X2xx/s (X200/s-260) X201 Fingerabdruck-Sensor "weg" / defekt ??

diwo

Active member
Themenstarter
Registriert
27 Dez. 2011
Beiträge
402
Hallo

irgendwie hat mein X201 seinen Fingerabdruck-Sensor verloren.

Ich habe auf einer SD Karte mehrere Linux Versionen liegen. Am Freitag habe ich Linux Mint von SD gestartet-eine live Version-keine Installation. Beim herunterfahren ist mein X201 hängen geblieben, so das ich es mit dem Power-Button ausknipsen mußte.

Seit dem funktioniert der Fingerabdruck-Sensor nicht mehr. Ich habe das X201 immer mit dem Leser gestartet. Es ist dann hochgefahren bis ins Windows.

Jetzt ist es so: X201 starten geht nicht mehr über den Sensor :(
Win7 anmelden geht auch nicht mehr :( (Meldung: Fingerabdruck-Sensor konnte nicht gefunden werden)

Der Windows Geräte-Manager sagt, der Fingerabdruck-Sensor ist installiert und funktioniert :)
Die Software von Lenovo um die Fingerabdrücke einzulernen funktioniert erstmal ohne zu murren, erst wenn man neue Fingerabdrücke einlesen möchte, kommt die Meldung, das der Fingerabdruck-Sensor nicht gefunden werden kann.

Ist das Ding jetzt defekt oder kann im windows oder im BIOS irgendwas zerschossen sein?? Hat jemand ne Idee??

Ich wäre sehr dankbar für Hinweise oder Tipps oder etwas das ich probieren kann um das Problem zu lokalisieren.

Vielen Dank

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal ins BIOS geschaut, ob er unter Security - I/O Port Access auf "enabled" steht?
Ansonsten kann man einen Defekt nicht ausschließen. ein Austausch genen ein Ausleihteil, z.B. im Rahmen eines Forenstammtisches, kann helfen, den Fehler einzugrenzen.
 
Ja im BIOS ist er immer noch aktiviert. Er hat ja bisher auch funktioniert.

Kann das denn damit zusammenhängen, das ich den Rechner über die Power-Taste so 'hart' ausschalten mußte??

gesendet von meinem Lenovo Yoga tablet 8


EDIT: Ich glaube, ich muß mich korrigieren. Der FPR ist, so wie es aussieht, gar nicht im Gerätemanager aufgeführt.
Oder ist das, was hier im Geräte-Manager steht der FPR ??

FPR-1.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist er.

Schau mal nach, ob die Fingerprint-Software bei manuellem Aufruf noch startet. Manchmal funktionieren die Updates nicht richtig und zerschießen die Software dabei. Das harte Ausschalten kann dann den Abschluss eines Updates abgebrochen haben.
 
Die Lenovo Fingerprint Software startet ganz normal. Erst wenn ich einen 'Finger' anwähle um diesen neu anzulernen, kommt eine Fehlermeldung das der FPR nicht gefunden werden kann.

Ich hatte es so eingerichtet, das das TP hochfährt sobald man über den FPR streicht. Also ohne den Power-Button zu drücken. Sollte das nicht auch bei zerschossener Software noch funktionieren??
Dummerweise hatte ich auch irgendwo die LED vom FPR deaktiviert. Also sehen ob er funktioniert geht leider nicht.

EDIT: Fehlermeldung der ThinkVantage Fingerprint Software: E7210005 : Fingerabdruck Sensor kann nicht gefunden werden.


gesendet von meinem Lenovo Yoga tablet 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine SSD im Gerät? Ich hatte auch ein mal das Phänomen mit dem nicht funktionierenden FPR, nachdem ich probeweise den AuthenTec Password Manager installiert habe. Direkt nach dem Reboot war der FPR ziemlich leblos, egal wie oft ich das Zeug de- und installierte und Treiber reinstallierte. Nachdem nach ein paar Tagen weitere Seltsamkeiten hinzukamen (kein Ton mehr) habe ich einen ChkDsk C: /F laufen lassen. Das dauerte dann etliche Stunden und brachte massenweise defekte Cluster als Ergebnis - die SSD hatte ein paar fehlerhafte Zellen.
Ich habe dann das Recovery testhalber auf eine HDD gespielt und damit lief der FPR einwandfrei. Am Ende hatte ich eine neue SSD und wieder ein funktionierendes System. Ich würde Dir natürlich gerne eine andere Ursache wünschen aber dennoch empfehle ich mal in diese Richtung zu prüfen. Und wenn in dem Bereich alles ok ist, dauert die Prüfung auch nicht lange.
 
Gleiche Fehlermeldung hatte ich unter Win8.1. Hier war der Fingerprint Reader einfach in der Gruppenrichtlinie deaktiviert. Könnte durchaus möglich sein, dass durch irgendein Windows Updates der Reader deaktiviert wurde.

Hier der Link zum Beitrag mit der Gruppenrichtlinie:
http://thinkpad-forum.de/threads/16...-T61-möglich?p=1673292&viewfull=1#post1673292

Du kannst mal nachsehen ob hier bei dir die Anmeldung mit dem FPR noch aktiviert ist.
 
Hallo .... Danke erstmal für die vielen Hinweise ...

Ist es noch die gleiche FPR-Software oder wurde sie möglicherweise durch ein Windows Update überschrieben?
Versuche mal die Systemwiederherstellung.

Schaue auch mal hier rein: http://thinkpad-forum.de/threads/10...leme-mit-Fingerprint-Reader-bei-Windows-Start

Wie erkenne ich ob windows-update diese thinkvantage-software überschrieben habe?? Ich habe immer Thinkvantage Fingerprint-Software genutzt. Und diese Software funktioniert ja auch aktuell noch.

Ich habe heute erstmal den Treiber und die Thinkvantage-Software deinstalliert und den FPR im BIOS disabled. Und danach alles neu installiert. Das Problem bleibt. Danach habe ich die Systemwiederherstellung vom 3.12.13 (da hat der FPR auf jeden Fall noch funktioniert) ausgeführt. Leider auch ohne Erfolg.:(

Das der FPR beim Windows-Start nicht funktioniert hatte, ist bei mir bisher auch 1 oder 2 mal aufgetreten, aber seitdem ich das TP mit dem FPR starte kann ich mich nicht erinnern das das nochmal aufgetreten ist.

Gleiche Fehlermeldung hatte ich unter Win8.1. Hier war der Fingerprint Reader einfach in der Gruppenrichtlinie deaktiviert. Könnte durchaus möglich sein, dass durch irgendein Windows Updates der Reader deaktiviert wurde.

Hier der Link zum Beitrag mit der Gruppenrichtlinie:
http://thinkpad-forum.de/threads/16...-T61-möglich?p=1673292&viewfull=1#post1673292

Du kannst mal nachsehen ob hier bei dir die Anmeldung mit dem FPR noch aktiviert ist.

Das mit der Gruppenrichtlinie habe ich auch probiert. Die Punkte "Verwendung der Biometrie zulassen" und "Benutzeranmeldung mithilfe von Biometrie zulassen" waren "nicht konfiguriert", habe ich dann auf "aktiviert" gesetzt ... leider auch keine änderung bei meinem Problem. :(


Ist eine SSD im Gerät? Ich hatte auch ein mal das Phänomen mit dem nicht funktionierenden FPR, nachdem ich probeweise den AuthenTec Password Manager installiert habe. Direkt nach dem Reboot war der FPR ziemlich leblos, egal wie oft ich das Zeug de- und installierte und Treiber reinstallierte. Nachdem nach ein paar Tagen weitere Seltsamkeiten hinzukamen (kein Ton mehr) habe ich einen ChkDsk C: /F laufen lassen. Das dauerte dann etliche Stunden und brachte massenweise defekte Cluster als Ergebnis - die SSD hatte ein paar fehlerhafte Zellen.
Ich habe dann das Recovery testhalber auf eine HDD gespielt und damit lief der FPR einwandfrei. Am Ende hatte ich eine neue SSD und wieder ein funktionierendes System. Ich würde Dir natürlich gerne eine andere Ursache wünschen aber dennoch empfehle ich mal in diese Richtung zu prüfen. Und wenn in dem Bereich alles ok ist, dauert die Prüfung auch nicht lange.

Ja ich habe eine SSD (Crucial 128GB ) im Thinkpad.
CHKDSK C: /f habe ich durchlaufen lassen. windows konnte diese Überprüfung nur nach einem Neustart durchführen (weil irgendein Prozess das Volume verwendet).
Nach dem Neustart lief die Überprüfung dann durch. Das ging recht schnell. Leider blieb das Bild mit den Ergenissen nicht lange stehen (kann ich das irgendwie anhalten um die Ergebnisse lesen zu können?? mit der "PAUSE"-Taste geht das leider nicht), aber ich meine erkannt zu haben, das keine Probleme festgestellt wurden. :(


EDIT: ich habe das ThinkPad heute auch mal aufgemacht, um den Anschluß des FPR zu überprüfen. Der Anschluß scheint aber okay zu sein, und das touchpad, was ja am gleichen Kabel hängt, habe ich dann mal aktiviert, und das funktioniert einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erkenne ich ob windows-update diese thinkvantage-software überschrieben habe??
Systemsteuerung - Programme und Funktionen


und den FPR im BIOS disabled.
Systemwiederherstellung vom 3.12.13 (da hat der FPR auf jeden Fall noch funktioniert) ausgeführt. Leider auch ohne Erfolg.
Dazu musst Du den FPR auch wieder aktivieren.
Das der FPR beim Windows-Start nicht funktioniert hatte, ist bei mir bisher auch 1 oder 2 mal aufgetreten, aber seitdem ich das TP mit dem FPR starte kann ich mich nicht erinnern das das nochmal aufgetreten ist.
Ich weiß nicht, ob das X201 schon die LED am FPR hat: blinkt/leuchtet sie denn?
 
Ich weiß nicht, ob das X201 schon die LED am FPR hat: blinkt/leuchtet sie denn?
das X201 hat die LED und die leuchtet im ausgeschalteten Zustand bei meinem auch grün (allerdings nicht, wenn ich vorher den Akku herausgenommen habe, dann erst nach dem nächsten Neustart)
 
Guten Morgen zusammen.


In der Systemsteuerung ist die Thinkvantage Fingerprint Software natürlich noch vorhanden. Und die funktioniert ja auch noch bis zu dem Punkt, wo ich einen Finger anlernen möchte. Habe diese auch vorher schon versucht reparieren zu lassen.
FPR-2.PNG



Dazu musst Du den FPR auch wieder aktivieren.

Ja gut, das habe ich vielleicht falsch geschrieben. Ich habe den FPR disabled, Software und Treber deinstalliert. Danach natürlich wieder enabled und Software und Treiber wieder installiert.



Ich weiß nicht, ob das X201 schon die LED am FPR hat: blinkt/leuchtet sie denn?

Ja, das X201 hat diese LED. Und die hat sich auch genauso verhalten wie PeterWa das beschrieben hat. Allerdings habe ich die LED irgendwann mal Software-seitig ausgeschaltet. Leider weiß ich auch nicht mehr wo ich das getan habe :facepalm:
 
Ich denke nach den ganzen Tests solltest Du in Erwägung ziehen, daß er vllt. tatsächlich hardwaremäßig defekt ist. Hast Du noch Garantie? Du könntest aber auch noch die HDD wechseln und eine frische Installation - entweder aus Recovery oder eien schlanke CleanInstall - ausprobieren um ganz sicher zu sein, daß es nicht an der Software liegt. Der ChkDsk auf einer SSD ist übrigens ganz normal sehr schnell fertig, wenn keine Fehler gefunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin

Nein, Garantie habe ich leider nicht mehr.

Eine Neuinstallation hatte ich für nachher auch mal geplant. Ich muß nur erstmal die Platte die ich dafür nehmen kann leer räumen.
 
Nabend zusammen,

ich habe gerade windows auf einer anderen HDD neu installiert. Mangels vernünftiger Internetverbindung ganz blank, ohne Aktualisierungen. Dann die Lenovo-FPR-Software installiert.
Leider bleibt es dabei, das die Lenovo-FPR-Software den FPR nicht findet. Und im Geräte-Manager taucht der FPR auf und windows behauptet das Gerät funktioniert einwandfrei. :(

fpr-4.PNG


Dazu ist mir noch aufgefallen, ich habe Das Thinkpad heute morgen auf 100% geladen und ausgeschaltet. 8 Stunden später schalte ich das TP ein, und habe 8% Akku-Kapazität verloren. Das finde ich seltsam, da der 9Zellen Akku sonst keine Kapazität verliert wenn das TP ausgeschaltet ist. :mad:


Also ich gehe jetzt davon aus, das der FPR defekt ist, und wohl trotdem (oder gerade deswegen) Energie verbraucht.


Jetzt meine Frage:
Kann ich das Kabel von FPR und Touchpad einfach ausgesteckt lassen, damit mir nicht permanent Akku-Kapazität verloren geht?? Den touchpad brauche ich nicht, und der FPR tuts ja eh nicht. (vielleicht ein stück Schrumpfschlauch drum, damit der Stecker nicht irgendwo nen Kurzschluß verursacht)

Und dann werde ich hier wohl mal die Augen aufhalten müssen nach nem neuen Palmrest. Müßte ja auch der vom X200 passen .. ??
 
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem x230 seit heute genau das gleiche Problem. Wie aus heiterem Himmel. Auch im Bios wird der FPR nicht erkannt.
Fehlerbehandlungen wie beschrieben führten auch nicht zum gewünschten Erfolg.
Werde es nochmal mit chkdsk versuchen und werde, wenn sich nichts ändert, die nächsten Tage mal zu meinem Thinkpad-Geschäft des Vertrauens gehen und das genauer unter die Lupe nehmen lassen.
Ich berichte mal, was bei rausgekommen ist ;)
 
Ich habe mich jetzt damit abgefunden das der FPR wahrscheinlich defekt ist. Habe ihn abgeklemmt jetzt hält der Akku auch wieder.

Und jetzt bin ich auf der suche nach nem neuen.

Es würde mich aber trotzdem interessieren was bei Deinem TP festgestellt wird Fab!
 
Nach langer Abstinenz die einfache (und erwartete) Lösung: Der FPR war defekt.
Freundlicher Service Techniker war bei mir Zuhause und hat einen Neuen reingebaut. Jetzt läuft wieder alles.
Er hat vermutet, dass der schnell abnehmende Akku daher rührt, dass das Gerät immer aufs Neue versucht, den FPR neu zu initialisieren.
Es sei aber beim X230 ein sehr seltener Fehler, da der FPR sehr zuverlässig sei.

Und jetzt bin ich auf der suche nach nem neuen.

Ich hoffe du hast einen Neuen gefunden?


Viele Grüße!
 
Dann achte jetzt mal auf die Akkulaufzeiten und gib bitte auch darüber eine Rückmeldung.
Es ist wirklich selten, dass der FPR seinen Geist aufgibt.
 
Kann ich bestätigen. Ich habe mir frisch ein zweites X200s beschafft und siehe da, genau dasselbe Problem und Fehlermeldung wie beim OP. Beim ersten alles IO.

Bei mir war der FPR im BIOS auf "external" gestellt. Im Gerätemanager erkannt wurde er die ganze Zeit.

Jetzt funktioniert er auch wieder.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben