x200 + Linux: CPU taktet nicht hoch

Niemand

Member
Themenstarter
Registriert
13 Dez. 2011
Beiträge
453
Hi,

mein X200 taktet unter Linux Mint nur noch mit 1,6ghz. Verbaut ist ein T9400, sollte also 2,54 Ghz machen. Akku ist draussen, aber daran kann es nicht liegen, da unter Windows es ja auch ohne Akku funktionierte. Jemand eine Idee?

Grüße
 
Liegt denn genug CPU-Last an um die CPU zum hochtakten zu veranlassen?
 
Hast du unter Windows mit dem Lenovo Akkumanager gearbeitet und da ein Profil ausgewählt?
Ist eigentlich normal das ein CPU runtertaktet wenn der AKku draußen ist um Energie zu sparen. Wird also daran liegen. Musst mal schauen ob du das eventuell mit tlp ändern kannst.
 
Es liegt genug last an. Ich laste die CPU mit stress --cpu 2 aus. Der Takt geht nur bis 1.6 Ghz hoch. Auch Powertop sagt mir dies. Der Governor steht auf Ondemand, aber auch wenn ich ihn auf performance setze, ändert sich nichts. Auch wenn ich manuell die Frequenz auf 2,54 Ghz setzen will, ändert sich da nichts.

Ich hatte das sowohl mit als auch ohne den Energiemanager in Windows gehabt. Aber da taktete die CPU ja wie gewohnt hoch, trotz des fehlenden Akkus.
 
Bei vielen Thinkpads ist es so, dass sie ohne Akku und mit dem 65-Watt Netzteil nicht hoch takten.
Daher die Frage, welche Netzteil nutzt Du? 90W oder 65W?
Wenn Du ein 65W netzteil hast, bitte den Akku einlegen, oder auf ein 90W NT umsteigen, sonst wird sich an der Sache nicht viel ändern befürchte ich.
 
Akku ist draussen, aber daran kann es nicht liegen
Sagen wir es mal so:
Es taktet ohne Akku nur mit einem 90W-Netzteil hoch.
Mit einem 65W-Netzteil nicht.
Woher weißt Du, daß unter Windows die CPU tatsächlich hoch getaktet hat?
Die Frage ist, wo dieses Standardverhalten geregelt wird. Im BIOS oder erst bei geladenen Betriebssystem?
 
Ohne Akku hat es aber auch bei Windows hochgetaktet mit einem 65W Netzteil? Woher ich das weiß? CPU-Z, AIDA64 und so hat es mir gezeigt. TLP meldet mir als Maximale Frequenz 1.6ghz. Weitere vorhandene Frequenzen: 2.54 und Turbo (bevor es aufkommt: Ja, auch ein Core 2 Duo hatte schon einen "Turbo", hieß nur anders).

Mit Akku kann ich das leider nicht testen, da dann der Akkuladekontrollchip weiter abbrutzelt (siehe meinen Thread hier). Wie gesagt, unter Windows läuft es, eit ich dieses X200 habe!
 
Ohne Akku hat es aber auch bei Windows hochgetaktet mit einem 65W Netzteil? Woher ich das weiß? CPU-Z, AIDA64 und so hat es mir gezeigt. TLP meldet mir als Maximale Frequenz 1.6ghz.
Dann melden CPU-Z und AIDA etwas falsches. TLP hat es demnach richtig erkannt.
Mit einem 65W-Netzteil und ohne Akku läuft das X200 mit maximal 1,6GHz, egal was da irgend eine Software Dir erzählen mag.
Nimm ein 90W-Netzteil und alles wird bestens. Ohne dieses wird es auch mit Linux nicht anders.
 
Lass mal Cinebench R15 unter Windows mit dem 65W Netzteil laufen und vergleiche es mit den Resultaten aus meiner Signatur. Dann wissen wir, wie es unter Windows taktet.
 
Linux ist nicht so wie Windows (und das ist auch gut so). Mach einfach den Akku rein und schau ob sich was ändert. Bei der Fehlersuche etwas von vorneherein auszuschließen, ist meist keine gute Idee.

Wie prüfst Du übrigens unter Linux? Viele Tools dort sind für den Zweck nicht zuverlässig. Eine korrekte Aussage liefert powertop --> "Frequency stats".

ps. falsches Unterforum.
 
Was den Takt mit/ohne Akku betrifft, hat eher nichts mit Linux zu tun. Und das ist auch gut so...
Das ist wahrscheinlich so, aber es ist und bleibt eine Annahme. Und mit Annahmen kann man sich prima den Tag verderben.

Kann/will er nicht, da wie erwähnt die Ladeelektronik angeschmort ist.
Wo? Ich hab den Thread noch mal durchgesehen und finde nichts.

TLP meldet mir als Maximale Frequenz 1.6ghz. Weitere vorhandene Frequenzen: 2.54 und Turbo (bevor es aufkommt
Eben erst gesehen. Ausgabe von tlp-stat -p ist mir übrigens stets lieber als eine Beschreibung.

tlp-stat zeigt lediglich die prinzipiell möglichen Frequenzen an. Es ist aber nicht gesagt, dass der Scaling Governor die auch wirklich ansteuert. Daher: powertop.
 
Das ist wahrscheinlich so, aber es ist und bleibt eine Annahme. Und mit Annahmen kann man sich prima den Tag verderben.
Das ist definitiv so. Getestet! Ja...mit Linux.
Unabhängig vom Betriebssystem geht es nicht höher als 1,6GHz.
Wobei das inzwischen schon ein steinzeitlich alter Schuh (seit etwa 2006) ist, daß Thinkpads ohne Akku und 65W-Netzteil nicht vollständig hoch takten.

Wo? Ich hab den Thread noch mal durchgesehen und finde nichts.
Ich reich Dir meine Brille :eek::
Mit Akku kann ich das leider nicht testen, da dann der Akkuladekontrollchip weiter abbrutzelt (siehe meinen Thread hier).
 
Natürlich ist das Runtertakten an sich ein alter, mir wohlbekannter Hut. Wie Du vielleicht bemerkt hast, bin schon ein wenig länger in diesem Forum aktiv als Du :Oldtimer:.

Ich meinte aber etwas anderes: im Gegensatz zu dir bin ich mir keineswegs sicher, ob sich das Runtertakten mit jedwedem Modell und allen Betriebssystemen gleich verhält.

Ich reich Dir meine Brille
Diese Stärke passt leider überhaupt nicht :cool:.
 
Die Frequenzen habe ich mit Powertop ausgelesen. Und unter Windows hat es wirklich hoch getaktet. Das mit dem ohne Akku runtertakten ist meines Wissens eher ein alter Hut in dem Sinne, dass es nicht mehr so praktiziert wird. Mein SL510 hat solch ein verhalten unter Windows auch nie gezeigt.

Btw: unter Linux mit nem 90W NT taktet auch hoch. Unter Windows auch mit dem 65W NT. Kurios.
 
Randnotiz: ich muss ja dazu anmerken, dass ich bei meinen Thinkpads IMMER ein 90W NT dabei bzw. benutzt habe, deswegen is mir sowas noch nie untergekommen :D
Is aber gut zu wissen, falls mir das selber mal unterkommt (spätestens, wenn ich die USB-Buchse im T400 tausche; da kann ich auch gleich die bessere CPU reinschrauben).

cu, w0lf.
 
Man könnte natürlich den Pin in der Mitte vom Netzteilstecker entfernen und dem System somit ein 90 W Netzteil vortäuschen. ;) Wenn es unter Windows mit 65 W problemlos läuft, sollte das kein Problem sein. Würde dann trotzdem äußerst genau auf den Verbrauch achten, insbesondere, wenn der Akku lädt.
 
Btw: unter Linux mit nem 90W NT taktet auch hoch. Unter Windows auch mit dem 65W NT. Kurios.
Das glaubst/meinst Du, oder gibt es dafür einen Nachweis?
Du hättest sonst ein gaaaaanz besonderes Thinkpad.

Lass mal Cinebench R15 unter Windows mit dem 65W Netzteil laufen und vergleiche es mit den Resultaten aus meiner Signatur. Dann wissen wir, wie es unter Windows taktet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben