X4x X41 Umbau zu Lüfterlos

Trilaminator

Member
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
408
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit das X41 so umzubauen (großer Kupferkühlkörper etc.) das es praktisch Lüfterlos arbeitet und der Lüfter nur noch für den "Notfall" drin bleibt aber praktisch ausgeschaltet werden kann mit TPFC ?
 
Mein X41 arbeitet fast lüfterlos: Longfan aus dem X41 Tablet eingebaut, gute Wärmeleitpaste verwendet, gnadenloses Undervolting, Kontrolle mit TPFC. Vllt. kommt noch eine SSD ein, sollte für etwas Abkühlung auch noch gut sein.
 
wie kann ich den meinem Pentium M Undervolten ? mit welchem Programm kann ich die CPU Spannung einstellen im BIOS ist das ja leider nicht möglich!?!
 
Da klinke ich mich gerade mal ein:

Longfan aus X41 Tablet? Das klingt interessant innocent...
Gibts da Details? :)
 
Unter Verwendung welcher Anwendungen soll das X41 lüfterlos laufen? - Flash sorgt z.B. IMMER für hohe Temperaturen.
 
man kann zb die taktrate auf 600mhz begrenzen. dazu noch undervolten. dann steigt die temperatur bei mir unter last auf ca 45-48grad. im idle sind es 38-40grad. ich hab zwar kein x41. aber auch einen pentium-m. möglichkeiten dazu gibt es jedenfalls.
 
Undervolten tue ich mit RMClock. Mein altes X41 lief mit 1,5GHz unter Last mit 0,864 Volt! Im Office-Betrieb war es lautlos.

Ansonsten kannst du nur selber ein bisschen basteln, aber mit Undervolting bekommst du wie o.g. schon ein lautloses Gerät.
 
flash mit 600 mhz wird aber nix mit flüssig, das läuft ja selbst bei 1,5 ghz nicht immer reibunsglos ;)
 
wie kann ich den meinem Pentium M Undervolten ? mit welchem Programm kann ich die CPU Spannung einstellen im BIOS ist das ja leider nicht möglich!?!
Mache ich wie l0n3ly mit RMClock:
Undervolten tue ich mit RMClock. Mein altes X41 lief mit 1,5GHz unter Last mit 0,864 Volt! Im Office-Betrieb war es lautlos.Ansonsten kannst du nur selber ein bisschen basteln, aber mit Undervolting bekommst du wie o.g. schon ein lautloses Gerät.

Zudem habe ich dem X41 ein XP-Clean-Install gegönnt und auch die Anzahl der Prozesse minimiert (Autostart ausmisten, etc.):
Weniger Strombedarf = weniger Hitze und längere Akkulaufzeit

Unter Verwendung welcher Anwendungen soll das X41 lüfterlos laufen? - Flash sorgt z.B. IMMER für hohe Temperaturen.
Das ist richtig - also Flash meiden! ;)

Da klinke ich mich gerade mal ein:
Longfan aus X41 Tablet? Das klingt interessant innocent...
Gibts da Details?

Das Tablet hat einen Fan, der mit seiner Kupfer-Heatpipe auch die GPU erfasst und mit einem WLP versorgt.
Dieser Lüfter passte in meinem Fall problemlos auf ein X41 Board, habe es dann nie mehr geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den hier genannten Maßnahmen bekommt man im Falle des X4x ein lautloses Office-Notebook - ein Traum z.B. für die Uni-Bib.
Der Pentium-M ist imho ein guter Kandidat für RMClock. Mit Runtertakten und Undervolting sind bei Verendung eines 8-Cell-Akku locker 5 Stunden Laufzeit realisierbar.
Flashinhalte treiben die T der CPU und GPU schon gut nach oben. Bleibt einem selbst überlassen, wie man mit TPFC steuert.
 
sind den unter 0,700Volt drin beim Dothan LV ? Kann was kaputt gehen beim Undervolten ?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben