Ich fahre knapp alle zwei Wochen die selbe Strecke (500km, 5+ Stunden Fahrt) und nehme immer Leute mit. Großartig Gedanken mache ich mir da nicht. Einfach Anzeige ins Netz, Leute melden sich (wenn man Glück hat), am Telefon oder per SMS Treffpunkt ausmachen und dann reicht das meist schon. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, frage ich auch immer, wie viel Gepäck die Leute dabei haben. Nicht, dass plötzlich jemand mit zwei Übersee-Koffern ankommt.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Vorkasse nehme ich nicht. Erst am Ziel wird bezahlt.
Was vielleicht wichtig ist: So viele Angaben wie möglich schon in die Online-Anzeige hineinschreiben, damit keine Missverständnisse aufkommen. Also Datum, Uhrzeit, Abfahrtsort/Treffpunkt, Preis, Zwischenstopps, usw. Nicht nur bei der Vorlage im Dropdown-Feld, sondern auch in den Anzeigentext. Dann kann später keiner ankommen und sagen, dass er den Preis nicht gewusst hat.
Bislang - ich mache das ganze jetzt schon drei Jahre und auch immer die selbe Strecke - hatte ich nur dreimal ein Problem bzw. lief es nicht so, wie es sollte. Entweder die Leute kamen nicht und waren dann auch nicht mehr telefonisch erreichbar (2x) oder sie kamen viel zu spät, weil sie nicht zum Hauptbahnhof, sondern zum Ostbahnhof (München) gefahren sind, obwohl in meiner Anzeige als Treffpunkt Hauptbahnhof stand. Auch wollte derjenige dann nicht den von mir geforderten Preis zahlen. Mit der Begründung, dass andere auch immer den geringeren Betrag fordern. :thumbdown: Naja.. da merkt man sich den Namen und das Gesicht einfach für die Zukunft und schreibt seinen Anzeigentext noch deutlicher, damit so etwas nicht passiert.
Mach es einfach und schau, wie es läuft. Viel passieren kann nicht und viele Mitfahrer sind auch ganz nett und man unterhält sich gut. Die Leute sind immer nett, meistens Studenten oder Schüler. Auf jeden Fall besser, als alleine zu fahren. Könnte ich mir persönlich auch gar nicht leisten. Und wenn man nicht auf einer Wellenlänge ist, schweigt man halt und macht das Radio an.
Und wie
s_a_s_c_h_a schon sagt: Vorsichtig und defensiv fahren und dich nicht ablenken lassen. Man trägt ja auch Verantwortung.