X240 FHD Display ab sofort bei ok1.de (20AMS20C00, 20AMS21C00, 20AMS21B00)

Ich meinte damit eigentlich das X20. Es war glaub ich auch erst Lenovo die mit dieser 35W Geschichte angefangen haben, ab den 60ern fand man ja in allen Modellen (bis auf s) so eine 35W CPU wohingegen vorher meistens 10W oder 20W eingesetzt wurden.

Aber egal, das X240 ist ein Ultrabook, daher muss wohl eine ULV CPU rein.
 
An sich hat Aurora aber Recht: Die X-Serie sollte eigentlich auf die maximale Mobilität ausgelegt sein.
 
Ab 2011 gab es ja keine s Modelle mehr.

Ist aber auch egal. Wäre auf jeden Fall seltsam wenn das X240 normale M CPUs hätte, das T440 ohne s hat ja auch ULV CPUs. Wenn dann wäre dass das X240p...

M CPUs hätten aber auch den Nachteil, dass sie in diesem Jahr nicht aktualisiert werden - erst mit Skylake gibt es wieder neue M CPUs. Außerdem sind die Vorteile der ULV CPUs was die Akkulaufzeit auch sehr groß.
 
Nur weil sie mit den T440 so inkonsequente Sachen machen (meine Meinung),
müssen sie es ja nicht mit den X240 genauso machen.
Wobei, das ist dann wenigstens konsequent:facepalm:
 
Hi,

noch mal zur "Dual Channel"-Geschichte zurück: Ist der Leistungsunterschied der 4400er mit und ohne Dual Channel so groß? Ich tendiere FHD gerade mehr zum x240, weil es eben kleiner und damit mobiler ist. Ansonsten wird es dann doch das T440s mit 12 GB RAM. Die Konfigurationen sind ja sonst fast alle identisch bei den L&F-Geräten.
 
Die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Festplatten- Bauhöhen: Während in das Einstiegsmodell 9.5mm Platten passen, sind es bei den anderen beiden 7mm.
 
Nein. In jedes X240 passen 9.5mm HDDs und SSDs, 7mm HDDs/SSDs passen aber auch. Es wird beides verbaut.
 
noch mal zur "Dual Channel"-Geschichte zurück:

von: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-X240-Ultrabook.106236.0.html
in der Mitte unter: System Performance
Dabei ist noch nicht einmal die Deckelung bei 8 GB, sondern eher die Anbindung im Single-Channel-Modus bei nur einem zur Verfügung stehenden Steckplatz ausschlaggebend. Das wirkt sich einerseits auf die Speicherleistung an sich und andererseits auf die vom Arbeitsspeicher abhängige Grafikleistung aus. Hier wäre im Dual-Channel-Modus eine Mehrleistung von etwa 20 % möglich.

 
So ich hätte dann noch eine Frage zum eigentlichen Thema des TO.

Ich habe bei den FHD Modellen bisher keines mit Touch gesehen. Gibt es hier schon eine Abschätzung ab wann die in die Preisliste mit aufgenommen werden? Da ich leider nicht mehr studiere werde ich ja wahrscheinlich nur noch über ok2.de einkaufen können, ab wann werden da die Modelle verfügbar sein?

sg Christian
 
Da passen ernsthaft wieder 9,5mm HDD, aber kein zweiter Ramslot? Mehr Fail geht nicht mehr.
Hm, das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun an sich, oder? 9.5mm HDDs verbrauchen nur minmal mehr Platz in der Höhe als 7mm HDDs. Ein 2 RAM Slot dagegen nimmt relativ viel Platz im Gehäuse weg - Platz, den Lenovo anscheinend eher für einen größeren Akku genutzt hat. Sieht man ganz schön auf dem Bild unten, für den 2. RAM Slot wäre genug Platz, wenn sie nur den Akku verkleinert hätten...
X240_innen.jpg

Das Konkurrenzgerät von Dell hat z.B. 2 RAM Slots - aber dafür halt einen kleineren Akku. Wenn einem 16 GB RAM und Dual-Channel so wichtig sind muss man eben zur Konkurrenz. An irgendeiner Stelle scheint es immer ein Kompromiss zu sein bei diesen sehr kleinen Geräten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches SSD-Modell (Marke, Modellbezeichnung) ist bei dem X240 für € 1148,00 eingebaut?

würde mich auch interessieren.
Sobald die Modelle verfügbar sind würde ich dieses oder das günstigere mit 500GB HDD bestellen, da ich es moeglichst bald benötige!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben