Yonah-Nachfolger ?Merom? - T60 jetzt oder später?

coh

New member
Themenstarter
Registriert
12 Apr. 2006
Beiträge
67
Hi,
in einem Artikel wird angeben, dass Intel noch dieses Jahr den "Yonah" Nachfolger "Merom" auf dem Markt veröffentlichen will.

Ich will mir ein T60 (warscheinlich das 200763G) zulegen. Allerdings bin ich noch unsicher über den Kauf. Mein jetziges Notebook würde es von der Leistung auch noch bis nächstes Frühjahr aushalten, wo ich mir dann das Nachfolgermodell des T60 zulegen könnte.

Angesichts des neuen Prozessors und des neuen WLAN Standards, der ebenfalls kommendes Frühjahr in den Markt eingeführt werden soll (nach meinem Kenntnisstand), bin ich am überlegen, ob die Zeit abzuwarten nicht die bessere Lösung ist.

Ich plane zudem zunächst als sekundäres Betriebssystem eine Linux Distribution zu installieren. Wenn diese läuft und keine äußeren Einflüsse mich davon abhalten, wird die später auch das primäre System darstellen. Hat jemand Erfahrung mit Linux auf T60-Modellen und kann vielleicht von bestimmten Distributionen abraten?

Wie schätz ihr dir Lage ein? Lohnt sich die Warterei, da Lenovo angemessen auf die neu eingeführten Produkte reagiert, oder denkt ihr eher, dass der Hund seinem Schwanz nachjagt und der Kauf eines T60 dieses Jahr keinen großen Unterschied macht?

Ich freue mich über ein Paar interessante und weiterführende Antworten.

Gruß, Christoph
 
Ich stelle aber ernsthaft die Frage, wo hin das ganze führen soll. Intel will seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber AMD natürlich stärken und am besten weiter ausbauen. Allerdings tragen die Konsequenzen dafür die Verbraucher. Die Notebooks werden um so schneller an Wert verlieren, die Software wird weiter immer stärker aufgebläht und der Lebenszyklus von Notebooks wird sich immer mehr verkürzen. In meinen Augen ist das keine Zukunft. Die richtigen Innovationen bleiben seit Jahrzenten aus!

Genau gekommen, hat sich doch seit den späten 60ziger Jahren nicht viel geändert (lässt man mal die Grafischen Vorschritte außer Acht). Computer sind immernoch stupide Rechenknechte, wenn auch sehr viel schneller als damals, die Software wird aufgrund der immer kürzeren Realease Zeiten qualitativ immer schlechter, da nicht mehr ausreichend Zeit vorhanden ist, sie ausgibig zu testen. Oftmals werden noch Altlasten mitgeschleppt, die längst hätten ersetz werden müssen. Sie simulieren zwar "mehr" Benutzerfreundlichkeit, aber wirklich benutzerfreundlich ist für mich keine.

Das ich natürlich nur meine Meinung und meine Sicht der Dinge. Also bitte niemand angegriffen fühlen oder etwas in der Richtung.

trixter: Wenn man noch ein Jahr wartet, dann hat man zwar, was dieses Jahr angekündigt wurde, aber da nächstes Jahr wieder was neues angekündigt wird nimmt sich das ganze nicht wirklich was.

Betrachtet man den ganzen Verlauf so schätze ist, dass das ganze eine exponentiell ansteigende Kurve darstellt. Es dürfte ja jeder Wissen, wohin das führt.
 
Richtig. Aber es ist nur natürlich das ständig minimale Änderungen an der Hardware vorgenommen und das ganze dann als "Neuerung" vermarktet wird. Im Sinne vom Verbraucher kann das natürlich nicht sein.
Daher ist es auch sinnfrei ständig auf neue Produkte zu warten. Denn spätestens kurz vor der Einführung der neuen Produkte ist dann bereits schon wieder der Nachfolger im Gespräch der erneut mit einer kleinen Verbesserung lockt. Dann wartet man ewig.
 
@coh das habe ich schon geschreiben

das wird immer so bleiben. 3000e wird man immer für ein p blättern müssen. nur wenn t61p mit memron kommt, dann lohnt sich der kauf eines t60p aufjedenfall. hier stellt sich die frage, ob lenovo doch den wan modul für t61p vorbehält, in meinen augen wäre das eine schweinereim da auf der cebit dies für den t60p angepriesen wurde. wir werden sehen
 
Wenn ich JETZT Interesse an einem Notebook hätte dann würde ICH entweder jetzt kaufen oder ein Jahr warten bis Intel die neuen Plattform bringt. Die Warterei auf die ersten Merom Books bringt doch kaum etwas bis gar nichts.
Denn wenn ich später mal einen Merom haben möchte kann ich mir den auch in ein aktuelles Napa Gerät verbauen.
Wirklich interessant wird dann ja erst wieder die neue Santa Rosa Plattform. Denn die bietet dann wieder etwas neues als nur eine neuere CPU. Wenn man bis Winter wartet kann man auch gleich bis nächsten Sommer/Frühling warten ;)
 
Da geb ich dir vollkommen recht. Entweder jetzt oder gleich warten bis die neue Plattform verfügbar ist. Kleine Änderungen sind nicht so mein Ding. Es sollten dann doch schon wesentliche Unterschiede zum Vorgänger adressierbar sein.
 
Original von Ponch

Die Warterei auf die ersten Merom Books bringt doch kaum etwas bis gar nichts.
Ist wahrscheinlich genauso wie damals, als die ersten Geräte mit Dothan ausgeliefert wurden (T42x). Da war der Leistungzuwachs auch nur in Benchmarks spürbar.

Gruß,
Günni
 
Experten rechnen mit einer etablierten 64Bit Technik auf dem Consumer Markt in etwa 10 Jahren. Nach Intels Strategie würde das bedeuten, dass bis dahein bereits 5 neue Plattformen herausgekommen sind.

Jetzt mal eine Technische Frage. Wenn die neue Santa Rosa Plattform mit Merom Prozessor verfügbar ist, wie lange braucht die Softwareindunstrie ihre Produkte darauf anzupassen? Soweit ich weiß, bringt eine 32Bit Software nicht viel auf einem 64Bit Prozessor.
 
Original von coh


Jetzt mal eine Technische Frage. Wenn die neue Santa Rosa Plattform mit Merom Prozessor verfügbar ist, wie lange braucht die Softwareindunstrie ihre Produkte darauf anzupassen? Soweit ich weiß, bringt eine 32Bit Software nicht viel auf einem 64Bit Prozessor.

Da wird nicht viel gemacht da die Software ja eh auch auf 32Bit CPUs laufen muss. Zuerst einmal braucht man ein 64Bit Betriebssystem. Und selbst wenn Programme im 64Bit Code vorliegen müssen sie nicht schneller sein(es kann auch das Gegenteil der Fall sein).
ES gibt ja bereits 64Bit Programme. Aber ausser einer höheren Genauigkeit bei einigen wenigen spziellen Mathematischen Programmen bringt das nichts. Es wurde ja damals viel geworben mit bis zu 30% schneller usw. Aber übrig geblieben ist damals nicht viel. Entsprang eben alles der Marketingabteilung. Ausser dem mehr an adressierbarem Speicher(über 4gb) bringt 64Bit für den normalen Anwender genau Null. Und das wird sich sicherlich nicht so schnell ändern...
 
Ja, so denke ich auch. Es dürfte wohl auch so eine Weile dauern, bis 2GB Speicher zu wenig werden (außer man hat natürlich exotische Anwendungen auf dem Notebook laufen).

Daneben ist es auch eine Frage, wann z.B. der neue WLAN Standard auch wirklich genutzt wird. Mein Netz zu Hause unterstüzt den 802.11g Standard. Solange man keine HD Filme mehrfach über WLAN streamen will, sollte dieser Standard für das übliche ausreichen. Solange das DSL nicht an die Geschwindigkeiten von 802.11g heran kommt, dürfte es für den Hausgebrauch ausreichend sein.
 
ich waterei bringt schon einwenig wenn man auf t60p fixiert ist, denn er wird definitiv billiger als t61p veröffentlich wird und dann kann man sich noch einen memron verbauen und spart richtig geld.
 
Intel sagt zum Merom "Merom platforms would offer more than a 20% increase in performance relative to the current Core Duo T2600 (2.16GHz)". Da kann sich das warten durchaus noch lohnen.
 
Hi!
Ist doch ganz einfach, wenn man jetzt ein neues Book braucht, sollte man auch zugreifen. Zukunftssicherheit gibts in der IT Branche doch eh nicht. Ob es sich lohnt noch ein Jahr oder so zu warten ist eine Frage, die man sich einfach nicht stellen sollte, denn dann sind eh schon noch weiter reichende Neuerungen angekündigt usw.
cu
 
Also ich würde mindestens auf den Nach-Nachfolger des Merom warten. Der wird nämlich mindestens 80 Prozent mehr Leistung bringen als die jetzigen Intelprozessoren. Außerdem ist dann (in ca. zwei Jahren) auch Windows Vista endlich raus aus der Betatest-am-Verbraucher-Phase....
Deswegen: Das Warten auf das T62/T62p kann sich lohnen!

Mal im Ernst, Leute, es wurde hier doch schon ein paar mal gesagt: Wer jetzt ein Notebook braucht und will, kann beruhigt zugreifen. Denn unmittelbar steht weder hard- noch softwareseitig eine Innovation ins Haus. Vista kommt Anfang 2007 und einen 64bit-Prozessor auf einer an seine Bedürfnisse angepassten Plattform kann man vielleicht erst gegen Ende 2007 kaufen.

Wenn man dennoch warten will, bietet sich m.E. am ehesten an, jetzt übergangsweise ein Einkern-System zu kaufen. Denn hier kann man heute und auch in nächster Zeit Schnäppchen machen, weil viele geil auf Core Duo sind und die angeblich veraltete Architektur deswegen von den Händlern abverkauft wird.
 
Die Fragestellung war aber eine andere, er kann sich durchaus vorstellen, noch zu 1 Jahr warten und wollte den Unterschied wissen.
Da hören sich +20 % (3Q/06) bzw. noch mehr ab 1Q/07 doch besser an als ein Übergangsystem ( -1 Kern).
Wen diese Steigerung nicht attraktiv genug ist, dann gleich kaufen oder im Herbst die aktuelle Generation mit Preisabschlag.
 
Original von emzett

Wenn man dennoch warten will, bietet sich m.E. am ehesten an, jetzt übergangsweise ein Einkern-System zu kaufen.
Warten lohnt sich nicht, denn sobald man sich ein Notebook oder Desktoprechner kauft, erfährt man so oder so spätestens in der nächsten Woche das es schon wieder was neueres/besseres gibt oder zumindest angekündigt wird. Ist doch bei einzelkomponenten z.B. GraKa genauso... Ergo: JETZT kaufen!

Zu dem Thema hab ich einen interessanten Intel-Bericht gefunden, dem spende ich aber mal einen eigenen Thread ;)
 
Ich habe mir am Montag das UT063GE bestellt. Ich berichte Weiteres sobald ich es habe!
 
So letzten Freitag habe ich das gute Stück bekommen. Ich bin seit der ersten Sekunde begeistert.

Der Lüfter geht bei mir höchst selten an muss ich zugeben und wenn er mal an geht, dann nur für ein paar Sekunden.

Das Display hat "einen" einzigen "komischen" Pixefehler. Lediglich wenn dieser Pixel dunklere Farben anzeigen muss ist er leicht rötlich und nur bei einem schwarzen Farbton ist er ganz rot. Ansonsten bei hellen Farben funktioniert er einwandfrei. Da er ziemlich weit in der rechten unteren Ecke ist, stört er überhaupt nicht und wenn man nicht genau wüsste wo er ist, müsste man eine ganze Weile suchen um ihn zu finden.

Der Akku sitzt fest, die Verabeitung einwandfrei und es gibt keinerlei Kritikpunkte.

Eine Frage: Das System Update Tool von IBM was das System automatisch auf dem neuesten Stand hält, updatet sich das auch selbst? Ich hab das ausgeführt und alle wichtigen Updates heruntergeladen. Mit der Liste auf der Lenovo Site hab ich dann die Versions Nummern der Programme und der meisten Treiber verglichen und es war soweit ich das sagen kann alles auf dem aktuellen Stand. Die System Update Software hat auf meinem Thinkpad die Version 1.x auf der Lenovo Site gibt es eine Version 2.0 zum download. Das hat bei mir die gestellte Frage ausgelöst, ob sich die Update Software auch selbst updatet?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben