X220 mit Mint 15

Ivxy

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2013
Beiträge
33
Hey Leute,

ja ich bin es wieder, aber diesmal weiß ich welche Linux Distribution ich benutzten will. Das einzige was ich noch wissen will, ist ob es für die 3 kleinen Sachen Programme / Lösungen gibt.
1. Bei Firefox und Thunderbird werden die Symbole fürs schließen, vergrößern und minimieren nicht in die Programme integriert werden, gibt es hierfür eine Lösung?
2. Alle Programme welche ich starte sind nirgendwo mit einem kleinen Symbol zu sehen, also welche auf sind und welche man über das Symbol wieder Maximieren kann. Ich glaube irgendwie nicht das es nichts in der Richtung gibt, es gibt ein Miniprogramm (Panel Launchers) funktioniert nicht wie beschrieben, auch lassen hieraus auch keine Programme über die Symbole starten.
3. Ein Programm welches meine Down- und Upload begrenzt. Habe das noch nicht gefunden.

Danke im Vorrraus schon einmal ^^

MFG
Ivxy

[Edit]
Habe für 2. eine fast Lösung, es gibt das Programm Windows Quick List, aber es nicht das Wahre...
 
Zuletzt bearbeitet:
ad 1: wie bitte? ich hab keinen blassen schimmer, was du meinst:huh:
ad 2: ohne angabe der grafischen oberfläche wird das nichts;)
ad 3: was genau soll das programm tun/zu welchem zweck suchst du so ein proramm?
 
@ Ivxy,

dass Mint 15 nur noch bis Mitte Januar unterstützt wird, ist dir bekannt ?
 
Mir fällt es auch sehr schwer, die Fragen zu verstehen. Ich gebe trotzdem mal eine Antwort:

Es hängt sicherlich viel von der benutzten Oberfläche ab. Benutzt Du Cinnamon? Oder Mate? Ich kann die Fragen (wenn ich sie richtig verstehe) nur für Gnome beantworten.

1. Im gnome-tweak-tool (ggfs. erst installieren) kann man einstellen, welche Knöpfe alle auf der Titelleiste erscheinen sollen. Ich weiss nicht, ob man mit dem gnome-tweak-tool auch Einstellungen für z. B. Cinnamon oder Mate beeinflussen kann.

2. Für Gnome gibt es eine gnome-shell-extension namens TaskBar. Möglicherweise gibt es das auch für Cinnamon?

3. Da mag es auch etwas geben. Wozu brauchst Du das?
 
Sorry, das ich mich erste jetzt melde, aber musst mein System neuaufstetzen und habe noch etwas mit meiner eGPU getestet.
Fange erste heute wieder an, mir Mint weiter anzuschauen, mit den Programmen die ihr vorgeschlagen habt.
So zu meinen 3 "Fragen":
1. Dieses ProblemMint Problem 01.png, ob es möglich ist dieses in eine Zeile zu bekommen.
2. Hat sich nach einer Neuinstallation von Mint gelöst oO...
3. Der Grund der Begrenzung ist, das ich in einer WG wohne, und wir uns zu 3 die Internetverbunden teilen. Da haben wir beschlossen es mit Programmen zu begrenzen.

Und nun zu den Hinweiß das Mint 15 nur bis Januar unterstützt wird, wird es kein update auf Mint 16 geben, also wo man alle Einstellungen mitnehmen kann?
 
Ihr habt eine Volumenbegrenzung? UMTS?

Zu 1: Verstehe ich auch nicht ganz. Du hast das in einer virtuellen Maschine laufen, warum?
 
ich verstehe immer noch nicht, was jetzt problem nr 1 ist.:confused:
 
Nein keine Volumenbegrenzung, aber einer spielt LOL, und braucht so 150kB Download und 20kB Upload, sonst weint er die ganze Zeit :facepalm: ....
Deshalb haben wir gesagt das jeder 250kB Download und 25kB Upload bekommt. Klar wenn er nicht da ist, halten wir und nicht daran, aber sonst schon. Deshalb die Frage ob es so ein Programm unter Linux gibt?

Zu meiner Frage 1. ich würde gerne beim benutzten meines X220, ohne zusätzlichen Bildschirm, die Pixel in der Höhe in Text der Website und nicht an Firefox abtreten ;)

Und warum ich noch eine VM benutzte, ist ganz einfach, habe mir 30GB auf der SSD für Linux reserviert / nicht belegt, aber noch kein Linux installiert. Ich teste ja erst die Linuxe (ich hoffe richtige Plural) um ein ständiges Formatieren meines X220 zu vermeiden, war bei Ubuntu der Fall -.-° ...
Und deshalb nochmal meine Frage, wird es ein Update von Mint 15 auf Mint 16 geben?
 
Ahh, du meinst QoS (Quality of Service). Streng genommen geht das nicht, da die Protokolle, die für das Internet eingesetzt werden, so etwas nicht vorsehen. Es gibt allerdings Möglichkeiten, das mehr oder weniger gut zu begrenzen bzw. noch besser: den Durchsatz der jeweiligen Nutzung anzupassen. QoS sollte dir da weiter helfen (aber Achtung, das ist nicht ganz so leicht und erfordert unter Umständen einiges an Experimentieren).

@linrunner
Na klar geht das weg. Beispiel siehe im Anhang. Der Window Manger ist für die Fensterdekoration zuständig.

@Ivxy
Kann dir da aber nicht weiterhelfen, da ich awesome nutze. Dass du momentan zwei Titelleisten hast, liegt daran, dass die eine von Linux und die andere von Windows (VirtualBox) ist. Eventuell lässt sich da was mit der Desktopintegration drehen, aber kann sein, dass Firefox da nicht mitmacht.


PS: Dass mir bloß keiner ankommt mit: "Das ist doch kein Firefox!" Doch, das ist Firefox. Allerdings habe ich alle GUI-Elemente entfernt und steuere ihn komplett über Vimperator.
 

Anhänge

  • 20131125_193042.png
    20131125_193042.png
    71,3 KB · Aufrufe: 27
eine offiziell unterstützte upgrade-option, wie sie ubuntu anbietet, gibt es afaik bei linux mint nicht. wenn ich hier falsch liegen sollte, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
du hast die wahl zwischen daten sichern, die neue version installieren, daten zurückkopieren und fehlende anwendungen nachinstallieren und die /etc/apt/sources.list(.d/*) von ahnd anpassen und ein apt-get dist-upgrade machen und hoffen, dass es dir nicht um die ohren fliegt.

ach ja, zu problem 1:
du kannst den ff mit f11 in den vollbildmodus versetzen und auch wieder zurückschalten.
 
:facepalm: F11 ist das was ich gesucht habe (im groben), dachte nicht das es unter Linux geht...

Das mit QoS hört sich doch erst einmal gar nicht so schlecht an, und wozu habe ich den meine VM...

Vielleicht werde ich mir ja doch noch weiter suchen, den das mit dem nicht Update auf Mint 16 enttäuscht mich jetzt doch etwas... vielleicht warte ich einfach bis es raus kommt und schaue nach ob es ein Update auf Mint 16 gibt.
 
Da kannst Du lange warten. Es wird bei Mint grundsätzlich kein Update von Version zu Version unterstützt. Den Entwicklern fehlen vermutlich die Ressourcen für die recht aufwendigen Tests einen solchen Features.
 
es würde mich wundern, wenn sich da was ändert bei mint, denn bei updates sind die generell etwas komisch drauf. kernel-updates liefern die standardmäßig nicht aus. der nutzer muss diese erst aktivieren. dadurch entgehen sehr vielen mint-nutzern sicherheitsupdates und nachbesserungen in treibern.
 
Je mehr ich über Mint und Update höre, desto weniger Lust habe ich es mir als (haupt) Betriebssystem zu installieren...
 
Da LMDE auf Debian Testing aufsetzt und die Mint-Devs behaupten die gröbsten Probleme in Testing durch geschicktes Abgleichen ihrer Repos abzufedern könnte das eine Alternative sein falls du bei Mint bleiben, aber nicht alle halbe Jahre das Betriebssystem neu installieren möchtest.

Disclaimer:
Ich habe LMDE nie ausführlich genug getestet um die Behauptung der Mint-Devs beurteilen zu können und als Empfehlung zu LMDE möchte ich den Beitrag auch nicht verstanden wissen.
 
Nein, weniger geht bei Firefox unter Linux nicht, den Titelbalken des Fensters bekommst Du nicht weg.
Doch: mit dem AddOn HTitle 2.5. Funktioniert bei mir unter Gnome ausgezeichnet. (Nur wenn FF maximiert; bei kleinem Display ist das aber sowieso eher normal.) Weiss nicht, ob es unter Mint mit anderem Desktop funktioniert.

Zu 3. Verstehe ich immer noch nicht. Es ist eine Flat? Teilt die doch einfach durch n, und gut ist.
 
Mit F11 geht der FF in den Fullscreenmodus, dann hast du die komplette Höhe für den Text.
Demnächst kommt mit eine neue FF Version bei der das Gui viel weniger Platz wegnimmt.
Alternativ Unity unter Ubuntu, das integriert die Titelleiste, da bleibt mehr Platz für Inhalt.
 
Linux Mint und Updates wir grade kontrovers diskutiert:

Nach Problemen mit Kernel / Xserver Updates (bei Ubuntu, die bei Mint übernommen werden) hat Mint beschlossen diese nicht mehr automatisch installiert werden.
Mit apt-get update ; apt-get dist-upgrade in der Shell bekommst du aber alle Updates, NUR im Mint Update Manager musst du es freischalten.

Update auf neue Mint Version:

Die von Mint präferierte Methode ist wie folgt:
/home auf einer Extrapartition, das ist generell IMMER eine gute Idee um Benutzer- und Systemdaten zu trennen.
Paketliste sichern, dann Neuinstallation auf Systempartition und /home von Hand in /etc/fstab eintragen.
Software aus Paketliste wieder installieren.

Geht superschnell ;)

Wenn du bei der Installation eine leere Partition mit anlegst kannst du das Update dort installieren ohne dein altes System zu löschen.

| sda1 mint 15 | sda2 leer | sda3 swap | sda4 /home |
| sda1 mint 15 | sda2 mint16 | sda3 swap | sda4 /home |
| sda1 mint 17 | sda2 mint 16 | sda3 swap | sda4 /home |
| sda1 mint 17 | sda2 mint 18| sda3 swap | sda4 /home |

Generell funktioniert es ganz gut die sources.list auf die neue Version zu ändern
und ein apt-get dist-upgrade zu machen (wichtig in screen oder auf der Textkonsole ausführen)

Wichtig: Updates sind IMMER Plicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben