X61 - Von Windows 7 zu Linux

vibrasphere

Member
Themenstarter
Registriert
27 Dez. 2016
Beiträge
194
Hallo liebe Community!

Habe mir ein X61 gebraucht geholt, SSD rein und BIOS geflasht (Middleton).
Betriebssystem ist noch Win7 Ultimate vom Vorbesitzer drauf.

Jetzt geht mir die Updatepolitik und die (v.a. visuelle) Entwicklung, die Windows seit 8 gemacht hat, extrem gegen den Strich.
Da ich mich an meinem Hauptrechner jedoch noch nicht ganz aus der Gewohnheit Win7 wegtraue, dacht ich mir versuch ichs doch einfach mal aufm Subnotebook, meinem neuen Liebling X61.

Jetzt frage ich mich nur, ob ich bezüglich dem BIOS-Flash den ich gemacht habe denn sonst noch irgendwas beachten muss, um auch alles richtig zu machen?

Weiterhin würde ich gerne wissen, ob ich beim X61 Modellspezifisch irgendwas beachten muss wenn ich Linux draufmachen will.
Habe mich noch nichtmal für eine Version entschieden.. Da scheints ja alles mögliche zu geben.. Ubuntu..OpenSuse... etc etc...

Am wichtigsten ist mir, dass ich MS Office kompatible Dokumente (Präsentationen, Excel, Word) erstellen und bearbeiten kann, und dann nicht jedesmal, wenn ich auf dem Rechner der Schule mit Powerpoint arbeiten muss, irgendwas konvertieren muss oder ähnliches.
Ich brauche im Prinzip nur eine digitale Schreibmaschine zum Hauptgebrauch von Excel, Word, PowerPoint und dem Abspielen von .flac und .mp3 und .wav Files... (bestenfalls foobar2000)
Der Rest wäre für mich erstmal nebensächlich und mir gehts nur darum, mich mal in neue Umgebungen zu wagen, unter eben genannten Voraussetzungen.

Vor was ich auch etwas Angst habe bzw nicht weiss ist, wie das mit den Treibern etc aussieht.... Wo bekomm ich die dann alle her, sodass auch alles läuft wie es soll? Und wie sieht es mit Virensoftware etc. und generell Sicherheit aus.. was muss ich beachten?
Generell bin ich ein Freund davon, so wenig Schnickschnack wie möglich zu haben, nur das auf dem Rechner zu haben das auch wirklich genutzt wird, unnötige Programme konsequent zu deinstallieren, und den Rechner frei von Müll zu halten...So wenig wie möglich Autostart, so wenig wie möglich Hintergrund-CPU-Belaster.. und ein angemessenes Sicherheitslevel, das mich vor Online-Angriffen schützt (Internetnutzung mit eingeschaltetem Gehirn vorausgesetzt)....

Kann man das als nicht auf den Kopf gefallener Windowsjünger hinbekommen, wenn man sich durchgoogelt, oder was meint ihr?

Freue mich über alle hilfreichen Ratschläge!

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Erfahrungswerte diesbezüglich sind mehr als wertvoll für mich! Tausend Dank!
:-)
 
Leute, ich bin hier völlig am verzweifeln! Habe jetzt Linux Mint Mate 18.1 64bit und
Ich habe DisplayCal 3.1.0.0 und Argyll CMS 1.9.2 installiert, mit Spyder4 kalibriert und ein Farbprofil erstellt.
Wenn ich es über den gnome colormanager importieren will:
Datei konnte nicht improtiert werden. The profile was not added in time.

das Profil von der Farbprofilsammlung im Thinkwiki hab ich auch schon probiert.

Ich krieg hier gerade ordentlich die Krise weil ich schon seit 5 Stunden hier sitze und alles mögliche versuche.

Neueste Version von DisplayCAL (3.2.4.0.) bekomme ich einfach nich installiert.

Bitte um Hilfe :-(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben