X201(s) Kauf - das richtige für mich?

landflucht

New member
Registriert
12 Juni 2016
Beiträge
5
Hallo liebe Thinkpad Gemeinde,

ich bin Student und brauche ein Notebook. Ein Freund hat mir kürzlich ein T410 unter die Nase gehalten und ich war sofort verliebt in das Design: stabil, funktional, gefühlt für die Ewigkeit gebaut.
Da ich wenig Geld habe, finde ich die Idee, ein ehemaliges highend Gerät gebraucht zum günstigen Preis zu kaufen, natürlich super.
Das T4xx ist mir allerdings schon fast zu groß und zu schwer. Daher bin ich auf die X2xx Serie gekommen. Ich beschreibe einfach mal, was ich mir davon verspreche und hoffe ihr könnt mir sagen, ob das
das richtige NB für mich ist:

must have:
*klein, aber benutzbare Tastatur
*leicht und stabil (das Gerät wird jeden Tag mitgeschleppt)
*lange Akkulaufzeit
*akzeptable Auflösung (mind. 800 Punkte in der Höhe, lieber mehr)
*Linux-Kompatiblität
*leise
*geringe Wärmeentwicklung auf der Oberseite (keine Schweißflecken auf der Handballenablage)

nice to have:
*mehr als 2GB Ram
*SSD

brauche ich nicht:
*dedizierte Grafikkarte für Spiele
*optisches Laufwerk
*genaue Farbwiedergabe für Bildbearbeitung oder ähnliches

Ich bin bei einem Händler über folgendes (X201) gestolpert und das sieht eigentlich schon ganz gut aus. (Geräte mit der 1440x900 Auflösung scheinen nicht erhältlich zu sein - hier wäre ich für Tipps sehr dankbar.)
https://www.luxnote-hannover.de/lenovo-thinkpad-x201-intel-i5-2-4ghz-4gb-250gb-win7pro-3680-5a9.html

Nun zu meinen Fragen:
*Kann ich davon ausgehen, dass so ein NB noch ein paar Jahre durchhält?
*Wie hell ist das Display? Kann man damit auch draußen arbeiten? Wird es über die Zeit dunkler?
*Welche Akkulaufzeit kann man bei einem neuen 6 Zellen Akku ungefähr erwarten?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten
 
Kannst Du sicherlich kaufen. Das 1440x900 gibt es nur beim X201s Modell ist aber sau schwer zu finden.
Akku aus dem Refurbished ist immer ne Wundertüte. Kann super sein, kann Schrott sein. Gibt aber für rund 70EUR bei Amazon nen neuen original 9er Akku.
 
Schau mal hier im Forum im Marktplatz - da ist gerade ein X201s mit 1440x900 im Angebot. https://thinkpad-forum.de/threads/199313-X201s
Man muss aber anmerken, dass im "s" LV-Prozessoren verbaut sind, die leistungsmäßig etwa auf dem Niveau des X200 bzw. etwas höher sind.

Das X201 aus deinem Link ist übrigens eher Grundausstattung und dafür jetzt nicht besonders günstig...

Durchhalten, naja, kann man nie garantiert sagen, v.a. wenn man das Gerät nicht kennt. ;) Aber sehr wahrscheinlich ist es. 10 Jahre sind für ein TP kein Alter. Das Display wird dank LED-Backlight auch nicht merklich dunkler.

Mit einem neuen 6c-Akku kannst du beim X201 5-6h rechnen, beim X201s wohl sogar 6-7h.
 
Akku aus dem Refurbished ist immer ne Wundertüte. Kann super sein, kann Schrott sein. Gibt aber für rund 70EUR bei Amazon nen neuen original 9er Akku.

Damit wäre ich vorsichtig, da die Wahrscheinlichkeit einen überlagerten Akku zu erhalten mittlerweile hoch sein dürfte. Zumindest war es bei zwei Akkus, die ich für das X201 beim selben großen Logistikdienstleister mit A am Anfang bestellt habe, der Fall.
 
Ups? Meiner war absolut ok. Hat sogar mehr als Design-Kapa. Für mein T40 habe ich bei Ebay mal nen älteren bekommen. Der funzt aber auch super und absolut ohne Probleme.
 
Da hätt ich wohl hartnäckig bleiben sollen, aber auf eine Umtausch Orgie hatte ich keine Lust :D
Naja kurz darauf wurden dann zwei im Forum angeboten, die jetzt brav ihren Dienst tun.
Nur Akkuladeschwellen in tlp funktionieren seit meinem Upgrade nichtmehr, das ist gerade work in progress.
 
Danke für eure Antworten und die Angebote. Ich habe mich unter anderem aufgrund der Problematik mit alten/überlagerten Akkus nun doch dagegen entschieden, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen und spare lieber
noch eine Weile für ein TP aus der L Serie.
 
Danke für eure Antworten und die Angebote. Ich habe mich unter anderem aufgrund der Problematik mit alten/überlagerten Akkus nun doch dagegen entschieden, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen und spare lieber
noch eine Weile für ein TP aus der L Serie.
Das ist aber schon ein Investment, nur wegen des evtl. Aufwands beim Akku :D die L-Serie gibts ja z.B. auch nicht in 12". Der Unterschied ist schon deutlich und wenn dir das T410 schon zu groß war bzw. wenn du eigentlich 12" willst, wirst du mit 14" oder sogar 15" in der L-Serie nicht happy. Da würde ich lieber zweimal einen X201-Akku durch die Gegend schicken, wenn er mir nicht passt...

Es gibt sicher genug Händler, die noch gute Akkus auf Lager haben. Ich persönlich würde mich ohnehin lieber für einen gebrauchten, gerade "eingefahrenen" mit 100-150 Zyklen hier aus dem Forum entscheiden - zumindest meine Erfahrungswerte sind, dass ein Akku, der 150 Zyklen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust geschafft hat, auch noch einige hundert Zyklen mehr schafft. Die 6-Zeller fürs X201 sind ohnehin ziemlich gut, der meines ehemaligen X201 hat mittlerweile noch ca. 50 Wh bei 800 (!) Zyklen und da gibt es nicht wenige ähnlich lautende Erfahrungsberichte. Die 9-Zeller gehen wohl zumindest relativ gesehen öfter ein, das dann aber auch von Anfang an (meiner hat ab dem Kauf pro Ladevorgang ca. 0,05 Wh verloren).
 
X201(s)

must have:
*klein, aber benutzbare Tastatur
*leicht und stabil (das Gerät wird jeden Tag mitgeschleppt)
*lange Akkulaufzeit
*akzeptable Auflösung (mind. 800 Punkte in der Höhe, lieber mehr)
*Linux-Kompatiblität
*leise
*geringe Wärmeentwicklung auf der Oberseite (keine Schweißflecken auf der Handballenablage)

nice to have:
*mehr als 2GB Ram
*SSD

brauche ich nicht:
*dedizierte Grafikkarte für Spiele
*optisches Laufwerk
*genaue Farbwiedergabe für Bildbearbeitung oder ähnliches

Hallo Landflucht,
ich habe mir gerade ein X201 als Reisegerät geholt - und bin super zufrieden. Bei den aktuellen Preisen hier im Forum würde ich sofort noch mal zuschlagen.
Mein (im Forum gekauftes) X201 habe ich günstig mit Ultrabase, 8 GB Ram und 512 GB SSD aufgerüstet - eine Reserveakku ist gerade im Zulauf.
USB 3.0 war per Steckkarte dabei. Das ist alles, was ich brauche!

Mit der Tastatur (und Trackpoint) komme ich super klar. Das Gerät ist richtig flott (Spracherkennung), auch Bildbearbeitung (auf externem Monitor) oder für Unterwegs geht noch gut.
Es ist richtig stabil, dabei noch halbwegs leicht. Da ich dienstlich viel Reise, auch in Teilen unter nicht so optimalen Bedingungen, wollte ich etwas mit Sicherheitsfeatures (Power-on Passwort,
Festplattenpasswort), und stabil. Günstig, da ich Diebstahl oder Zerstörung nicht ausschliessen kann, und der Verlust sich in Grenzen halten soll (deswegen geht mein TP Yoga auf diese Reisen
nicht mit).

Für ein Studium mit geringem Budget kann ich das Gerät nur empfehlen. Der Akku (6c, mit ca 100 Zyklen, aus ?2010) hält circa 4 Stunden im Office-Betrieb. Zu Sicherheit habe ich mir hier gerade noch
einen 9c geholt, mit dem Zweitakku werde ich wohl auch einen langen Arbeitstag ohne Strom durchhalten.

Ganz ehrlich - der Rechner würde fast als Erstrechner reichen.

Fast - weil: HDMI mittlerweile nicht schlecht wäre (habe mir USB-zu HDMI-Adapter nachgekauft), USB 3.0 (die Karte bringt wohl nicht die volle Stromleistung für externen Monitor), Digitizer und Tablettfunktion
(das geniale an meinem Yoga), und der Stromverbrauch bei 12Volt-Betrieb (Wohnmobil) bei meinem Yoga doch geringer ist.

Das Design ist halt nicht modisch glänzend und dünn - aber mir gefällt es, und dürfte die Diebstahlgefahr senken.

Schau dich ruhig hier im Forum wieder um - ich finde das Gerät super und kann es nur empfehlen.

Einzig zu Linux kann ich nichst sagen - aber ich vermute, das läuft auch!

Gruß

Frank
 
Linux ist auf den X20x kein Problem. Auf meinem X201s lief von Anfang an Xubuntu ohne Probleme.
 
Die Tochter meiner Freundin verwendet ein X201s mit Linux Mint für ihr Jura-Studium. Klappt alles, sie ist sehr zufrieden. In Sachen Größe, Gewicht, Robustheit und nicht zuletzt beim Gebrauchtpreis ist ein X200 oder X201 für Studenten nahezu ideal. Ihre finanziell besser betuchten Kommilitoninnen belächeln sie zwar für ihre antike schwarze Kiste (die haben alle Macbooks), die Kollegen bei der EDV aber eher nicht. Man sollte das Gerät unbedingt mit einer SSD ausstatten, dann ist es auch richtig flott.

Akkus gibt es in guter Qualität auch von Fremdherstellern. Ich habe einen von Peltec, er war günstig und läuft problemlos. Man sollte allerdings keine billigste NoName-Ware einkaufen.

Linux ist eigentlich eine gute Wahl, allerdings werden die Vorlagen für Diplom- und sonstige Arbeiten gerne priorisiert für MS Office geliefert und die für LibreOffice nur sehr stiefmütterlich behandelt. Da kam es leider schon zu üblen Formatierungsproblemen, die wertvolle Zeit und Nerven gekostet haben. Es ist ein Unding, dass die Unis MS Office favorisieren. Man sollte sich vielleicht vor der Wahl eines Betriebssystems über die Linux-Unterstützung an der jeweiligen Uni informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Unding, dass die Unis MS Office favorisieren.
Man muss da aber dazusagen, dass zumindest das finanzielle Problem damit an vielen Unis mittlerweile nicht mehr existiert, weil man Office für 4 Euro pro Jahr bekommt... zumindest sofern man nicht generell gegen kommerzielle Software ist (und das ist dann, pragmatisch gesagt, schon eine selbst-auferlegte Einschränkung ...), steht der MS Office-Nutzung dann doch nicht mehr viel im Weg.
 
ich habe mehrere thinkpads, nehme aber für reisen (also wenn ich länger weg bin) immer das x201 mit.
>=4gb sollte es haben
ssd sollte es haben
dann ist es (auch ohne "s") echt gut !

es ist evtl. nicht das schönste (naja, für mich isses das) aber echt für alles brauchbar, sogar für (kleine) spiele...
factorio oder minecraft laufen ganz gut damit !

ich würde niemals (ok, warten wir mal 10 jahre) ein anderes mitnehmen ;-)

aufrüstbar bis 8gb -> reicht für alles
ssd rein -> perfekt !

das "s" ist dann die krönung, allerdings auch langsamer !
 
...weil man Office für 4 Euro pro Jahr bekommt...steht der MS Office-Nutzung dann doch nicht mehr viel im Weg.
MS Office bedeutet aber nahezu zwingend Windows als Betriebssystem. Und das möchte nicht jeder, und in meinen Augen gibt es reichlich Gründe gegen Windows auf einem Studenten-Laptop.
 
Danke für eure Antworten und die Angebote. Ich habe mich unter anderem aufgrund der Problematik mit alten/überlagerten Akkus nun doch dagegen entschieden, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen und spare lieber noch eine Weile für ein TP aus der L Serie.

ich würde da nicht manchen, ganz ehrlich: alle tastaturen nach *20 gefallen mit nicht mehr ;-)
ein gebrauchtes x201 kann top sein !
meins: (siehe signatur) sieht top aus, hält momentan (beim surfen und office stuff) > 4 std mit gebrauchten akku ! (bis zu 6 std !!)
ich bin richtig zufrieden !
schlaf nochmal 2 bis 17 tage drüber und schau ab und zu im forum und bei ebay (ich habe 120€ bezahlt !!! ok, +4gb +ssd)
 
schlaf nochmal 2 bis 17 tage drüber und schau ab und zu im forum und bei ebay (ich habe 120€ bezahlt !!! ok, +4gb +ssd)

Das tue ich ohnehin. Momentan eilt es auch noch nicht.
Was das MS Office/Windows Problem angeht: bei uns ist zum Glück LaTeX der Standard. Die Wahl des Betriebssystems bleibt so dem Anwender überlassen.
 
Oh, 17 Tage vorbei !
Hast du dir nen Wecker gestellt ?
;-)

Das tue ich ohnehin. Momentan eilt es auch noch nicht.
d.h. du hast noch kein passendes gefunden ?

Was das MS Office/Windows Problem angeht: bei uns ist zum Glück LaTeX der Standard. Die Wahl des Betriebssystems bleibt so dem Anwender überlassen.
Ich habe vor >>20 Jahren mal einer Freundin geholfen eine Diplomarbeit in LaTex zu schreiben, so richtig lowlevel mit nem normalen Texteditor ! Uiui, das will ich mir nie wieder antun, dann doch lieber M$-Office :-)
 
Relativ viele Office Versionen funktionieren auch unter Linux (unter Wine um genau zu sein).
Allerdings zum Teil mit Einschränkungen (Makros funktionieren z.B. meines Wissens nach nicht).

Andererseits ist texen mit den heutigen Editoren so einfach, dass es sich echt lohnt es sich nochmal anzuschauen. :)
Funktioniert das Erstellen größerer Arbeiten mit vielen Abbildungen und Formeln usw. mittlerweile gut in Word? Ich hab es schon ewig nicht mehr benutzt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben