X4x [X40] Netzteilkabel wird am Stecker schnell heiß, fiept

Photon

Member
Registriert
14 Aug. 2011
Beiträge
137
Hallo Community,

ich habe hier ein X40 mit einem sehr seltsamen Problem. Beim Betrieb mit dem Akku oder mit der Docking-Station ist alles wunderbar. Wird hingegen das Netzteilkabel direkt an den Laptop selbst angeschlossen, dann tritt folgendes Problem auf: Man hört ein seltsames Fiepen. Lässt man den Laptop länger am Kabel, dann verliert es häufig den Kontakt (Laptop läuft dann vom Akku). Ich habe deshalb den X40, seit das Problem aufgetreten ist, nur noch mit der Docking-Station benutzt. Nun wollte ich dem Problem auf den Grund gehen und habe festgestellt, dass das Stromkabel in der Nähe des Steckers (also am Laptop) sehr heiß wird. Habe es also gleich wieder vom Strom genommen.

Nun frage ich mich, was die Ursache für das Problem ist. Ich habe das X40 vor knapp zwei Jahren bei Itsco gekauft und weiß nicht, ob das Problem von vornherein bestand oder erst nachträglich auftrat. Im letzteren Fall wüsste ich nicht, was es verursacht haben könnte (weder Akku noch Netzteil wurden gewechselt). Man muss dazu sagen, dass der Akku schon immer sehr schwach war, er hält etwas weniger als eine Stunde und hat nur noch knapp ein Viertel seiner Kapazität. Mit der Docking-Station als Bindeglied zwischen Akku und Netzteil funktioniert aber alles tadellos!

Ist das vielleicht ein bekannter Defekt, vielleicht sogar einer, den man selbst reparieren kann? Dadurch, dass die Docking-Station immer dran hängen muss, verspielt man ja leider die Mobilität, den Hauptpluspunkt des X40.

MfG Photon
 
Schaue Dir mal die Buchse genau an. Möglicherweise sitzt die Kontaktzunge nicht richtig und durch den Wackelkontakt und dem damit verbundenem Funkenschlag erhitzt die Buchse.
 
Da der Stecker heiß wird, vermute ich einen zu hohen Übergangswiderstand, was mit einm Spannungsabfall ab Eingang des Gerätes einher geht. Deshalb wohl auch das fiepen des Schaltreglers im Gerät. Das kann folgende Ursachen haben:

1.) Kabelbruch am Stecker. - Lösung: Anderes Netzteil testen.

2.) Defekte Lötstelle der Ladebuchse im Gerät. Hier mal prüfen ob sich das Verhalten bei Druck in verschiedene Richtungen ändernd. - Lösung: Gerät aufschrauben und Lötstellen der Ladebuchse nachlöten.

3.) Defekt der Ladebuchse, Abnutzung. (eher unwahrscheinlich)

Noch eine weitere Sache. Quäle das Gerät nicht mehr zu sehr mit diesem Problem, sonst gibt der interne Schaltregler im Gerät auf und das wäre dann ein kapitaler Schaden. Bitte auch nicht mehr unbeaufsichtigt den Akku laden, da eventuell aufgrund der Wärmeentwicklung Brandgefahr besteht. MfG mawa
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, nachdem über die Docking-Station alles gut geht, kann es nur am Netzteileingang am Laptop selbst liegen, oder? Durch das Wackeln des Kabels lässt sich das Fiepen tatsächlich "an- und ausschalten", weiß aber nicht, ob eine bestimmte Position des Steckers dauerhaft das Hitzeproblem löst. Ich versuche mal, den entsprechenden Eingang zu reinigen, ich glaube, da ist etwas Staub oder Schmutz drin.
 
Neuster Stand der Dinge:

1. Das Staubsaugen hat nichts gebracht. Offensichtlich ist gar kein Dreck drauf. Vielleicht ist das Kupferkontakt etwas oxidiert?
2. Es gibt eine Position, in der nichts fiept und auch der Kontakt stabil ist. Heiß wird der Stecker aber auch da.
3. An der Docking-Station angeschlossen wird das Kabel nicht heiß (Fiepen und Kontaktprobleme gibt es da eh keine).

Was könnte man in dieser Situation denn anstellen?

MfG Photon
 
Hallo Photon,

du könntest das defekte Mainboard kaufen, das ich anbiete (siehe Signatur).
Buchse ablöten und an deins ranlöten. Die Buchse funktioniert bei dem MB einwandfrei und erspart dir einen Mainboardschaden.

Viele Grüße
flipmoah
 
Ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung vom Löten habe, würde also wohl mehr Schaden anrichten als reparieren. :)
 
Dann such dir jemanden der einen Lötkolben besitzt und dir zeigen kann wo man den anfasst. Ich denke ein neues MoBo ist nicht notwendig, schau dir mal die Buchse genau an, wenn die beschädigt ist, kann man das erkennen.

Ansonsten wird eine Lötstelle der Buchse auf der Leiterplatte kaputt sein und muss nachgelötet werden. Suche dir also jemanden vor Ort der dir helfen kann das MoBo auszubauen und die Lötstelle nachzulöten. Kleiner Tip, der CCC hat über das ganze Land Erfa-Kreise verteilt, die frickel auch manchmal und haben meistens die richtige Ausstattung. Einfach mal vorbei schauen, dann zeigen die dir wie es geht und greifen dir unter die Arme. Aber die Arbeit wirst Du dort sicher auch selber machen müssen.

Da ich nicht weiß wo Du dich aufhältst, kann ich dir auch nichts empfehlen.

MfG
mawa
 
Jenachdem, wo der TE wohnt, finden sich sicher auch löterfahrene Forenmitglieder in seiner Nähe - so auch im Münchner Raum.
 
Ich möchte die Hilfsbereitschaft der Forenmitglieder nicht allzu sehr überstrapazieren, habe bloß gehofft, dass sich das Problem irgendwie einfacher (zumindest ohne Löten) beheben lässt. :) Sobald ich mir einen neuen TP geholt habe, wird der X40 wieder an meine Mutter (für die er ursprünglich gekauft wurde) zurückgegeben und vermutlich nur zum Arbeiten auf dem Balkon verwendet, wo die Docking-Station nicht allzu störend ist.
 
Hallo,

es ist ein gute und ehrlich gemeinter Tipp, schau daß das in Ordnung kommt. Jetzt ist der Schaden vermutlich noch klein und sehr gut reparierbar. Aber wenn das so bleibt kann es über kurz oder lang zu einem lokalen Brand führen. Und dann wirds richtig unangenehm...

Christian
 
Ohne Docking-Station werde ich den Laptop auf jeden Fall nicht betreiben und mit Docking-Station tritt das Problem ja nicht auf. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben