WLAN/SSID

w124driver

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2008
Beiträge
290
Hallo,wie ist das eigentlich mit der SSID beim WLAN sollte man diese auf jeden Fall unsichtbar machen,oder kann sie ruhig sichtbar sein?
 
Das kommt darauf an. Wenn du nur eine kleine begrenzte Zahl von PCs aufnehmen möchtest, dann kannst du auch die SSID abschalten, den Mac-Filter einschalten sowie die WPA2-Verschlüsselung (PSK) einschalten.
Das Abschalten verhindert zumindest das das WLAN beim Nachbarn auf der Liste auftaucht, irgendwelchen zusätzlichen "Schutz" bietet das abschalten jedoch nicht.

Für größere Zahl von Client die auch ab und an mal wechseln würde ich die SSID einschalten, macht die automatische Konfiguration viel bequemer. Am Client einfach auf dein Netzwerk klicken, Schlüssel eingeben, fertig. Ohne SSID musst du das Profil erst Mühsam händisch einrichten.

MfG Hanussen
 
Würde ich auch sichtbar lassen, das erspart einem Probleme mit manchem WLAN-Gerät.
 
also könnte ich es ohne Gefahr sichbar machen,natürlich mit WPA 2 und MAC Filter,ist das korrekt?
 
Find ich auch. Leute, die Dein WLAN hacken wollen, finden das Netz sowieso. Und achte darauf, dass Deine SSID keine merkwürdigen Sonderzeichen enthält, das kann auch Probleme bereiten.
 
ja das mit den Sonderzeichen habe ich beim einrichten auch schon festgestellt,also habe ich nun nur normale Buchstaben mit Zahlen.Also ich habe nun die SSID wieder sichtbar gemacht.Nochmal nee Frage,hatte zuerst einen Netgear WLAN USB Stick (111v3),war eigentlich sehr zufrieden nur hat es mich halt gestört,das er hinten soweit raussteht (Gefahr des abbrechens),und das ein USB Platz fehlt kommt noch hinzu.Nun bin ich auf eine Hama WLAN PCMCIA Karte umgestiegen,dort hatte ich zuerst die SSID unsichtbar.Nun funktinierte die Automatische Verbindung je nach Lust und Laune mal ja mal nicht (also beim hochfahren),wenn keine Autom.Verbindung kam,klickte ich einfach auf mein Profil und es klappte sofort.Also mal sehen,ob das auch was mit der sichtbaren SSID zutun hat,könnte es sein?Benutzt hier ewentuell jemand eine HAMA Wlan PCMCIA Karte?Danke für eure Antworten.MfG Thomas
 
Hab mal gelesen, dass es besser wäre die sichtbar zu machen. (glaube c´t). Den Grund dafür hab ich mir aber nicht gemerkt. Klang aber einleuchtend. :)

Mac Filter kannste auch vergessen. WPA bzw. WPA2 reicht. Alles andere suggeriert nur Sicherheit und bringt keine. ;)
 
Also ich hab meine SSID hier versteckt, sowie den MAC-Filter und eine WPA2-Verschlüsselung aktiviert...

Jedes dauerhaft im Netzwerk eingebundene Gerät hat eine feste IP zugewiesen bekommen und einen kleinen IP-Bereich habe ich für DHCP - also die automatische IP-Zuweisung - offen gelassen, für den Fall, wenn z.B. spontan mal ein Freund mit nem Notebook vorbei kommt.

Bin zufrieden, alles funktioniert 1A und Probleme gabs noch keine.
 
WPA/WPA2 sind mit einem langen Passwort, das nicht im Wörterbuch steht, unknackbar. MAC-Filter und SSID-verstecken sind in der Regel überflüssig.

Eine sichtbare SSID hat den Vorteil, dass dann alle WLAN-Nutzer in der Umgebung ihre Kanäle besser wählen können. Dass auf dem eigenen Kanal noch ein fremdes WLAN mit versteckter SSID funkt, bekommt man mit normalen Mitteln nur mit, wenn der Datendurchsatz unterdurchschnittlich ist.
 
[quote='qwertz',index.php?page=Thread&postID=392098#post392098]Mac Filter kannste auch vergessen. WPA bzw. WPA2 reicht. Alles andere suggeriert nur Sicherheit und bringt keine.[/quote]
Och, MAC-Filter schadet aber auch nicht. Mir ist schon klar, dass man unter Linux auch seine MAC ändern bzw. IP-Spoofing betreiben kann, aber jede zusätzliche Hürde erschwert einen Angriff. Habe es allerdings auch schon geschafft mir eine Netzwerkkarte zu kaufen, die sich einfach nicht verbinden wollte. Habe versucht und versucht, bis mir nach 2 Std. eingefallen ist, dass da ja noch diese Sperre drin ist :D
 
naja da ja nun anscheinend die Meinungen zum MAC-Filter doch weit auseinandergehen,werde ich das wohl doch lieber aktiviert lassen.Denn wie ja erwähnt jede Hürde....................................MfG Thomas
 
[quote='2647-4EG',index.php?page=Thread&postID=392112#post392112][...]

Eine sichtbare SSID hat den Vorteil, dass dann alle WLAN-Nutzer in der Umgebung ihre Kanäle besser wählen können. Dass auf dem eigenen Kanal noch ein fremdes WLAN mit versteckter SSID funkt, bekommt man mit normalen Mitteln nur mit, wenn der Datendurchsatz unterdurchschnittlich ist.[/quote]
Das ist in der Tat ein sinnvolles Argument GEGEN das SSID-Verstecken - allerdings nur, wenn man Nachbarn um sich rum hat, die das selber auch wissen... und bei mir tun sie das erfahrungsgemäß nicht! :D
Da verstecke ich lieber meine SSID und scanne hin und wieder die WLAN-Netzwerke in der Umgebung um im Zweifelsfalle meinen eigenen Kanal anzupassen. Das ist letzten Endes effektiver und man hat es einfach selbst in der Hand.

Ein MAC-Filter hat m.W. keine Nachteile, auch wenn er kein wirkliches Hindernis darstellt - dann man kann sowohl unter Linux als auch unter Windows auf einfachste Art und Weise MAC-Adressen faken.

Eine WPA2-Verschlüsselung mit langem, halbwegs kompliziertem Schlüssel ist natürlich der beste und in meinen Augen auch eigentlich unumgängliche Schutz für ein WLAN-Netzwerk und praktisch nicht knackbar.

Gruß, Jonny :)
 
Ein weiteres Mittel für guten Schutz ist das Einstellen der Sendeleistung im Router. Gibt es allerdings nicht bei allen Modellen.
Bin erst kürzlich auf ein Fritz!-Modell umgestiegen, das alle anderen Netzwerke mit Kanal grafisch auflistet und den Kanal automatisch anpassen kann. Nette Features.
 
Ich habe hier 3 "Funker" (W-Lan) und nutze seit immer nur WPA(2) und hatte noch nie ärger.
Bis das geknackt ist, ist der "knacker" an langeweile gestorben.

Und der MAC Filter ist mal fürn Popo :)
 
naja also doch MAC-Filter raus oder wat nu,wenn schon ein AD schreibt das der MAC fürn POPO ist :D
 
Lass drinnen, ich brauch manchmal auch erst nen par Minuten bis mir einfällt, dass da noch nen MAC-Filter war...

MfG Eric
 
Mach ne Liste wer für und wer gegen MAC Filter ist, dann kannst besser entscheiden :D

Achja MAC ist auch fürn Popo :)
 
Wenn WPA derzeit unknackbar ist, braucht man auch keine MAC Begrenzung.

Oder schließt jemand daheim nicht nur die Haustür mit Sicherheitsschloss zu, sondern auch alle anderen Türen, nur weils sicherer ist? :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben