Mahlzeit,
mit Ryzen 5 meine ich die 1600 und 2600 Serie, die ist aber wahrscheinlich wirklich überdimensioniert, da 6 Kerne mit SMT; das ist ja quasi eine 8 mal so hohe CPU-Leistung wie jetzt;
https://thinkpad-forum.de/threads/197626-Kleine-Bitte-an-X20*(t)-Besitzer-CinebenchR15-run
Ein Ryzen 1600 macht selbst mit langsamen RAM und ohne Übertaktung fast 1200cb in Multithread. Ab Werk ist ein Kern etwa bei 135cb zu sehen, mit etwas oc schafft ein Kern auch 155cb. und man landet auf allen Kernen mit etwas willen auch über 1300.
Ich halte alles mit 2 Kernen und SMT ab etwa der 4. Core i Generation schon für ausreichend. Selbst ein Core i der ersten Generation würde genügend Leistungsschub bringen, allerdings bleiben die nicht leise (leidvolle Erfahrung!)
Die Ryzen 2200g udn 2400g halte ich für Office und Multimedia deswegen für interessant, weil dort eine recht starke iGP verbaut ist.
Aber auch Intel kann da durchaus ausreichen Leistung für Multimedia bringen. Die Frage ist da eher, was wird an Leistung von der IGP gefordert.
Blöd ist eben dazu, dass ein Ryzen 5 1600(x) oder 2600(x) keine IGP hat, also eine Grafikkarte bräuchte, was zum einen Geld kostet, und zum anderen die Energieeffizienz wieder schmälert, wenn die GPU eigentlich nicht nötig ist.
Ob Lenovo so was anbietet, weiß ich nicht, dazu beschäftige ich mich nicht genug mit fertigen Systemen. Gerade im Desktop baue ich quasi immer selbst, um so möglichst die Hardware genau auf meine Bedürfnisse zu zu schneiden.