Zeigt Eure Thinkpadsammlung ;)

Ok, ThinkCentre zählen auch, finde ich. Habe auch eines. Meins hat eine IBM-Tastatur angeschlossen, die vom Design her schwer an ein ThinkPad erinnert (schwarz mit rotem TrackPoint in der Mitte). Dazu ein echter schwarzer IBM-Bildschirm und eine IBM-Maus: fertig ist das "stationäre ThinkPad"!:)
 
Na dann fehlen mir ja noch mindestens 4 Stk.

Wieso sollen dir , R.M.B., noch 4 fehlen? Wenn ich mich nicht verzählt habe, bist du hier mit 45 ThinkPads Spitzenreiter. :thumbsup:
Hast du alle noch? Oder war das eine Aufzählung von Geräten, die du mal hattest (oder mal von weitem gesehen hast :rolleyes:)?
Na - nun mal ehrlich!
(Bin eigentlich nur neidisch ... :mad:)
 
Gut, dass Du keine Maschinen von Control-Data sammelst :D


Update meiner Sammlung - wenn ich mich nicht verzählt habe, 44 plus ThinkCentre:
2*X61s, X61, X40, X31,
T60, T41p, T41, 2*T22, T23 ,
R52, R51(mit T42-Board), R51(mit T41-Board), 2*R40 14", R40 15",
A31, A20m 14", 2 x A20m 15", A21m, 2 x A21p,
240,
365XD, 380ED, 390, 390E,
570, 2 x 570E, 600,
701C, 755C, 2 x 760EL, 760XD, 2x760XL, 770Z,
IBM PS/Note, IBM PS/2 L40SX,
ThinkCentre M50,
Transnote

Naja, es fehlen Dir noch ein paar bevor Du auch bei Schaltjahren jeden Tag ein anderes ThinkPad nutzen kannst :rolleyes: :D
 
@Frasier

Es sind ja nur die funktionieren gemeint.:cool:
Ab und zu ist mal das Eine oder Andere TP pflegebedürftig oder hat einen
neuen Betreuer gefunden:)
Als Ersatzteilspender ist etwa die gleiche Menge vorhanden,
daher auch die Platznot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, hier sollen Thinkpad-Sammlungen gezeigt werden, also lasst euren Worten Bilder folgen :D
 
Na gut: hier eine Auswahl an Bildern

Auf den Bildern seht ihr, dass auch heute noch IBM ThinkPads 760xx erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden. Und zwar von mir! :thumbsup:
Als Lerncomputer für meine Schüler. Es gibt genug brauchbare Software, die noch unter Windows 98 läuft und meine Jungs sind begeistert.
Eine sehr gute Möglichkeit, meinen Unterricht etwas abwechslungsreicher und das Lernen attraktiver zu gestalten.
So kann ich natürlich auch gleichzeitig meine Leidenschaft für alte IBM ThinkPads gut mit meinem Beruf als Sonderpädagoge verbinden.

Beim 760-er (Baujahr 1997) fasziniert mich die robuste Kastenbauweise und die Möglichkeit, mit wenigen Handgriffen ohne eine einzige Schraube lösen zu müssen, alle wichtigen Komponenten austauschen zu können. Einfach Tastatur hochgeklappt ... Sogar die Akkus funktionieren ganz gut - und das nach all den Jahren (Wahnsinn!)

Ihr seht also: meine ThinkPad-Sammlung ist nicht nur reines Museum. Natürlich bin ich mir bewusst, dass da auch etwas Kauziges dabei ist. Aber was soll's!
Wenn man Spaß dabei hat ... :)
 

Anhänge

  • Lernstationen(1).jpg
    Lernstationen(1).jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 186
  • Lernstationen(2).jpg
    Lernstationen(2).jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 203
  • ThinkPad 760XL.jpg
    ThinkPad 760XL.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 166
  • meine Schüler.jpg
    meine Schüler.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist hier nochmal der Like-Button ;)

Achja hier: :thumbsup:
 
yep.
Die alten Kisten haben Charme.
Mein 600er wird auch ewig bei mir bleiben. Auch wenn ich OS mässig noch nicht das non-plus ultra gefunden habe.

Murxer
 
Zitat von Murxer: "Die alten Kisten haben Charme.
Mein 600er wird auch ewig bei mir bleiben. Auch wenn ich OS mässig noch nicht das non-plus ultra gefunden habe."

Also auf meinem 600er (600e 297 MHz nach BIOS-Update RAM-Aufrüstung auf max 512 MB möglich gewesen) läuft jetzt wieder das Original-IBM-Windows98 von der Wiederherstellungs-CD mit Office 2000 und diverser älterer Software. Also als "Schreibmaschine" wohl noch nutzbar. Ich finde die gummierte Oberfäche der Handballenauflage und die Tastatur nach wie vor ideal. Es ist total angenehm, damit zu schreiben.
Aber vorher ging auch XP Prof. nur mit SP2 ! noch ganz gut (bessere USB-Geräte-Treiber). Videos, Internet oder gar Spiele kann man natürlich nur noch wenn überhaupt dann eingeschränkt "genießen". Daher also doch mehr etwas für Nostalgiker, denke ich. Aber ich behalte meinen Liebling auch. :rolleyes:
 
Das stimmt.
Mit XP SP2 hatte ich den noch im Alltag an der Uni. Gegen Ende kam sogar ein 600X Mainboard rein. Selbst Office 2007 ging so annehmbar, dass ich meine Uni-Präsentationen damit hielt.
Und was hab ich mit der Leistung gemacht? SP3 installiert.
Fehler. Und sein dem ists Mein Linux Distri Test und Übungsrechner.
Sollte XP SP2 installieren und die Finger davon lassen.
Mit der Kiste in 600E Konfig hab ich 2005 Abi gemacht... mann is das lang her..

Murxer
 
Ja-ja, die guuuten alten Zeiten!
Da wird einem ganz warm ums Herz!
Aber Vorsicht: neulich las ich gerade auf meinem Kindle :thumbup: das Buch "Nerdattack" - eine kritische Auseinandersetzung mit den Computer/Internet-Ideologien und deren Anfänge. Wahnsinnig interessant fand ich! Aber hier hat der Autor sich auch über Nostalgiker lustig gemacht. Und an seiner Argumentation ist meiner Meinung auch viel Wahres. Bin jedoch auch Nostalgiker - wenns um alte Notebooks geht. Stehe auch dazu...

Und hier der gute alte 600E :love:
 

Anhänge

  • DSC01514.JPG
    DSC01514.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 96
  • DSC01515.JPG
    DSC01515.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 115
  • DSC01520.JPG
    DSC01520.JPG
    64,8 KB · Aufrufe: 118
Auf zwei Bildern seht ihr, dass auch heute noch IBM ThinkPads 760xx erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden. Und zwar von mir! :thumbsup:
Als Lerncomputer für meine Schüler. Es gibt genug brauchbare Software, die noch unter Windows 98 läuft und meine Jungs sind begeistert.
Eine sehr gute Möglichkeit, meinen Unterricht etwas abwechslungsreicher und das Lernen attraktiver zu gestalten.
So kann ich natürlich auch gleichzeitig meine Leidenschaft für alte IBM ThinkPads gut mit meinem Beruf als Sonderpädagoge verbinden.

Beim 760-er (Baujahr 1997) fasziniert mich die robuste Kastenbauweise und die Möglichkeit mit wenigen Handgriffen ohne eine einzige Schraube lösen zu müssen,
alle wichtigen Komponenten austauschen zu können. Einfach Tastatur hochgeklappt ... Sogar die Akkus funktionieren ganz gut - und das nach all den Jahren (Wahnsinn!)

Ihr seht also: meine ThinkPad-Sammlung ist nicht nur reines Museum. Natürlich bin ich mir bewusst, dass da auch etwas Kauziges dabei ist. Aber was soll's!
Wenn man Spaß dabei hat ... :)


Standing Ovations!! :thumbup:
Das nenne ich eine solide Basis für eine gehaltvolle Bildungsarbeit!!
Obwohl... erinnert mich irgendwie an... Schwarze Pädagogik!! :D
 
Hi,

da kann Man(n) stellenweise richtig neidisch werden, was da so an Hardware vorhanden ist. In userem Haushalt sind es derer drei Thinkpads.

Ein T61 dass die Dame des Hauses in Benutzung hat, zwei X201 (Schwiegersohn und ich). Das T41 meiner Tochter habe ich letztens hier verkauft, dafür bekomme ich die Tage von einem Kollegen ein T42p.:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
In userem Haushalt sind es derer drei Thinkpads.

Ein T61 dass die Damen des Hauses in Benutzung hat, zwei X201 (Schwiegersohn und ich). Das T41 meiner Tochter habe ich letztens hier verkauft, dafür bekomme ich die Tage von einem Kollegen ein T42p.:love:

Also das nenne ich unzerstörbare Treue zur Marke ThinkPad! Und die ganze Familie zieht mit! Ich muss gestehen, dass meine Frau und Kinder leider sich mit anderen Notebooks "versündigten". Schlimm! Da hast du entweder eine löbliche Familie mit Geschmack oder alle gut im Griff.

Übrigens: Vielen Dank an alle für das Lob! Das gibt Kraft! :)
 
Und ich musste meiner Frau das T61 aufzwingen, da Sie dafür absolut nichts übrig hat. Mein Schwiegersohn hatte sich ein Macbook gekauft und musste feststellen, dass dies für die Technikerausbildung nicht unbedingt der Weisheit beste Entscheidung war, dann war das auch schnell geklärt.

Wir haben trotzdem noch ein Macbook, ein Sony und ein HP im Einsatz. Da ich drei Töchter habe, ist der Stylingfaktor auch ganz wichtig.:facepalm:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben