Selbst bei neuren Prozessoren hat man kaum Vorteile wenn der Idle Takt mit weniger Spannung gefahren wird. Wenn die CPU im Idle Betrieb läuft, dann sind die meisten CPU Bereiche abgeschaltet.
Beim X301 ist auch nur sehr wenig "Undervolting" möglich, das wiederrum bringt dennoch etwas Stromersparnis beim Surfen. Vor allem macht das X301 gerne vom "turbo" gebrauch, einen Kern höher zu takten. Dafür wird allerdings die Spannung sehr viel höher gewählt und das ist ineffizient.
In Windows habe ich es bisher mit keinem Tool geschafft, die "Turbo" Spannung zu drosseln, man hat nur Zugriff auf den höchsten Multiplikator.
Ich würde daher den Turbo vermeiden (hieß glaube ich IDA?) und dafür sorgen, dass die höchste Taktstufe möglichst schnell erreicht wird und die Arbeit "fertig" wird.
Zwar sind die meisten Prozessoren auf höheren Taktstufen ineffizienter als auf den niedrigen, dafür verbraucht aber der Rest im X301 weiterhin nicht unerheblich viel strom.
Quelle:
http://www.surfaceinside.de/surface-pro-3-leistung-energiebedarf-und-undervolting/
Grün die Kurve Rechenleistung/Verbrach der CPU allein und in Blau bezogen auf das gesamte System. Das ist allerdings hier ein Haswell aber beim Core 2 Duo war es sicher nicht anders. Da das X301 insgesammt nur niedrig Taktet ist die Effiziens sicher bei höchstem Takt am besten (wie z.b. auch beim I3 Surface 3, das wesentlich langsamer taktet als das I5)
Problematisch beim X301 ist sicherlich auch der Wandler von SATA auf IDE für das DVD Laufwerk. Dieser hatte schon im X41 für zusätzlichen Verbauch gesorgt (das hat idle teilweise mehr verbraucht, als ein T41!). Wahrscheinlich liegt es nicht am Chip selbst, sondern daran, das Stromsparfunktionen für die kompatibilität deaktiviert wurden.
Da wurschtelt immer was im Hintergrund, egal ob Linux oder Windows (bei Windows deutlich schlimmer) was rum, was die CPU, wie auch zB Chipsatz/WLAN, eben nicht wirklich schlafen läßt.
Windows ist leider was das angeht kein Mac OSX, aber ich habe das Gefühl, dass gerade Windows 8 es besser hinbekommt bestimmte Aufgaben nur im Netzbetrieb zu erledigen. Wenn mein Surface nur herumliegt, dann Verbraucht die CPU selbst über lange Strecken hinweg nur >0,5W.
In Windows ist es zumindest so, dass die Browserwahl auch ziemlich entscheidend für den Verbrauch beim Surfen ist, so verhällt sich Firefox beim Scrollen ganz anders als der Interschrottexplodierer: Firefox verbraucht viel mehr Energie beim Scrollen (schließlich Scrollt man beim Surfen ja sehr viel!).