YADB-Thread: 2373-GHG(E) vs. 2373M1G(E)

NameIt

New member
Registriert
8 Feb. 2005
Beiträge
89
Hallo zusammen,

auch wenn diese "zu welchem Modell würdet ihr raten"-Threads gerade inflationär eröffnet werden, interessiert mich eure Meinung zu zwei bestimmten Modellen. :D

Ich habe bestimmte Vorstellungen, die mein zukünftiges T4x(p) haben soll, andere Dinge sind mir persönlich nicht so wichtig. Bei einigen Anwendungsbereichen bin ich mir unschlüssig, welche Notebook-Features dafür erforderlich bzw. hilfreich sind.

Es geht, wie schon in dem Thread-Titel angekündigt, um die beiden Modelle
T41p 2373-GHG(E) / TC1GHGE
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_TC1GHGE?OpenDocument
und das
T42 2373-M1G(E) / UC2M1GE
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_UC2M1GE?OpenDocument
aus der selben Serie.

Die "must have"-Features sind:
- WLAN a/b/g
- Bluetooth
- 14" SXGA+ (1400*1050)

Anwendungsszenario:
- meistens Programmierung (viel Platz auf dem Display) -> SXGA+
- oft mehere offene Fenster (nebeneinander) -> SXGA+
- Videobearbeitung und -genuss :D
- gelegentliches Zocken von 3D-Spielen (auch neuere)
- 3 Jahre Garantie

Die Unklarheiten:
Einerseits soll das T42-Modell ein besseres Akkumanagement gegenüber dem älteren T41p-Modell aufweisen, andererseits hat das T41p die bessere Grafikchip-Ausstattung. Trotzdem soll die Akkulaufzeit laut Angabe von IBM beim T41p-Modell länger sein, als beim T42-Modell.
Weiter:
Das T42 hat 1,8 GHz Dothan gegenüber dem T41p mit 1,7 GHz Banias.

Die "not needed"-Features:
- Fingerprint-Reader
- 80-GB-Platte mit 5400 rpm (sehr viel)
- 60-GB-Platte mit 7200 rpm (zu schnell/laut)
- die opt. Laufwerke unterscheiden sich zwar in den Geschwindigkeiten, was für mich aber eher nebensächlich ist.

Die Frage:
Welches Modell würdet ihr bei dem oben angegebenen Nutzungsprofil auswählen und warum?


Herzlichen Dank schon einmal und Gruß
NameIt


PS: "YADB" bedeutet "Yet Another Difference Between" :D
 
Ich würde das T42 nehmen, für Programmierung und (DirectX) Spiele wirst du die FireGL=OpenGL Optionen nicht viel brauchen. Der Dothan hat auch mehr Cache. Aber verlasse dich nicht ausschliesslich auf meine Ansicht sondern warte noch andere Meinungen ab.
 
Das T41p hat die bessere Grafikkarte (128MB statt 64MB).
Das T42 hat die größere Festplatte und den besseren Prozessor. Die Entscheidung selbst können wir Dir nicht abnehmen, die liegt ganz bei Dir.
 
Ich persönlich würde das T42 nehmen.

Besseres Gefühl wegen:
- 1.8Ghz Dothan (2MB Cache)
- 80GB (leiser, mehre Betriebssysteme wegen Softwareentwicklung usw.)
- Fingerprint (ja, ich nutze das Ding jetzt nur noch...)
- leiser (mein M3G ist flüsterleise, Lüfter geht nicht so oft an)

Gruß, JD
 
Ich würde auch zum T42 tendieren, der größere Cache des Dothan macht die 64MB weniger Grakaspeicher locker wieder weg. Der Leistungsunterschied zwischen ATI FireGL und 9600 ist wirklich MINIMAL.
 
Nur wegen dem GPU-RAM: Wenn du gerne mit voller Auflösung UND allen Details spielst, könnte dir der Texturspeicher ausgehen, und dann stockt's
 
ja, dem T42 kann man im Gegensatz zum T41 sagen ab wann es den Akku laden soll, das ist ganz toll. Die 60Gig-Platte willst du nicht und wenn du nur gelegentlich "zockst", dann reicht die Graka aus dem T42 auch auf jeden Fall. Wenn du auf Akkulaufzeit setzt ist wiederum das T41 die bessere Wahl. Fingerprintreader ist ein "Nice-to-have" aber eigentlich spielerei (zumal es bei meinem T42p manchmal drei Anläufe braucht bevor er ihn richtig erkennt).

Ich persönlich finde mein T41p besser als das T42p aber letztendlich musst du dich entscheiden, den Unterschied im Prozessor merke ich nicht.

Max
 
So, danke an alle Antwortenden.

Ihr macht es einem aber auch schwer... :lol:
Ich werde wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen und mich dann für eines der beiden Modelle entscheiden.

G'schau mer mol...

Gruß
NameIt
 
Morgen,

Original von T42-User

Ich würde auch zum T42 tendieren, der größere Cache des Dothan macht die 64MB weniger Grakaspeicher locker wieder weg. Der Leistungsunterschied zwischen ATI FireGL und 9600 ist wirklich MINIMAL.

Wenn der Unterschied der Grafikkarten nur minimal ist, wie groß empfindest du dann den "Leistungs"-Unterschied zwischen den CPUs? Meiner Meinung auch nur MINIMAL.

@NameIt:
In deiner Situationch würde nur Aufgrund der Festplatte entscheiden (60 GB, 7200U/min, leicht hörbar oder 80GB 5400U/min, leise), da CPU u. GPU leisungsmäßig fast identisch sind.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich mich wieder für das T41p (wegen der Grafikkarte) entscheiden. Bei aufwendigen Grafikprogrammen und aktuellen Spielen ist man mit 128MB VRAM im Vorteil und der Unterschied zw. den CPUs ist "infinitisimal" klein.

Gruß
Günni
 
Der Dothan ist im Schnitt 5% schneller....als ein Banias...das können auch mal 10 oder 15% in bestimmten Benchmarks sein, der Unterschied ist jedoch keine Welt. Die Akku-Laufzeit bei IBM bezieht sich auf den Umstand, dass ein Dothan im "Normal"-Betrieb (d.h. CPU wartet auf Benutzereingaben und ist wenig ausgelastet) etwas mehr Strom benötigt.
Bei Last wäre dann die Laufzeit des Dothan im Vergleich etwas länger... ein wenig.
Der SUPER-Vorteil, bei den beiden Modellen verbrät der Dothan unter Dampf etwa 10% weniger Steinkohle , wass sich sicherlich in einem deutlich leiseren Lüfterverhalten niederschlägt :lol:
Bei den beiden Modellen spielt es sicherlich nicht die große Rolle welches man nimmt.
Aber...wenn es sie jetzt beide zu vergleichbaren Preisen gibt, dann wird der spätere Wiederverkaufswert des T42 wohl schon rein psychologisch etwas höher ausfallen, da das "P" dann keine so grosse Rolle mehr spielt.
 
ich möchte nur noch anmerken, dass bei meinem m1g die festplatte auch leicht hörbar ist.. (rauschen im leerlauf)
 
Danke Günni und tbd,

eure Aussagen sind sehr hilfreich.
Nun ist es an mir, eine Entscheidung zu fällen.

Gruß
NameIt
 
Wenn der Unterschied der Grafikkarten nur minimal ist, wie groß empfindest du dann den "Leistungs"-Unterschied zwischen den CPUs? Meiner Meinung auch nur MINIMAL.

Na der Dothan im T42 hat ja auch noch mehr Mhz als der Banias. Das kommt ja zum größeren Cache des Dothan (2 gegenüber 1MB) gegenüber dem Banias ja auch noch dazu.
 
Original von T42-User

Wenn der Unterschied der Grafikkarten nur minimal ist, wie groß empfindest du dann den "Leistungs"-Unterschied zwischen den CPUs? Meiner Meinung auch nur MINIMAL.

Na der Dothan im T42 hat ja auch noch mehr Mhz als der Banias. Das kommt ja zum größeren Cache des Dothan (2 gegenüber 1MB) gegenüber dem Banias ja auch noch dazu.

6% mehr Megahertz + 5% Dothan-Faktor ...macht 11%...messbar...nicht spürbar, nachladen von Grafiken wäre spürbar.
 
also ich hab bei meinem m1g keine regenbogenfarbene texturen in hl2. läuft einwandfrei, nur etwas langsam (25fps bei 1400x1050, für nen arbeitslaptop aber ganz brauchbar)
 
Hallo zusammen,

FYI, die Osteraktion(en) haben mir die im Original-Posting geschilderte Entscheidung abgenommen. :)

Danke nocheinmal für eure konstruktiven Hinweise bzw. die Diskussion.

Gruß
NameIt
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben