Wooo kann ich mir ein T61p anschauen?

Original von T42p
Wieso bestellst Du es nicht im Internet und genießt das 14tägige Rückgaberecht? Dann kannst Du es nicht nur kurz angucken sondern sogar ausprobieren. Halte ich für die beste Variante.
Naja ich will mir den Stress halt nicht gern geben mit diesem Pakete durch die Gegend schicken :(

Original von Esc
Genau weil an Listenpreisen rumgenörgelt wird, ist es ziemlich selten, dass Läden überhaupt Thinkpads reinnehmen. Erstens ist sowieso der kleine Einzelhandel nicht die Zielgruppe von Lenovo, zweitens sind die Gewinnmagen sehr gering bei den Geräten und durch den Preiskampf mit irgendwelchen Internetanbietern, wo Personen Zuhause eine Internetseite verwalten und im Keller oder der Garage vielleicht paar Thinkpads lagern, den Rest bei eingehender Bestellung einfach selber bestellen, kein Gewinnen gibt.

Ein Ladengeschäft muss Miete, Strom und Gehälter zahlen. Darum auch die oftmals teureren Preise.
Und aus jahrelanger Erfahrung kann ich sagen, dass die Leute, die gezielt nach Thinkpad suchen, sowieso bereit sind, die Geräte direkt zu bestellen, ohne diese groß anzusehen.

Das mieseste, was sich ein Fachhandelsladenbesitzer vorstellen kann, sind die ewigen Gucker, die sich das Ausstellungsgerät im Laden Stunden ansehen und sich sogar beraten lassen und dann für 10 bis 100 Euro weniger im Internet kaufen und sich lieb im Laden bedanken.

Also das hab ich von meinem Fachhändler aber anders gehört. Er ist ein zertifizierter IBM-Händler (oder wie man das nennt). Und hat mir von vorneherei gesagt: Es ist ihm klar, dass ich das Gerät nicht bei ihm kaufe, da sie den Studentenrabatt nicht anbieten, aber das ist kein Problem, da alle IBM-Händler an einem Strang ziehen. Außerdem geht es eher speziell um das T61p. Der Nofost-Händler stellt viele andere Modelle aus nur eben nicht das T61p. Und wo sollte ich sonst kaufen, wenn nicht bei einem Nofost-Händler?
Das einzige was ich eben mache (zum eigenen Schutz): Im Internet bestellen wegen Rückgabe. Aber daran sind sie ja dann selbst schuld.

Original von Hanussen
Bei einem Fernseher war die Preisdifferenz zwischen Mediamarkt und Internet 1200 Euro... Und ich wage zu bezweifeln das da 1200 Euro Verhandlungsrahmen drin gewesen wären....

Ich bin gerne bereit sagen wir 5%-10% vom Internetpreis für Beratung + sonst anfallende Versandgebühren draufzulegen aber selbst dann kann/will KEIN lokaler Händler mithalten.

100 Euro wären ja bei einem 2000 Euro kein Problem, aber ich sag mal 400 Euro sind einfach zu sauer verdient als das man sie zum Fenster rausschmeißt.

MfG Hanussen

Das kann ich nur bestätigen... Mein Bruder hat im Internet auch einen TV ca. 1000 EUro billiger bekommen. Und ihc glaube kaum das diese armseelige Beratung beim Mediamarkt 1000 Wert ist. Diesen Spruch "Hier zahlen sie die Beratung mit" können sie sich sparen.
Ich denke nur an so Dinge wie: "Haben Sie DDR-266 Ram haben" - "Nein, wir haben nur 256 und 512". Jou, dafür zahl ich 50 Euro mehr *g*.

Hättest du denn ein alternatives Modell ? Ich habe keine Alternative gefunden, darum wäre die Alternative nur gar kein NB gewesen ;-)
So siehts bei mir auch aus :(

Ab nächster Woche sind die an verschiedenen Unis unterwegs.
Der Nachteil ist eben: Entweder durch halb Deutschland reisen, oder ein halbes Jahr warten...
Und die Frage ist: Haben die ein T61p dabei??
 
Natürlich ist es eine Frage der Preisdifferenz. Aber ich habe mit eigenen Augen mitangesehen, dass Personen sich bedanken und davor sogar noch unverschämterweise sagen, dass sie das Gerät für 1500 Euro, 30 Euro im Internet günstiger gesehen haben.
Und das ist sehr lächerlich.

Die Standardantwort war dann: Dann kaufen Sie doch im Internet.

Viele kamen dann doch zurück, da das Internet scheinbar die Geräte nicht vorrätig hatten. Oder sie kamen bei kleineren Problemen in den Laden zurück, dessen Behebung dann mehr als 30 Euro gekostet hat, aber als Kunden hätte sparen können ;)
 
Original von Subby
Ab nächster Woche sind die an verschiedenen Unis unterwegs.
Der Nachteil ist eben: Entweder durch halb Deutschland reisen, oder ein halbes Jahr warten...
Und die Frage ist: Haben die ein T61p dabei??

Montag Frankfurt, Dienstag Wiesbaden, Mittwoch Mainz - was ist daran halb Deutschland? ?(
 
Außerdem unterscheiden sich "p" Modelle rein äußerlich überhaupt nicht von den Geräten ohne "p".
 
Original von Esc
Außerdem unterscheiden sich "p" Modelle rein äußerlich überhaupt nicht von den Geräten ohne "p".

Ich geh auch kaum hin um mir das nette matte Schwarz des Gehäuses anzuschauen...
 
Original von deeptrancer
Original von Subby
Ab nächster Woche sind die an verschiedenen Unis unterwegs.
Der Nachteil ist eben: Entweder durch halb Deutschland reisen, oder ein halbes Jahr warten...
Und die Frage ist: Haben die ein T61p dabei??

Montag Frankfurt, Dienstag Wiesbaden, Mittwoch Mainz - was ist daran halb Deutschland? ?(

Bleibt die Frage ob ich da hinfahr um mir anzuhören: "Ne, wir haben das T61p leider nicht dabei"
 
Du kommst doch aus Mainz! Wo ist das Problem, in die Uni zu der Veranstaltung zu fahren? Ansonsten ruf vorher bei nofost an und frag nach. Bisschen Eigeninitiative wäre vielleicht nicht verkehrt...
 
Original von deeptrancer
Du kommst doch aus Mainz! Wo ist das Problem, in die Uni zu der Veranstaltung zu fahren? Ansonsten ruf vorher bei nofost an und frag nach. Bisschen Eigeninitiative wäre vielleicht nicht verkehrt...

Im Moment bin ich wieder in Karlsruhe...
 
ok, das hast Du oben im Text nicht geschrieben, da war nur von Hechtsheim die Rede. ;)
 
Original von Subby
Original von Esc
Außerdem unterscheiden sich "p" Modelle rein äußerlich überhaupt nicht von den Geräten ohne "p".

Ich geh auch kaum hin um mir das nette matte Schwarz des Gehäuses anzuschauen...

Was willst du Dir dann anschauen an den Geräten? Ich denke nicht, dass sie Dich irgendwelche Testprogramme auf Geräte für 2500 Euro aufspielen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie sowieso die p-Modelle zum Anfassen ausgepackt haben ist doch relativ gering.

Wenn du wissen willst, ob bestimmte Programme mit bestimmten Leistungen laufen, hast du ja das Forum hier.
 
Original von Esc
Original von Subby
Original von Esc
Außerdem unterscheiden sich "p" Modelle rein äußerlich überhaupt nicht von den Geräten ohne "p".

Ich geh auch kaum hin um mir das nette matte Schwarz des Gehäuses anzuschauen...

Was willst du Dir dann anschauen an den Geräten? Ich denke nicht, dass sie Dich irgendwelche Testprogramme auf Geräte für 2500 Euro aufspielen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie sowieso die p-Modelle zum Anfassen ausgepackt haben ist doch relativ gering.

Wenn du wissen willst, ob bestimmte Programme mit bestimmten Leistungen laufen, hast du ja das Forum hier.

Dann lies erstmal den Beitrag genau durch bevor du antwortest.
Hier geht es um die hohe Auflösung die das p-Modell hat.
Und da kann mir sicherlich niemand aus dem Forum helfen...

Naja aber wie gesagt. Anscheinend verkaufen Sie lieber 10 Geräte und nehmen 3 wieder zurück anstatt sich einfach mal ein Ausstellungsstück anzuschaffen. Das würde Käufer und Verkäufer Zeit und Anstrengungen sparen...
 
Hi Subby,

ich kann sehr gut verstehen, dass Du Dir die Auflösung 1920x1200 anschauen möchtest. Interessierte mich auch für das T61p. Nachdem sich eine Bekannte dieses Notebook vor kurzem gekauft hat, kann ich sagen, das die Auflösung für mich im Dauerbetrieb zu fein ist. Habe mich deshalb für ein T61p 14.1" entschieden. Ist gut zu transportieren und die Auflösung ist für meine Augen nicht allzu gewöhnungsbedürftig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben