Z61p kann keine sicherheitsrelevanten Einstellungen im Bios vornehmen

gonzo_ru

New member
Themenstarter
Registriert
2 Okt. 2007
Beiträge
4
Hallo,

ich habe meinen Z61p formatiert und Windows XP drauf installiert, und es lief alles bestens - bis ich die Client Security Solution
Software installiert habe, weil ich doch alle Features der Sicherheit für das Gerät wollte.

Das Problem ist nun, nachdem ich den erforderlichen Neustart ausgeführt habe und zur registrierung der CSS gebeten wurde, wurde
zuerst das Windows Passwort abgefragt, danach kam die Meldung auf dem Security Chip befindet sich noch ein früheres Kennwort
und ich soll dieses eingeben.
Das Erstaunliche dabei ist, ich habe vorher die Option " Clear Security Chip" im Bios benutzt, also war mir nicht ganz klar warum jetzt
diese Frage kam.
Wir sind in der Firma umgestiegen und ich habe dieses Gerät für meine private Zwecke abgekauft, das Pw war mir nicht bekannt und
im Grunde auch nicht relevant, dazu habe ich doch den Inhalt des Security Chips gelöscht.

Daraufhin wollte ich ins Bios und das Passwort löschen und - voila! Es wird ein nie gesetztes Bios Passwort abgefragt.
Nach einigen vergeblichen Versuchen ein mögliches Passwort einzugeben habe ich das Feld einfach leer gelassen - und "OK" erschien.
Ich war im Bios, doch nun kann ich keine Einstellungen, bis auf das HDD Passwort, im bereich Security mehr vornehmen.
Der Punkt für die Default - Einstellungen im Bios wird von der Auswahl übersprungen.

Vorher hat alles wunderbar Funktioniert

Die Frage ist, wann kann ich tun um wieder Herr über mein Bios zu sein und endlich wieder die CSS Features nutzen zu können?
Habe lange nach eine möglichen Antwort auf mein Problem zu fahnden, leider erfolglos.


Folgender Tipp hat nicht Funktioniert
CSS (Client Security Suite) deinstallieren

richtig herunterfahren (nicht Neustart)

20 Sek. warten

beim hochfahren die "Fn"-Taste gedrückt halten, bis Lenovo-Logo kommt

F1 drücken um ins Bios zu kommen

Wechseln zu Option "Security"

weiter zu "Client Security Chip"

Option "Clear Security Chip" ausführen (Enter)

neu starten

CSS wieder installieren (am Besten die 7er, die 8er hat kein Privat Disk)

CSS neu einrichten - fertig

Das leere Bios Passwort war immer noch gesetzt und sicherheitsrelevante Einstellungen können immer noch nicht vorgenommen werden
 
Sollte kein Problem sein, der Admin, der das Gerät bei Euch in der Firma eingerichtet hat, wird das Passwort sicher noch haben ;). Anderenfalls bleibt Dir nur, das Gerät mit Kaufnachweis einzuschicken. Sind schon sehr sicher (und das ist auch gut so).

ATh.
 
Nun gut, auf den, der es eingerichtet hat werde ich noch eine Weile warten müssen, aber die Daten auf dem Security Chip sind doch gelöscht worden und ich hatte schonmal den vollen Zugriff auf das Bios, wie kommt es das CSS das plötzlich für mich sperrt? Ich finde es etwas nicht nachvollziehbar und kann nur hoffen, dass ich den Typen erreiche und dass das Pw wenigstens angenommen wird. Der Kaufnachweis(Händler-Rechnung, ich habe eine Quittung) wird in der Verwaltung sein und bis man bei denen etwas ereicht ist das Ding schon veraltet(Wenn ich mich darauf verlasse, dann bin ich verlassen). Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit dafür? Was vielcht noch eine Rolle spielen könnte, war dass vorher Vista Enterprise drauf war, ich formatiert habe, den Security Chip gelöscht und habe mein XP Prof instaliert. War die Reihenfolge falsch?
 
Reihenfolge definitiv falsch. Vor Umzug einer Installation (FP aus Rechner A in baugleichen Rechner B aber halt mit anderem Mainboard), oder Umzug über Rescue&Recovery auf größere FP oder BS-Wechsel immer erst Client Security Software deinstallieren und mindestens 1x neu starten.

Anschließend restliche Sicherheitseinstellungen (BIOS) zurücksetzen. Dann gibt es keine Probleme beim Umzug / BS-Wechsel.

ATh.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben