X30

Hi Maculae,

1. Ich habe nie behauptet dass windows xp auf einem x30 nicht vernünftig laufen würde. Und wenn du vista meinst, so muss ich sagen dass ich zwar vista nie auf meinem rechner laufen hatte, jedoch ich auch unter windows 2000 schon teilweise hart an die performance-Grenze gestoßen bin (große Word-dokumente mag es nicht so gerne) unter vista und dann womöglich noch unter office 2007 was auch mit aufgeblasener oberfläche daherkommt und einfach mal fast den 5-fachen Speicherbedarf von office 2003 hat kann die performance kaum besser sein. eher wohl schlechter.
2. Mit billigen usb2.0 adaptern kann man sich auch ärger einhandeln.
und wie ich schon angedeutet habe ist der pcmcia port dann belegt und es fängt an zu einer frickellösung zu werden wenn man noch andere karten einsetzen möchte.
Mir persönlich ist 2.0 auch nicht so wichtig da ich firewire schon für wesentlich besser halte. Andererseits gibts gerade für 2.0 viele günstige externe geräte. also speicher usw.
Unterwegs kann 2.0 doch sehr wichtig sein wenn man an 2.0 sticks denkt . wenn man unterwegs größere datenmengen transferieren möchte ist usb 2.0 auch ne sehr schöne sache.
3. Auch ich bin von 150Euro differenz ausgegangen die, und da wiederhole ich mich gerne absolut, eine extrem gute investition sind. Insbesondere aus den Gründen usb 2.0, schnellerer günstigerer speicher, eigenständige grafikkarte gerade im hinblick auf die Verwendung von größereren externen bildschirmen.
Ich hab selber ein x30 bin auch sehr zufrieden damit aber diese doch sehr alte technik (133mhz bus, onboard graka, usb1.1 p3)heute noch zu kaufen halte ich für grundweg falsch zumal die preise von x30 sich stabil eingependelt haben und die vom x31 gerade stark im fallen sind.
und, ich wiederhole mich nochmal: die 170 Euro differenz schrumpfen nach dem erwerb von usb 2.0 karte und teuerem sd-ram speicher nochmals zusammen.

grüße

Neuchatel
 
hallöle,
dann auch ´mal ein kommentar von ´nen neuling - die entscheidung war einfach:
- billig (360? mit dock und 60er platte)
- klein
- läuft extrem stabil mit xp
- selbst mit macromedia fireworks/dreamweaver null problemo
- zum thema usb 2.0 - völlig egal und wenns unbedingt sein muss, dann dauerts eben ein wenig länger - für mich belanglos, da daten übers netz kommen bzw. getauscht werden...

habe zwar an allen meinen arbeitsplätzen einen "normalen" pc - zudem ein 15´´ tosh dienstnotebook - mein x30 ist derzeit aber mein liebling - klein, leicht und für meine alltagsarbeit völlig ausreichend
- anders sieht´s aus, wenn man linux fährt und virtuell weitere systeme laufen lassen will - dann wirds sicher knapp - doch kann ich mir nicht vorstellen, dass dies für viele user von belang sein wird ;-)

cu
stefan

ps: nur die tippfehler sieht man schlechter ...
 
Moin,

ich nutze sowohl ein X30 wie auch ein Z60m (beide mit 1GB Ram) unter XP-Professional.

Das X30 nutze ich zu etwa 80% und das Z60m nur zu etwa 20% (zeitmässig)

Ich frage mich also öfters, warum ich mir eigentlich ein Z60m gekauft habe... ;)

Der X30 läuft First-Class unter XP und ich fahre wirklich viele Anwendungen...

Das USB 1.1 Problem lässt sich bei wirklich großen Datenmengen mit einer PCMCIA-Karte lösen.
Bei meinen USB-Sticks kann ich mit der Datentransferrate leben, kein Problem!

Fazit: Der X30 ist seit einem halben Jahr mein absoluter Lieblings-Computer! :)
 
Da ich mir demnächst ein X30 oder nach diesem Threat wohl eher ein X31 holen möchte wollte ich mal Fragen wie es bei diesen Geräten mit dem Lüfter aussieht allso wie oft geht er an und ist er dann sehr laut? Ich möchte es hauptsächlich zum Sürfen nutzen.

gruß
xxx
 
Laut? Nö! Bei meinem X30 springt der Lüfter im Office-/Internet-Betrieb ohnehin nur ganz, ganz selten an (seit Einsatz von fancontrol praktisch gar nicht mehr, weil die CPU nie über 55 ° geht). Dazu die superleise Samsung-Platte und das Ding ist praktisch nicht zu hören...
 
Dito.

Mein X31 hat sich nur ein einziges Mal wirklich laut zu Wort gemeldet, und das war in der Einrichtungs- bzw. Installationsphase.

Seitdem das System steht hört man außer dem leichten Rauschen der Platte überhaupt nichts mehr von dem guten Stück - und dabei ist noch nicht mal tpfancontrol zum Einsatz gekommen. Da ist mein T40 deutlich geräuschvoller wenn es was schaffen muss... wobei "geräuschvoll" dann auch relativ ist. Wenn ich da an mein altes Vaio Desktop Replacement Teil denke das ich hatte bevor ich "bekehrt" wurde... DAS war laut. :]

Grüße

J
 
Hi,

ich bin seit Kurzem auch (stolzer) Besitzer eines X30. Momentan noch mit 40GB Festplatte und 512MB Speicher (299 Euro vom Haendler). Windows XP performed wirklich sehr gut. Fuer Office, Internet, Bildbetrachtung reicht diese Konfiguration voellig. Mir war bewusst, dass ich nur USB 1.1 bekomme, aber in der Praxis genuegt die Geschwindigkeit, Daten von USB-Sticks zu uebertragen. Der integrierte Flash-Kartenleser ist fuer mich insofern praktisch, da ich eine Dynax 7D besitze und ich so im Urlaub sofort die Bilder ueberspielen kann. Dabei wird zwar auch nur USB1.1-Geschwindigkeit erreicht, aber selbst bei 2GB RAW-Daten bleibt dies erfreulicherweise noch im Rahmen. Meistens uebertrage ich Dateien so oder so per WLAN bzw. LAN. Die Robustheit und kampakten Abmessungen, der nur unter laengerer Vollast laufende leise Luefter und der sparsame aber trotzdem immer noch leistungsfaehige PIII Mobile haben nun dazu gefuert, dass ich mein T60 mit 1.83 CD und 2GB RAM deutlich seltener verwende.

Bereits erfolgte Upgrades:

- WLAN 2915ABG (32 USD)
- Chipkartenleser (fuer Homebanking, 7 Euro)

Mit WLAN und Chipkartenleser ist es nun wirklich der "perfekte" Business-Reisebegleiter. Der Akku haelt auch noch mind. 2-3h

Das X30 bekommt die Tage noch ein letztes Upgrade:
40GB -> 160GB (Samsung Spinpoint M80 HM160JC, 80 Euro)
512MB RAM -> 1024 MB RAM (Original IBM/Mitsubishi, 95 EUR)

Da die 150 Euro mehr fuer ein X31, nur wegen USB2, mir als zu hoch erscheinen, bleibt das X30 immer noch ein Kauftip. Was nutzem einen fuer Office und Internet schnellerer RAM, ein schnellerer Prozessor oder eine Grafikkarte mit dediziertem Speicher?

Gruesse, Torsten.
 
Ich kann nur etwas zum X31 sagen. Ich habe auch lange überlegt, bis ich auf ein gutes Angebote für das X31 gestoßen bin. Ich habe mich dann bewusst wegen integriertem BT, WLAN abg, der ATI 16 MB Radeon und USB 2.0 sowie aufgrund des Pentium M 1,6 GHz für das X31 entschieden. War mit 80er Platte und 1 GB RAM ca. 220 ? teurer als ein X30 in Grundausstattung. Das bereue ich aber keineswegs, da auch komplexere Anwendungen ohne Probleme auf der Konfiguration laufen (auch mal das ein oder andere Game). Das Gerät habe ich mehr in Betrieb als mein T60p. Vista ohne Aero läuft, nutze ich aber nicht.

Wenn es mein einziger Computer wäre, würde ich allerdings wohl eher zur T4x Serie tendieren (möglichst mit SXGA+), die preislich sich ja auch ungefähr dort bewegt.

Gruß

Lars
 
Danke für die vielen Antworten

O.K. da es jetzt warscheinlich auf jeden Fall ein x31 wird, hab ich das richtig verstanden im normalem Surfbetrieb läuft der Lüfter also nicht?

Und TPFancontrol funktioniert auf dem x31?

xxx
 
Original von Starwalker
[...] Ich habe mich dann bewusst wegen integriertem BT, WLAN abg, der ATI 16 MB Radeon und USB 2.0 sowie aufgrund des Pentium M 1,6 GHz für das X31 entschieden. War mit 80er Platte und 1 GB RAM ca. 220 ? teurer als ein X30 in Grundausstattung.

Das ist nachzuvollziehen. Da es nur mein Zweitnotebook ist und ein ebenfalls vorhandenes T60 mit USB2.0, WLAN und Bluetooth einher kommt, sparte ich mir die 220 Euro. Und mit dem gestern gelieferten Chipcard Reader (fuer HBCI) ist das Teil nun weltweit fuer den Business-Einsatz bereit - und endlich keine Rueckenschmerzen mehr ;)

Gruesse, Torsten.
 
Ja, für ein "Zweit-Arbeitsnotebook-für-Unterwegs" ist die X30-32 Serie einfach genial. Hoffe, meines hält noch mind. 5 Jahre ;).

Der Lüfter läuft sehr selten an (bei Office oder WLAN im Akkubetrieb mit Energiesparoptionen nur ganz selten). Und wenn erscheint es mir, dass meine 5.400rpm Platte lauter ist als der Lüfter auf Stufe 1 (TP-Fancontrol ist m.E. gar nicht nötig - ich habe aber auch eine Lüftersteuerung drauf [NHC mit ACPI Skript]).

Gruß

Lars
 
vb-computers.de beitet für 399? sehr gut erhalltene x31 an
1,4ghz 40gb hdd eigentlich schon top zustand

für 65? aufpreis mit x3 dock und cdrw dvd combo
 
399 Euro sind IMHO ein guter Preis, um dafuer auch USB2 onBoard zu haben und schnelleren RAM nachruseten zu koennen. Wie sich das Thermal- und Energieverhalten gegenueber dem PIII-M verhaelt, kann ich nicht abschaetzen. Ich wusste nur, dass der PIII-M sehr sparsam ist, und das beeindruckt mich immer wieder ;) Schnellerer RAM - ist gut, aber was bringt's mir nun genau und wo? Schnellerer Prozessor - naja. Wenn das Budget mitspeilt, dann X31/32 - ganz klar, ansonsten reicht auch ein X30 auch heute noch locker fuer den "Alltagskram" aus.


Gruesse, Torsten.
 
Vista läuft auf meinen X30 nicht wirklich flott, deshalb durfte es auch nicht lange auf der Platte verweilen, Win2000 und XP läuft wunderbar, mit einer ordentlichen RAM Austattung und evtl. einer schnelleren Festplatte ist das Teil wirklich wunderbar als Office Maschine einsetzbar.

Gruss kkjoe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben