X201 - Restgarantie erhalten und empfohlene Ausstattung/Konfiguration

hawthorne

New member
Registriert
21 Jan. 2008
Beiträge
88
Hallo,

ich habe ein X201i mit I3 Prozessor gebraucht gekauft.
Das Gerät hat ein französisches Tastaturlayout sowie ein "französisches" Windows 7 32bit Betriebssystem. Die Sprache habe ich erfolgreich auf Englisch umgestellt. Das Gerät hat noch einige Zeit Gewährleistung, wie man von der Lenovo Seite ablesen kann.

Ich plane nun, eine deutsche Tastatur einzubauen. Wenn es sich um ein Original Teil handelt, ist die Gewährleistung gefährdet, wenn ich die Tastatur selbst einbaue?

Im Gerät ist eine recht schnelle (lt. Windows 7 Leistungsindex) 160GB Festplatte verbaut. Bringt der Einbau einer SSD signifikant mehr Leistung für das System, oder ist der vergleichsweise kleine Prozessor eher die Schwachstelle?

Ich lese immer wieder von der "Clean Installation" und habe die bei vergangenen Rechnern immer durchgeführt. Nun habe ich in diesem Thread gelesen, dass man unbedingt vorher recovery Medien erstellen sollte. wozu benötige ich dies? Für den Fall, dass ich die Gewährleistung in Anspruch nehmen muß und und das Gerät in den Werkszustand versetzen muß?
Würdet Ihr bei einer Neuinstallation Windows 7 pro 32 oder 64 bit empfehlen?

Danke im Voraus!
 
a) Nein, kein Garantieverlust. Das ist das Gute ja u.a. an den ThinkPads / Lenovo, dass man viele Teile tauschen kann. Wenn Du natürlich es hinbekommst, beim Ein / Ausbau Teile zu beschädigen, fällt das nicht unter die Garantie bzw. verlierst Du die Garantie auf die von Dir beschädigten Teile. Was aber auch logisch ist.

b) Eine SSD lohnt m.E. - allerdings miusst Du Dir überlegen, ob die das schlechte Preis / GB das Wert ist. Die CPU ist so schlecht nicht! Eine SSD merkst Du beim Booten, Starten von Programmen, die etwas länger brauchen... aber auch beim Dateien schieben usw.

c) Wenn Du den Werkszustand haben willst, was die Installation betrifft. Wenn Du zBsp das Gerät verkaufen willst und es was die Software angeht, wieder auf den ursprünglichen Zustand setzen magst etc... - machst Du einen Clean Install, löscht Du alle Partitionen, ist die Recovery eben weg.
 
ssd > hdd !!
leiser, imo spürbar schneller, aber teurer...momentan würd ich nen ticken warten bis vertex3 und ähnliches erhältlich sind, dann bei ner vertex2 zuschlagen. wahrscheinlich kommt ein kleiner preissturz die nächsten 2-3 wochen.

recoverymedien sind immer gut, wenn vorhanden. sofern nicht vorhanden, lassen sich diese während der garantiezeit kostenfrei nachbestellen. einfach lenovo, stuttgart anrufen. da werden sie geholfen.
habe selbst mein x201 gebraucht gekauft. ursprünglich in schweden verkauft, mit englischen win7 pro. keine recoveries dabei, sicherungspartition nicht mehr vorhanden. lenovo angerufen, neue bekommen. dauert 3-5 werktage.

bei upgrade auf ssd sollte neu installiert werden wegen dem alignement der blöcke.
 
Bei der Tastatur müsste es sich um eine CRU handeln. Das heisst diese Teilen können vom Nutzer selbst getauscht werden ohne dabei die Garantie aufs Spiel zu setzen.
Bei den neueren Notebooks ist eigentlich immer die HDD´s die "Betriebsbremse". Eine SSD würde sich also meiner Ansicht nach schon lohnen.

Installieren darfst Du auf das Gerät jedes OS was Du willst. Das hat also nichts mit der Garantie zu tun. Wenn Du das Book mal in den Werkszustand zurücksetzen willst aufgrund eines Verkaufs dann eignen sich dafür die Recoverymedien am Besten. Wenn das OS nämlich dann mal abschmiert und Du keine eigene Installations-CD hast stehst Du erstmal da. Gut man kann W7 auch legal aus dem Netz herunterladen aber das dauert dann auch erstmal wieder. Den Werkszustand wiederherzustellen ist innerhalb kürzester Zeit erledigt.

Wieviel RAM ist momentan bei Dir verbaut? Ich würde bei einem solchen Book immer 64Bit Betriebssysteme empfehlen. Alleine schon weil 32Bit schon keine 4GB RAM mehr ansprechen kann.
 
EIne SSD ist meiner Meinung nach die beste Investition, die man in sein Notebook machen kann. =)
Ich will meine SSD nicht mehr missen und empfinde subjektiv viele andere Notebooks/Desktops, die vielleicht sogar leistungsfähiger von den Eckdaten sind, als viel langsamer, als mein SSD T60 und nun SSD X201 =)
 
Daniel-ThinkPad' schrieb:
Installieren darfst Du auf das Gerät jedes OS was Du willst. Das hat also nichts mit der Garantie zu tun. Wenn Du das Book mal in den Werkszustand zurücksetzen willst aufgrund eines Verkaufs dann eignen sich dafür die Recoverymedien am Besten. Wenn das OS nämlich dann mal abschmiert und Du keine eigene Installations-CD hast stehst Du erstmal da. Gut man kann W7 auch legal aus dem Netz herunterladen aber das dauert dann auch erstmal wieder. Den Werkszustand wiederherzustellen ist innerhalb kürzester Zeit erledigt.
Ich habe hier von meinen Desktop-Lizenzen sowohl Windows 7 pro 32, als auch 64 bit. Kann ich damit auch eine deutsche Recovery erstellen?

Im Notebook sind im Moment 2 GB RAM verbaut.
 
bjoernse' schrieb:
habe selbst mein x201 gebraucht gekauft. ursprünglich in schweden verkauft, mit englischen win7 pro. keine recoveries dabei, sicherungspartition nicht mehr vorhanden. lenovo angerufen, neue bekommen. dauert 3-5 werktage.

Du wirst aber keine deutsches Win7 pro erhalten sondern nur die englische Version.

Nobby
 
Nochmal danke an an alle für die Tipps.
Nobby' schrieb:
Du wirst aber keine deutsches Win7 pro erhalten sondern nur die englische Version.
Ich kenne mich mit den Lizenzierungsbedingungen nicht gut aus. Auf dem Lizenzaufkleber des Notebooks steht "Lenovo Singapur", die Sprache ist französisch, kann aber auf deutsch umgestellt werden. Falls ich nun Recovery DVDs anlege oder anfordere, werden die vermutlich in Französisch sein, sich aber auf Englisch umstellen lassen. Wenn ich meine deutschen DVDs zur Neuinstallation nehme, dann müßte der Lizenzschlüssel doch auch funktionieren und legal sein.(?)

Den Hinweis auf die SSD werde ich durchdenken. Die guten Stücke sind ja nicht gerade günstig - vor allem, wenn man 160gb möchte. Hier wurde die Vertex2 empfohlen. An anderer Stelle die Intel Postville SSD.
Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es hier ein neueres Modell, welches schnellere Zugriffszeiten hat und nur unwesentlich teurer ist (G2, glaube ich). Ist diese sinnvoll und kompatibel?
 
hawthorne' schrieb:
Du wirst aber keine deutsches Win7 pro erhalten sondern nur die englische Version.
Ich kenne mich mit den Lizenzierungsbedingungen nicht gut aus. Auf dem Lizenzaufkleber des Notebooks steht "Lenovo Singapur", die Sprache ist französisch, kann aber auf deutsch umgestellt werden. Falls ich nun Recovery DVDs anlege oder anfordere, werden die vermutlich in Französisch sein, sich aber auf Englisch umstellen lassen. Wenn ich meine deutschen DVDs zur Neuinstallation nehme, dann müßte der Lizenzschlüssel doch auch funktionieren und legal sein.(?)
Das dürfte eher ein "Wo kein Richter, da kein Henker" - Fall sein. Genau genommen hast du nur eine Lizenz für eine Windows Version in dieser Sprache.

hawthorne' schrieb:
Den Hinweis auf die SSD werde ich durchdenken. Die guten Stücke sind ja nicht gerade günstig - vor allem, wenn man 160gb möchte. Hier wurde die Vertex2 empfohlen. An anderer Stelle die Intel Postville SSD.
Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es hier ein neueres Modell, welches schnellere Zugriffszeiten hat und nur unwesentlich teurer ist (G2, glaube ich). Ist diese sinnvoll und kompatibel?
"G2" kenne ich bis jetzt nur als Anhängsel für die derzeit noch aktuelle Intel Postville - Generation. Ich würde die Vertex2 vorziehen, weil sie einfach das bessere Preis/Leistungs - Verhältnis bietet. Ansonsten behaupte ich einfach mal, dass Leute, die zwischen den derzeit aktuellen SSDs noch einen Unterschied beim normalen Arbeiten spüren, auch die Ränder ihrer Audio CDs mit schwarzer Farbe bepinseln, und diese dann im Eisfach lagern.
 
Das dürfte eher ein "Wo kein Richter, da kein Henker" - Fall sein. Genau genommen hast du nur eine Lizenz für eine Windows Version in dieser Sprache.
Ich habe diesbezüglich ein wenig recherchiert. Angeblich ist die Lizenz gültig, unabhängig von Sprache und Art (32/64bit). Unter Umständen muß der Schlüssel über das Telefon aktiviert werden.
Quelle
Vielleicht kann dies ja untermauert oder ggf. widerlegt werden.

Ich würde ungern einen halblegalen Weg gehen.
 
hawthorne' schrieb:
Ich habe diesbezüglich ein wenig recherchiert. Angeblich ist die Lizenz gültig, unabhängig von Sprache und Art (32/64bit). Unter Umständen muß der Schlüssel über das Telefon aktiviert werden.
Meiner Meinung nach steht da lediglich, dass es funktioniert, nicht dass es legal ist. Es passt zwar nicht ganz, beschreibt aber vielleicht in welche Richtung die Lizenzpolitik von MS geht: Es ist nicht legal, einen legal in den USA erworbenen MS Office 2007 Schlüssel mit einer deutschen Installations CD zu verwenden. Man muss von MS ein "Language Pack" erwerben (~30€), um Office "einzudeutschen".
 
Meiner Meinung nach steht da lediglich, dass es funktioniert, nicht dass
es legal ist. Es passt zwar nicht ganz, beschreibt aber vielleicht in
welche Richtung die Lizenzpolitik von MS geht: Es ist nicht legal, einen
legal in den USA erworbenen MS Office 2007 Schlüssel mit einer
deutschen Installations CD zu verwenden. Man muss von MS ein "Language
Pack" erwerben (~30€), um Office "einzudeutschen".
Gibt es eine Möglichkeit, die Lizenz offiziell "einzudeutschen"? Eine Option wie bei o.g. Office habe ich nicht gefunden. Bei Lenovo erscheint nach Eingabe der Seriennummer nur WIN 7 32. Wäre somit auch eine Umstellung auf 64bit semi-legal oder illegal?
 
ein win7 32bit key ist auch für eine installation von win7 64bit zulässig.
lediglich home / professional / ultimate muss gleich bleiben (aber da würd der key eh nicht funktionieren)
 
HitTheCow' schrieb:
ein win7 32bit key ist auch für eine installation von win7 64bit zulässig.
lediglich home / professional / ultimate muss gleich bleiben (aber da würd der key eh nicht funktionieren)
Danke für den Hinweis. Ich hatte ähnliche Indizien hier gefunden, aber eindeutig ging es auch nicht hervor.
Bleibt noch die Frage nach der Sprache. Bei Windows.com habe ich gelesen, dass es für Ultimate Versionen ein Langugae Pack in deutsch zu kaufen gibt. Für Professional wird es aber nicht angeboten.
 
bei starter / home / professional wirst du wohl mit der sprache vorlieb nehmen müssen die gerade installiert ist bzw. welche auf dem installationsmedium vorgegeben ist.
bei enterprise / ultimate kannst du via windows update div. sprachpacks installieren und dann im laufenden betrieb die sprache ändern. das ist im preis von win7 enterprise / ultimate schon mit drin.
 
Nobby' schrieb:
bjoernse' schrieb:
habe selbst mein x201 gebraucht gekauft. ursprünglich in schweden verkauft, mit englischen win7 pro. keine recoveries dabei, sicherungspartition nicht mehr vorhanden. lenovo angerufen, neue bekommen. dauert 3-5 werktage.

Du wirst aber keine deutsches Win7 pro erhalten sondern nur die englische Version.

Nobby
ja. sorry. hätte es dazu schreiben müssen. es ist eine multilanguage gekommen mit englisch, schwedisch und finnisch. die version halt, die beim verkauf dabei gewesen sein sollte oder als recovery partition vorhanden.
 
bei starter / home / professional wirst du wohl mit der sprache vorlieb
nehmen müssen die gerade installiert ist bzw. welche auf dem
installationsmedium vorgegeben ist.
Prinzipiell ja, aber einerseits gibt es Anleitungen, wie man die bestehende Installation eindeutschen kann, andererseits kann auch eine deutsche Windows 7 Professional mit dem "ausländischen" Lizenzschlüssel aktiviert werden. Hierbei stellt sich nur eben die Frage, ob es legal, illegal oder eine Grauzone ist.


Ich habe diesbezüglich auch eine Anfrage an Lenovo gestellt, aber bis die Antwort kommt ist vermutlich Geduld gefragt.
 
ssd > hdd !! leiser, imo spürbar schneller, aber teurer...momentan würd ich nen ticken warten bis vertex3 und ähnliches erhältlich sind, dann bei ner vertex2 zuschlagen. wahrscheinlich kommt ein kleiner preissturz die nächsten 2-3 wochen.
Noch etwas zum Thema SSD. Ist die Vertex 3 ebenfalls kompatibel? Wenn ja, dann wäre das doch auch eine Alternative, oder sind die Sprünge zwischen der 2 & 3 nicht groß genug, um die Preisdifferenz zu rechtfertigen?
 
Mal ein kurzes Update:
Ich habe die Vertex 3 bestellt und bin schon sehr gespannt auf die Veränderungen. Außerdem rüste ich von 2 auf 4 GB auf.
Bleibt also nur noch die Frage wegen des Betriebssystems offen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben