X220i, Linux Einstieg

grape

New member
Themenstarter
Registriert
26 Nov. 2011
Beiträge
34
Hi,

Ich habe mir vor kurzem das Thinkpad x220i angeschafft. Grund hierfür war etwas mehr Mobilität in meinem Studium.
Der Verwendungszweck ist eigentlich nur Programmierung (Java), Office (ab und an muss ein Skript im PDF Format bearbeitet, bzw kommentiert werden) und Surfen.
Bisher habe ich mir Windows 7 in der 64bit Variante installiert, was bisher auch ganz gut läuft, jedoch würde ich sehr gerne mal auf Linux umsteigen,
da es mir von der Aufmachung her doch mehr zusagt.

Aufgefallen ist mir bei Windows aber der sehr hohe Umfang an Treibern, was mich zur Frage bringt, ob die bei Linux auch gegeben, bzw. in den Kernel integriert sind.
Hauptsächlich geht es mir hier um die Akku/Trackpoint Einstellungen/Profile.

Also hier letztendlich die Fragen:

Ist der OS Wechsel von Windows zu Linux überhaupt sinnvoll, wenn ja, welche Distribution? (In letzter Zeit viel über das neue Mint 12 gelesen)
Wird es bei meinem Verwendungszweck irgendwelche gravierenden Nachteile geben?
Gibt es geeignete Software unter Linux zur Bearbeitung von PDFs? (Unter Windows hat mir PDF x Change sehr gut gefallen)
Wie sieht die Performance von Software wie z.B xchange unter wine aus? (Spiele ect mal ausgenommen)

Gruß,
Christian
 
Habe ich jetzt nicht darauf geachtet und hab auch keine Ahnung was im Bios eingestellt ist, habe aber auch nichts umgestellt. Also nach ner guten Stunde testen gefällt mir Ubuntu 11.10 echt gut! Alle Programme die ich wollte scheint es zu geben, einfach klasse! Jetzt muss ich nurnoch HDAPSD TLP und die Bootparamter installieren.

Gruß
 
Bei HDAPSD teste wie im Wiki-Artikel beschrieben mal verschiedene Sensitivity Werte.
Bei mir ist der voreingestellte Wert von 15 viel zu empfindlich, ich bin sogar auf 50 gegangen da ich sonst viel zu viele Load Cycle Counts hatte (also schelles Ein- und Ausfahren der Leseköpfe).

A propos Load Cycle Count: ich habe das disk apm level in der /etc/default/tlp auch im Akkubetrieb auf 254 gestellt, da ich sonst zum Stromsparen sehr viele LCCs hatte. Das tut bekanntlich der Platte nicht sonderlich gut, laut Western Digital halten aber die Platten 300000 bis 600000 LCCs aus.
Code:
# Hard disk advanced power management level: 1(max saving)..254(off)
# Levels 1..127 spin down the disk.
# Separate values for multiple devices with spaces.
DISK_APM_LEVEL_ON_AC="254 254"
DISK_APM_LEVEL_ON_BAT="254 254"

Grüße
bassplayer
 
Eine Frage noch. Wenn ich auf "Gehe zu -> Rechner" gehe, sehe ich nur die "/" erstellte Partition mit 20gb, wo finde ich die große /home Partition? Die wird unter Rechner nämlich nicht angezeigt :/

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich in der /default/grub datei z.b i915.i915_enable_rc6=1 oder pcie_aspm=force hinzufügen möchte, kann ich das nicht, da ich anscheinend keine Root Rechte besitze, wie kann ich mich als root anmelden?

Gruß
 
login als root ist mit gutem grund nicht möglich.
root-rechte erhälst du, indem du im terminal)-emulator) vor den befehl ein sudo setzt. wenn du programme mit gui mittels alt + f2 starten möchtest, ist es iirc gksudo. da ich dies aber nie mache, bin ich mir da nicht ganz sicher. ich greife immer zum schweizer taschenmesser des *nix-users: dem terminal-emulator (+ sudo).
 
ubuntu?

z.b. über sudo.. also "sudo nano /default/grub".. mit sudo kannst du befehle mit root rechten ausführen.. musst dann dein passwort eingeben

edit: zu langsam
 
ja, da machst du am besten einen Terminal auf und schreibst rein: sudo gedit /etc/default/grub
Danach musst du dein Passwort eingeben und hast das Dokument mit Rootrechten geöffnet, was aber auch heißt, dass du aufpassen musst was du tust :) aber in diesem Fall ist es ja eigentlich gut beschrieben wie du welche Zeile abändern musst.

EDIT: sudo steht, wie oben beschrieben dafür, dass du Zeitweise Rootrechte bekommst, gedit steht für den Editor in dem das Dokument geöffnet wird und die Pfadangabe erklärt sich ja von selbst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, habe jetzt die o.g Bootparamter da eingefügt, TLP installiert, den Festplattenschutz installiert. Irgendwie springt die Akkulaufzeit aber dauernd :D im Idle stehn da z.b bei 80% ca 8h, hab ich den Firefox offen noch 3h. Kann das sein? Unter Windows kam mir die Akkusache etwas besser vor.
 
Zeig doch erstmal den Verbrauch im Idle (in W) -> Randbedingungen. Alles andere läßt sich leider schwer vergleichen. Oder zeig mal den Graphen den Du erhältst wenn Du dich über das Akkusymbol durchklickst.
 
Code:
sudo update-grub
hast du aufgerufen? wenn nicht, werden die kernel-prarameter erst beim nächsten kernel-update aktiv.
die anzeige der laufzeit richtet sich immer nach dem verbrauch der letzten x sekunden. wenn du ff startest und damit surfst, erhöht sich der verbraucht und die restlaufzeit sinkt. gut möglich, dass sie kurz darauf wieder deutlich hoch geht. solltest du aber ein flash-spiel offen haben im ff, dann kannst du zusehen, wie sich der akku leert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben