Z60T lädt Akkus nicht mehr richtig

hajowito

Active member
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
5.915
Moin liebe Forengemeinde,

ich habe hier ein Z60T stehen, das leider Akkus nicht mehr richtig lädt. Wobei es scheinbar nur Probleme hat, Akkus wieder zu "reanimieren", die richtig leergelutscht sind, also nur noch 0% Restkapazität haben. Sind im Akku noch ein paar Prozent drin, lädt er ganz normal. Und da das Gerät ansonsten noch im allerfeinsten Zustand ist, würde der Kollege es ungern in die Tonne kloppen...

Was kann das sein? Und wie kann ich das beheben? Oder noch eine Frage: Gibt es ein externes Ladegerät für Z60T-Akkus, dann wäre das Problem auch gelöst? Oder gibt es gar jemanden mit einem Z60T, der mir drei Akkus erst mal wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzen könnte? :)

Gruß

hajowito
 
Das Problem kommt mit mehreren Akkus vor? -> Die Ladeelektronik auf dem Mainboard ist defekt.

Ladegerät; benötigt ein Netzteil; das gleiche wie der Rechner. Beschreibung bei Lenovo. (Der dortigen Aussage "Does Not Support: ThinkPad X200 Tablet Series 8 Cell Li-Ion Battery [43R9257] or ThinkPad X60 Series Tablet 8 Cell Battery [40Y8318]." muss ich widersprechen: Mit dem X6xt Achtzeller funktioniert es.)
 
z61t

Hajowito, so weit ich weiss, moegen die Li-Ion Akkus alles nur nicht volle Restentleerung.... egal welcher Typ, aber im Energiemanager kannst du doch einfach die max entladung einstellen und damit das leerlutschen begrentzen, damit das nicht vorkommt....
habe selber ein z61t und koennte versuchen, wenn der akku passt, beim konditionieren zu helfen.

gruss stefan
 
[quote='peeckst',index.php?page=Thread&postID=723449#post723449]moegen die Li-Ion Akkus alles nur nicht volle Restentleerung....[/quote]Wenn der Rechner wegen eines leeren Akkus ausgeht ist der Akku noch lange nicht leer. Die Elektronik verhindert die Tiefentladung.

Edit:
Es sei denn, ja es sein denn der Teil der Ladeelektronik ist defekt der die Tiefentladung verhindern soll. Dann wären die Akkus jetzt Sondermüll.
 
[quote='hajowito',index.php?page=Thread&postID=723444#post723444]Wobei es scheinbar nur Probleme hat, Akkus wieder zu "reanimieren", die richtig leergelutscht sind, also nur noch 0% Restkapazität haben.[/quote]
0% <> 0%
Will heißen: Es kommt darauf an, wieviel Restspannung noch wirklich im Akku ist. Sind sie tiefentladen, also Spannung nahe 0V, können die Akkus nur mit einem Widerstand zum Laden angeregt werden, dürften aber ziemlich hinüber sein.
Bei einem Zellendefekt wird sich auch mit anderen Rechnern als Ladestation nicht viel ausrichten lassen.
Wenn die Akkus noch Restspannung knapp unterhalb der Abschaltspannung haben (also ca. 9-11V), und sie werden dennoch nicht geladen, hat wohl die Ladeelektronik ein Problem.

Einen alten Akku meines Thinkpad 380ED konnte ich dadurch noch reanimieren, dass ich mehrmals das Notebook vom Ladestrom trennte und wieder anschloss.
 
Danke Leute für die Hinweise.

Ich werde es jetzt erstmal mit dem externen Battery-Charger versuchen, das Teil von NBWN ist ja kaum teurer als ein neuer Akku. Wie gesagt, hier sind bereits drei Akkus (davon zwei unbenutzt), die nicht mehr laden wollen. Schauen wir mal, was dann passiert...

hajowito
 
also, wenn du dich von einem akku trenne willst ( einer der noch laed ) und er grosser als ein 4Zeller ist, dann haette ich interesse... :thumbsup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben