Z61M mit Windows7 hohe Temperatur

hayta

New member
Registriert
5 Dez. 2006
Beiträge
40
Hallo,

ich habe ein Z61M 9450Hag. bis gestern war Vista das Betriebssystem
ich war eigentlich zufrieden, ich möchte nur testen.

bei vista war die Temperatur bei normal Gebrauch 50 -60 Grad. PFControl steuert den Lüfter.
mit selben Einstellungen habe ich PFControl installiert, temperatur geht nicht unter 60, und Lüfter dreht sich ununterbrochen.
CPU Auslastung ist 5-10%, Atrbeitsspeicher 1GB in gebrauch und 2GB frei.

kann das sein dass Windows7 zu hoch misst, oder gibt es andere Gründe?
soll ich Schwellenwerte erhöhen, damit der Lüfter nicht gleich springt, was für CPU nicht gut ist, was ist da Grenze, höchst Wert?

wenn es weiter so läuft, installiere ich wieder Vista.
 
Hi havta,
hast du schon dieses ganze Klicki-Bunti-Zeug ausgestellt und dann die Temperatur gemessen? Mein System läuft mit 7 und ohne die durchsichtigen Fenster etc. und v.a. ohne Aero sehr flüssig und von der Temperatur her in etwa im XP-Bereich (also während des Betriebes um 55 Grad). Alles Bunte an und ich lande dauerhaft im oberen 60-Grad Bereich.
 
danke für schnelle Antwort.

ja meins läuft auch ohne aero und Minianwendungen.

es nervt, ganze Zeit Lüfter zu hören.
 
Dann würde ich darauf tippen, dass sich 7 noch am "einrichten" ist. Also Index erstellten, Wiederherstellungspunkte bauen etc. Warte mal noch ein paar Tage ab. Ggf. bessert sich dann die Temperatur.
 
Lenovo Powermanagementtreiber und Energiemanager sollten installiert sein, damit die CPU ihre Taktrate anpassen kann.
 
danke für die Antworten. ich habe Lenovo Powermanagementtreiber und Energiemanager installiert, und hat nichts gebracht.

ich habe dann wieder vista installiert. aber komiescherweise, bei vista macht das selbe. sogar noch schlimmer.

pfcontroll zeigt 65 und in zwei sekunden 70 dann 73 dann 67 dann 63 dann 80 dann 64
alle 2-3 sekunden ändert sich das so. ich schätze dass Sensor defekt ist.

was meint ihr?
 
Ich schätze, dass das Notebook verstaubt ist, was in 90% derartiger Fälle auch zutrifft.
Tastatur ausbauen, Lüfterrad blockieren und um den Lüfter herum den Staub absaugen. Von außen mit Druckluft den Staub hinter dem Lüftungsgitter ins Notebookinnere blasen und ebenfalls absaugen. Am Wannenboden die Lüftungsschlitze reinigen.
Schaue Dir danach noch einmal die temperaturen an.
 
Ich nutz mal den Thread hier, da mein Z61m auch sehr heiß wird. Er wird nach 3-5h zocken sogar so heiß, dass er aus geht. Das tritt auf seitdem ich die Intel SSD und 2GB Ram eingebaut und Win7 installiert habe. Vorher ist mir sowas noch nie passiert. Verstaubt könnte zwar sein, aber ist schon ein merkwürdiger Zufall dass es gerade jetzt passiert.
 
Dann würde ich erst einmal die Entstaubungsaktion durchziehen, bevor es an das Windows geht.
Installiere Dir vorher TPFanControl, damit Du feststellen kannst, ob und um welchen Grad die Temperatur zurück gegangen ist.
Dabei auch auf die maximale Lüfterdrehzahl achten.
 
Ich bin jetzt noch nicht zum entstauben gekommen, aber die Temperaturen steigen rasant an. Heute morgen das TP ausm Sleep mode geholt, da waren die Temperaturen etwa bei 50° bei CPU und GPU. Nach starten eines Spiels gingen die schnell auf 80° hoch, nach kurzem zocken auf 90-100° da blieben sie dann. Ausgegangen ist er bisher noch nicht. Aber das ist glaub nur eine Frage der Zeit.
 
Dann aber mal flott den Staubsauger holen. Bei 95°C greift die Notabschaltung der CPU.
TPFanControl zeigt im StatusIcon auch an, welche Komponente derzeit die höchste Temperatur hat. Wird bei Dir wohl die GPU gewesen sein.

Die Temperaturen sind jedenfalls entschieden zu hoch. Wenn Du Dein Notebook noch eine Weile nutzen möchtest, stresse es nich mehr so, bis Du die Ursache der hohen Temperaturen behoben hast.
GPU und Lüfter haben ein "langes Gedächtnis".
 
Ok, hab nun mal abgesaugt. Aber ein normaler Haushaltssauger ist da zu grob dafür. Aber ein Tipp war besonders gut:

[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=694072#post694072]Ich schätze, dass das Notebook verstaubt ist, was in 90% derartiger Fälle auch zutrifft.
Tastatur ausbauen, Lüfterrad blockieren und um den Lüfter herum den Staub absaugen. Von außen mit Druckluft den Staub hinter dem Lüftungsgitter ins Notebookinnere blasen und ebenfalls absaugen. Am Wannenboden die Lüftungsschlitze reinigen.
Schaue Dir danach noch einmal die temperaturen an.[/quote]

Das fettmarkierte hat dicke Wollmäuse hervorgebracht. Nur war meine Druckluft aus der Dose irgendwann leer, könnte also noch etwas drin sein. Wusst aber nicht was du mit Wannenboden meinst. Der Lüfter selber war nochmal von einem metallischen Dreieck abgedeckt und den Boden des Laptops hab ich garnicht gesehen.
Welche Temperaturen sind denn ok?
 
Das Lüftungsgitter am Wannenboden ist an der Wannenunterseite (nicht bei allen Thinkpads).
Welche Temperatur "normal" ist, kann man nicht mit exakten Zahlen festlegen, da sie von vielen Faktoren abhängig sind (Grafikchip, WLan, WWAN ein oder aus, HDD-Umdrehungszahl etc.). Poste einfach mal die jetzigen Temperaturen im Idle und während des Abspielens eines ca. fünf-minütigen Youtube-Videos.

Zu dem Wollmäusen:
Die meisten Lüftergehäuse besitzen einen geschlossenen Luftkanal vom Lüfterrad zum Lüftungsgitter. Darin sammelt sich der angesaugte Staub.
 
Nach meiner zweiten Reinigungsaktion ging mein Trackpoint nicht mehr. Seltsamerweise aber die Tastatur, die haben doch den selber Stecker!? Erstmal UltraNav installiert aber nix hilft. Weder über ThinkVantage-> Device Config Trackpoint einschalten noch über UltraNav, hier ist der Trackpoint sogar ausgegraut. Kann ich den Stecker beschädigt haben? Die Pins waren sehr fein und evt ist da was beim wieder einstecken kaputt gegangen? Erkennen kann ich jetzt direkt nichts. Weiß hier jemand Rat?
 
Ziehe noch einmal den Tastaturstecker ab und setzte ihn wieder auf. Achte hierbei darauf, ob an Stecker oder Buchse etwas abgebrochen ist.
 
Hallo! Ich habe seit 3 Tagen das gleiche Gerät unter Windows 7 (Aero Oberfläche aktiviert und einer minianwendung) am Laufen.
Unter Volllast (einige minuten WPrime laufen lassen) erreichte die CPU ca. 85°C (Lüfterstufe 64 - sehr laut!). Nach der gründlichen Entstaubungsaktion, die wirklich nötig war und dem Einsatz von RMClock, pendelt er sich (mit Lüfter auf Stufe 3) bei ca. 60 - 62°C unter Volllast ein.
Im Normalbetrieb beim Surfen mit Musik (Firefox und Winamp) bleibt das Teil im Gegensatz zu vorher recht kühl und auch leise (siehe Bild).

Die Lüftereinstellungen von TPfancontrol habe ich wie folgt gemacht:
Level=50 0
Level=56 1
Level=62 3
Level=72 7
Level=82 64

Ps.: die Buchse für den Tastaturstecker ist, im Gegensatz zu der die man im T4x vorfindet, recht mickrig. Ich hatte auch schon Angst dass ich als Grobmotoriker da was abbreche :S



moz-screenshot.png
moz-screenshot-1.png
 

Anhänge

  • TPfancontrol.JPG
    TPfancontrol.JPG
    13,4 KB · Aufrufe: 24
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben