Zeitreise ?

MichelG

New member
Themenstarter
Registriert
14 Aug. 2008
Beiträge
207
Moin, Forum!

Heute noch Science-Fiction, übermorgen vielleicht eine (technische) Möglichkeit..., eine Zeitreise.

In welche Zeit würdet ihr gerne einmal zurück-, oder auch vorreisen, wenn es denn heutzutage schon möglich wäre, sind euer Meinung nach Zeitreisen nur zurück in die Vergangenheit möglich, oder auch in die Zukunft, wie weit zurück, oder vorwärts würde euch eine solche Reise führen... ?

Der Klassiker aus dem Jahr 1960: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zeitmaschine_(1960)

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=A9miqKm0aB0

Wie würde denn bitte eure sehr persönliche "Reise" aussehen, "wohin" frage ich sehr bewußt nicht... ? :rolleyes:


Michel
 
moin,

vermutlich gab es schon eine zeitmaschine.

mit der ist dann jemand in der zeit zurückgeschickt worden, und hat die erfindung derselben verhindert.

selstverständlich erst nachdem der konzern, der diese entwickelt hatte, sich das für das gedeihen seines konzernes notwendige wissen aus der zukunft geholt hatte ;)


wenn es die möglickeit geben würde, ginge ich ca 50000 jahre zurück, oder 100000 jahre in die zukunft.

schwierig wäre die entscheidung dann, wenn es nur ein one-way-ticket gäbe......
denn wie ich das sehe ist es hier und jetzt doch schon ziemlich dicht am optimalen ;)


gruß
 
Na toll, dann hätten wa nun alle Pinguine aufm Rechner und ne kleine Randgruppe würd dauernd erzählen, wieviel besser doch das kostenlose Windows ist. :D

Was ich mir manchmal vorstelle wäre Technik von heute mal mit in die Vergangenheit zu nehmen. Mal 100 Jahre zurück reisen und den Leuten nen Iphone zeigen oder so. Die halten einen dann bestimmt für ausserirdisch. ^^
 
[quote='xchrissix95',index.php?page=Thread&postID=736876#post736876]Linux 2.6 32-Bit Home Premium nur 99 €.
:D[/quote]
Da nehm ich doch lieber Winbuntu oder Open Windows von Suse. :D
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=736673#post736673]
Bei der Reise in die Zukunft gibt es einen Gedanken: Ich bewege mich sehr schnell (Zeitdilatation). Für die Ruhenden vergeht mehr Zeit als für mich. Wenn für mich z.B. 10 Jahre vergehen, für die anderen (nicht bewegten) aber 11 Jahre, dann bin ich praktisch ein Jahr in die Zukunft gereist. Will sagen: Ich steige in eine Maschine, drücke auf einen Knopf damit sich die Maschine bewegt, bleibe 10 Jahre drin und steige wieder aus. Für die Umgebung sind 11 Jahre vergangen. Die Zahlen 10 und 11 sind fiktiv. Sie sollen das Prinzip verdeutlichen.

Das hat allerdings drei Probleme:
a) Es gibt keinen Rückweg. Ich bin in der Zukunft gefangen.
b) Nach der Reise bin ich nicht an dem Ort an dem ich angefangen habe sondern ganz weit (Geschwindigkeit mal Zeit, immer geradeaus) weg. Eine "Rundreise" damit ich am gleichen Ort bin, beispielsweise eine schnelle Kreisbewegung, wäre nicht nur relativistische Bewegung sondern relativistische Beschleunigung. Wenn ich mich richtig erinnere dann komme ich so überhaupt nicht in die Zukunft. Vergehen für mich in der Maschine 10 Jahre sind für die Ruhenden auch 10 Jahre vergangen.
c) Ich steige in eine ruhende Maschine die zuerst beschleunigt und vor dem Aussteigen negativ beschleunigt, also abbremst. Selbst wenn es immer geradeaus ging muss man erstmal die relativistische Beschleunigung durchrechnen um zu sehen wie groß der Zeitunterschied zur ruhenden Umgebung tatsächlich ist bzw. ob er überhaupt größer als Null ist.

Wenn meine Erinnerung nicht allzu löchrig ist kann es sogar sein dass die Idee bereits so gut wie widerlegt ist: Sonalge ich mich bewege gibt es zwar einen Zeitunterschied zur Umgebung doch nach dem Abbremsen nicht mehr.


Edit:
So ganz nebenbei kriegen wir noch Konflikte mit Massenerhaltung, Energieerhaltung oder mit der Definition von Zeit ...[/quote]

Mit Hilfe der Zeitdilatation könnte man wohl tatsächlich "in die Zukunft" reisen. Soweit ich mich erinnere, kommt es nicht auf die Beschleunigung an, sondern nur auf die Geschwindigkeit. Solange du dich schneller bewegst als das Bezugssystem, vergeht "deine" Zeit langsamer als die des Bezugssystems. Um auf diese Art wirklich merklich in die Zukunft zu reisen (wobei es ja eigentlich weniger eine Reise in die Zukunft, sondern eher ein verlangsamen der eigenen Zeit ist), müsste man sich sehr schnell bewegen. Mit Atomuhren in Satelliten ist die Zeitdillatation zwar messbar, aber selbst bei dieser Geschwindigkeitsdifferenz ist die Zeitdilatation äußerst geringt.

Für eine Zeitverlangsamung um den Faktor 10 müsste man sich (laut Wiki-Artikel) bereits mit 99,94% der Lichtgeschwindigkeit bewegen.
 
Ich hab hier ein Experiment am laufen mit dem ich ca. 10 Minuten in die Vergangenheit reisen kann. Ich probiers mal aus und schreib dann hier falls es klappt.
 
[quote='flying_sushi',index.php?page=Thread&postID=736904#post736904]Soweit ich mich erinnere, kommt es nicht auf die Beschleunigung an, sondern nur auf die Geschwindigkeit.[/quote]Rechne es doch mal durch. ;) Und zwar komplett mit Beschleunigung.
 
[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=736888#post736888]Ich habs geschafft :thumbsup:[/quote]

[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=736906#post736906]Ich hab hier ein Experiment am laufen mit dem ich ca. 10 Minuten in die Vergangenheit reisen kann. Ich probiers mal aus und schreib dann hier falls es klappt.[/quote]

:thumbsup:
Erklärst du mir, wie dieses Experiment funktioniert hat? :P
 
[quote='kawe',index.php?page=Thread&postID=736912#post736912]Erklärst du mir, wie dieses Experiment funktioniert hat? :P[/quote]

Sobald mein Patent darauf angenommen wurde ;)
 
So fit bin ich in Relativitätstheorie nun auch wieder nicht, dass ich das selbst durchrechnen kann. Bislang habe ich allerdings nie von einer Abhängigkeit von der Beschleunigung, sondern immer nur von der Relativgeschwindigkeit gehört.

Grundsätzlich (siehe auch Myonenzerfall in der Atmosphäre) ist die Zeitdilatation aber problemlos nachweisbar.
 
Beschleunigungen führen auch zu Zeitdilatation. Deswegen vergeht in der Nähe massereicher Objekte die Zeit auch langsamer. Dies ist aber ein Effekt, der durch die allgemeine Relativitätstheorie beschrieben wird (Gravitationstheorie). Nach dieser kann man nämlich zwischen Beschleunigungen durch z.B. eine Rakete und Beschleunigung durch ein Gravitationsfeld nicht unterscheiden.
 
[quote='flying_sushi',index.php?page=Thread&postID=736919#post736919]Grundsätzlich (siehe auch Myonenzerfall in der Atmosphäre) ist die Zeitdilatation aber problemlos nachweisbar. [/quote]Natürlich.

Doch um etwas herauszubekommen das im Sinn von Zeitreisen brauchbar ist muss man erst eine Ruhemasse (den reisenden Menschen) beschleunigen, dann wieder abbremsen und am Ende am gleichen Ort (der Erde) sein.

Meine Erinnerung, die falsch sein kann, sagt, dass bei so einer Bewegung am Ende keine Zeitdifferenz mehr vorhanden ist.Doch vielleicht irre ich mich da. Zum Nachrechnen bin ich nun einfach zu faul.
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=736873#post736873]Was ich mir manchmal vorstelle wäre Technik von heute mal mit in die Vergangenheit zu nehmen. Mal 100 Jahre zurück reisen und den Leuten nen Iphone zeigen oder so. Die halten einen dann bestimmt für ausserirdisch. [/quote]
Daran denke ich auch hin und wieder. Mal nem Römer ein TP unter die Nase halten. 8) -Mit nem Asterix Film!- :thumbsup:

Auch Ipods würden (wenn es Steckdosen und Itunes gäbe) reißenden Umsatz machen :D
 
moin,

stellt euch mal vor, jemand wäre 1960 ins koma gefallen, gestern aufgewacht, und niemand hätte ihm erzählt, welches jahr jetzt ist. der würde jede wette eingehen , eine zeitreise gemacht zu haben. ;)

ich schätze, dass zu keiner zeit die entwicklung der technik so schnell voran ging, wie in den letzten 50 jahren.

damals hab ich kirk und spock im fenrsehen um die kommmunikatoren beneidet. warum die dinger jetzt hendi heissen, ist mir schleierhaft .
und so ein trikorder ...naja, es gibt heutzutage berührungslose thermometer.....
;)
gruß
 
Ich würde auf Dauer nirgends hinreisen wollen. Das Leben ist zwar jetzt auch kein Zuckerschlecken, aber früher war es härter und ob die Zukunft so toll ist? Ich weiß nicht!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben