runde Schlüsseloch (oberstes Ende) nicht verlassen kann, aber dünn genug, dass man ihn noch durch das runde Schlüsselloch prökeln kann.
Einfach den Nagel um 90° knicken, so dass das geknickte Ende ungefähr so lang ist wie ein Schlüsselbart. Wenn man das andere Nagelende auch noch krumm haut, kann man dieses Ende prima mit einer Zange greifen.

;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben