Wo befindet sich eigetlich der Grafikchip?

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
Da hier einige Leute nicht so richtig über das innenleben Ihres Thinkpäd Modells bescheind wissen hier mal eine kurze Übersicht anhand eines T60 i.d.R. sind aber viele (ältere) Thinkpäds von einigen Ausnahmen abgeshen sehr ähnlich aufgebaut .

Zuerst schraubt Ihr mal das Fßinkpätt auf das geht in der regel mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (Phil 1 ) Dieses Teil bekommt ihr in jeden baumarkt um die Ecke.
Dann müsst ihr unten am Boden die schraben wo ein kleines tastaur symbol seht, wenn ihr nicht sicher seid was wie eine Tastaur aussieht dann dreht ihr den Rechner um klappt ihn auf und schaut dort hin wo sich so ein roter Knubbel befindet dit Teil mit diesen Buchstaben die rings um dem Knubbel den man übrigens Träckpeunt nennt ist die Tastatur. Wenn iihr die schrauben gelöst habt macht ihr einmal die Handballenauflage die man auch Bezel nennt das ist das Teil unter der Tastaur mit dieser Glatten Fläche die man Tatschpäd nennt und den drei Tasten drunter, ab. Dann hebt Ihr vorsichtig die tastaur hoch. Und ihr seht das erste Mal das inneleben eures Thinkpäds

WICHTIG Die teile hängen an flachen kabeln die macht auch ab kann aber reissen dehalb VORSICHTG abmachen.


Wenn ihr die Tastatur entfernt habt seht Ihr das Massabord mit allen möglichen Teilen drauf. Das auffälligste ist das metallene Dingens aus Kupfer mit nen Loch in der Mitte und enen Propeller innen drinnen . Dat Dingens nennt sich Lüfter der kühlt die CPU ( ZeeePeee Uuuuu nicht verwechseln mit ZeeeDreiPeee Oooo) also das Pentium Core teil von Intel den man auch Prozessor nennt und ohne den gar nix geht, Die GPU ( GeePeeUuu) dat is dit Grafikteil was die vielen bunten Bilder auf dem Displei der bunten leuchtenten Fläche im deckel zaubert, und zu guter letzt die Sauspridsch die für sachen wie dem USB Port und anderen Kram zuständig ist.

Die CPU die sich am nächsten bei dem Teil am Propeller befindet ist meisten mit so einem weissen odergrauen Zeugs beschmiert was ein wenig wie Zahpasta aussieht.
Ist aber keine Zahnpasta sondern nennt sich wärmeleitpaste die bekommt man in jeden Elektronikmarkt. die CPU also den Prozessor kann man auch austauschen wobei man sich vorher informieren sollte welche teil da überhaut reinpasst . Um den ausbauen dreht Ihr die Schraube am sockel nach links dazu braucht Ihr einen Schlitzschrabendreher ( grösse 1 ) den auch im baumarkt bekommt.
Auch wenn es es einige immer wieder behaupten die GPU ist fest angelötet und kann nicht so ohnweiteres ausgetauscht werden zumindest von keinem der so eine Anleitung wie diese hier nötig hat und gar nicht weiss wo sich die GPU befindet bzw. wat dat überhaupt ist.

Neben diesen Schips unter dem Lüfter befinden sich noch andere Teile die man ausbauen kann das sind die Weelahn oder Lahn karten also die tele die dafür sorgen das man dem Thinkpad ohne oder mit Kable ins Internet kommt. Da hängen auch immer so einige Kabel dran das sind Antennen . Es gibt einige die dast teil immer für ne Grafikkarte halten leider sind die mit Ihrer Annahme genauso fehl am Platze wie der Papst in einer Table Dance Bar. Dat Teil hat aber auch gar nix mit Grafik zu tun . Eigentlich gibt es da eine leicht zu merkende Faustregel, Grafikkarten in der Regel werden heiss und brauchen einen Lüfter , deshalb ist alles wo kein Propeller oben drauf ist nie und nimmer eine Grafikkarte. Aber vorsicht auch nicht alles was nen propeller hat ist auch eine Grafikkarte . Um sicher zugehen fragt Ihr am besten jemanden der sich damit auskennt.

Dann gibt es noch so nen gelbes rundes flaches Teil mit Kabel dran das ist die Bios Batterie die dafür sorgt das das thinkpäd genügend Saft hat sich die Grudneinstellungen zu merken.
Dat teil wo die ganzen Teile drauf sind nennt man übrigens Massabord was man austauschen kann wenn gar nüscht mehr läuft.

So das war es zuerst einmal wenn Ihr genug geshen habt könnt Ihr eutren rechner wieder Zuschrauben und Counter Stike zocken oder über Feissbuck Leute dissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einige Korrekturen:
- Gepeuuh, nicht GPU
- Schips, nicht Chips
- Wehlahn, nicht WLan
- Lahn, nicht Lan
- Sinkpätt, nicht Thinkpad/Thinkpäd
 
Ja, ein th klingt deutlich mehr nach f als nach s. Das regt mich bei meinen Mitschülern schon immer auf wenn die dann von "Sinkpads" sprechen :facepalm:
 
Also daß ein th nach f klingt wäre mir jetzt aber auch neu. Linerunner hat völlig recht - es klingt nach weder noch... ;)
 
Ein korrektes th klingt weder nach s noch nach f ...
genau geshalb ist ja so schwer das Wort Southbridge Bridge so schreiben wie es Gesprochen würde
Wir hatten immer als eselbrücke das es ein leispeltes S wäre " Susi sag mal Saure sahne"
Das Th ist eben für uns wie für die Franzogen das H und den Chinesen das R .
 
Jaaa, aber nach s klingt immer deutlich schlimmer als nach f...
Bei einem s klingt dass immer stark gelispelt...
 
Jaaa, aber nach s klingt immer deutlich schlimmer als nach f...
Bei einem s klingt dass immer stark gelispelt...
Sag' mal, was hast du bloß immer mit Deinem f! Th hat nun nix mit einem f gemein - einfach mal mit der Zunge an die Schneidezähne anstoßen und dann sag mal "f" :D
 
Wenn ich es recht bedenke, paßt die Aussprache als s am besten zu der Zielgruppe des 1. Posts, könnte also bleiben ... ;););)
 
Zur Zielgruppe passt das, keine Frage :D
Aber ein th hat bedeutend einfach überhaupt nichts mit einem s zu tun, von mi aus sprech es auch wie ein w, nur bitte bitte nicht als s :crying:
Das klingt einfach nur grausam.
 
Der deutsch Sprachlaie spricht aber das "th" als "s" aus. - Also "Sauspritsch" :D
 
hmm wie wäre es damit Saufßbritsch oder Fßinkpäd ? Ich galube das kommt dem schon ziemlich nahe.
Aber bitte mit einem weichem "P" - also "b" ...
komm mir nicht mit dem da bin ich bei der 11833 schier ferzweifelt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei Fß dem th fast näher kommt :D
Ich komme mir schon fast vor wie Sketche schreiber.
Jetzt müssen wur das ganze noch verfilmen und den Text drauf legen :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben