Hallo,
ich habe meinen Z61p formatiert und Windows XP drauf installiert, und es lief alles bestens - bis ich die Client Security Solution
Software installiert habe, weil ich doch alle Features der Sicherheit für das Gerät wollte.
Das Problem ist nun, nachdem ich den erforderlichen Neustart ausgeführt habe und zur registrierung der CSS gebeten wurde, wurde
zuerst das Windows Passwort abgefragt, danach kam die Meldung auf dem Security Chip befindet sich noch ein früheres Kennwort
und ich soll dieses eingeben.
Das Erstaunliche dabei ist, ich habe vorher die Option " Clear Security Chip" im Bios benutzt, also war mir nicht ganz klar warum jetzt
diese Frage kam.
Wir sind in der Firma umgestiegen und ich habe dieses Gerät für meine private Zwecke abgekauft, das Pw war mir nicht bekannt und
im Grunde auch nicht relevant, dazu habe ich doch den Inhalt des Security Chips gelöscht.
Daraufhin wollte ich ins Bios und das Passwort löschen und - voila! Es wird ein nie gesetztes Bios Passwort abgefragt.
Nach einigen vergeblichen Versuchen ein mögliches Passwort einzugeben habe ich das Feld einfach leer gelassen - und "OK" erschien.
Ich war im Bios, doch nun kann ich keine Einstellungen, bis auf das HDD Passwort, im bereich Security mehr vornehmen.
Der Punkt für die Default - Einstellungen im Bios wird von der Auswahl übersprungen.
Vorher hat alles wunderbar Funktioniert
Die Frage ist, wann kann ich tun um wieder Herr über mein Bios zu sein und endlich wieder die CSS Features nutzen zu können?
Habe lange nach eine möglichen Antwort auf mein Problem zu fahnden, leider erfolglos.
Folgender Tipp hat nicht Funktioniert
Das leere Bios Passwort war immer noch gesetzt und sicherheitsrelevante Einstellungen können immer noch nicht vorgenommen werden
ich habe meinen Z61p formatiert und Windows XP drauf installiert, und es lief alles bestens - bis ich die Client Security Solution
Software installiert habe, weil ich doch alle Features der Sicherheit für das Gerät wollte.
Das Problem ist nun, nachdem ich den erforderlichen Neustart ausgeführt habe und zur registrierung der CSS gebeten wurde, wurde
zuerst das Windows Passwort abgefragt, danach kam die Meldung auf dem Security Chip befindet sich noch ein früheres Kennwort
und ich soll dieses eingeben.
Das Erstaunliche dabei ist, ich habe vorher die Option " Clear Security Chip" im Bios benutzt, also war mir nicht ganz klar warum jetzt
diese Frage kam.
Wir sind in der Firma umgestiegen und ich habe dieses Gerät für meine private Zwecke abgekauft, das Pw war mir nicht bekannt und
im Grunde auch nicht relevant, dazu habe ich doch den Inhalt des Security Chips gelöscht.
Daraufhin wollte ich ins Bios und das Passwort löschen und - voila! Es wird ein nie gesetztes Bios Passwort abgefragt.
Nach einigen vergeblichen Versuchen ein mögliches Passwort einzugeben habe ich das Feld einfach leer gelassen - und "OK" erschien.
Ich war im Bios, doch nun kann ich keine Einstellungen, bis auf das HDD Passwort, im bereich Security mehr vornehmen.
Der Punkt für die Default - Einstellungen im Bios wird von der Auswahl übersprungen.
Vorher hat alles wunderbar Funktioniert
Die Frage ist, wann kann ich tun um wieder Herr über mein Bios zu sein und endlich wieder die CSS Features nutzen zu können?
Habe lange nach eine möglichen Antwort auf mein Problem zu fahnden, leider erfolglos.
Folgender Tipp hat nicht Funktioniert
CSS (Client Security Suite) deinstallieren
richtig herunterfahren (nicht Neustart)
20 Sek. warten
beim hochfahren die "Fn"-Taste gedrückt halten, bis Lenovo-Logo kommt
F1 drücken um ins Bios zu kommen
Wechseln zu Option "Security"
weiter zu "Client Security Chip"
Option "Clear Security Chip" ausführen (Enter)
neu starten
CSS wieder installieren (am Besten die 7er, die 8er hat kein Privat Disk)
CSS neu einrichten - fertig
Das leere Bios Passwort war immer noch gesetzt und sicherheitsrelevante Einstellungen können immer noch nicht vorgenommen werden