WLan in Hotels

mButh

New member
Registriert
11 Jan. 2008
Beiträge
332
Moin,

ich bin häufig beruflich unterwegs und nun habe ich das Problem, dass ich in vielen Pensionen oder Hotels nicht ins Netz komme. Leider sitzen an der Rezeption auch nur irgendwelche unerfahrenen Damen, die einem NUR das PW geben können. Ich weiß aber selbst nicht, woran dies liegt. BIn auf dem Gebiet nicht ganz unerfahren.
Is halt scheiße, wenn man mal 3 oder 4 Tage ohne Zugang zur Welt ist.

Ähnlich schauts auch bei Freunden von mir aus, wenn ich bei denen bin und wir dort I-Net arbiet bertriben wollen, dann komm ich mit meinen book net rein, alle anderen aber schon.
Hat irgendjemand Tipps für mich?

Nutze für den Zugang Access Connections.

Bekomme als Antwort dann entweder, "keine Konnektivität" oder es passiert einfach gar nix.

Ich habe auch schon die Suche angeworfen, aber noch nix konkretes gefunden.

Danke und Gruß

mButh
 
Hi,

pruefe einmal, auf welchem "Channel" dein Thinkpad eingestellt ist und auf welchem die Hotel-Router funken.

Gruesse, Torsten.
 
[quote='mButh',index.php?page=Thread&postID=393114#post393114]Nutze für den Zugang Access Connections.[/quote]Access Connections ist die Ursache für viele "unerklärliche" Verbindungsprobleme. Benötigst du das Programm unbedingt? Wenn nein: Weg damit.
 
Interessant. Ich nutze es auf meinen beiden Thinkpads und kann mich an keine Probleme erinnern. Egal ob am Ende der Welt oder zu Hause: AC stellte immer eine Verbindung her...

Gruesse, Torsten.
 
RE: RE: WLan in Hotels

[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=393200#post393200]Access Connections ist die Ursache für viele "unerklärliche" Verbindungsprobleme. Benötigst du das Programm unbedingt? Wenn nein: Weg damit.
[/quote]Genau meine Meinung, ich habe von Access Connections noch nie was gehalten (auch wenn es bei mir grad mal problemlos läuft - das erste
mal seit ich TPs habe) aber generell würde ich drauf verzichten.

Es gibt gute alternativen die auch viele Standpunkte (verschiedene Accesspoints/Netz verwalten können.
Mir fallen grad die Name nicht ein, aber nutze mal die Suchfunktion.

Alternativ:
Mach dich von Hotels und W-Lan unabhängig - gerade für Unterwegs bietet sich UMTS an.
Das kostet heute wirklich nicht mehr die Welt, meistens viel billiger als W-Lan in Hotels.
 
Ich finde auch, dass mobiles Internet eigentlich überall funktioniert und inzwischen auch ziemlich schnell ist....

..bin kein Freund von WLan
 
RE: RE: RE: WLan in Hotels

[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=393214#post393214]
Das kostet heute wirklich nicht mehr die Welt, meistens viel billiger als W-Lan in Hotels.[/quote]Das kommt drauf an. Im Festnetzanschluss ist eine Flatrate für die Telekomikerhotspots enthalten. Da lohnt sich UMTS nicht. Klar, ich könnte einen billigeren Festnetzanschluss nehmen. Doch das würde auch die Bandbreite reduzieren...
 
@DVormann - ah ok, sowas habe ich nicht, ich bin Versatelist :D

Aber wenn sowas schon mit drin ist, klar dann lohnt sich das.
Sonst ist UMTS heute schon sehr günstig, solange man sich in Deutschland Aufhält/Reist.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=393231#post393231]Aber wenn sowas schon mit drin ist, klar dann lohnt sich das.
Sonst ist UMTS heute schon sehr günstig, solange man sich in Deutschland Aufhält/Reist.[/quote]Das ist der Punkt: bei Hotels in Genf, Atlanta oder Shanghai siehts ohne WLAN ganz duester aus: UMTS ohne (Domestic Card) ist zu teuer oder ueberhaupt nicht vor Ort verfuegbar. Der OP hat leider nicht verraten, WO er beruflich unterwegs ist.

Gruesse, Torsten.
 
Ich habe mit AC bislang noch die Probleme gehabt - und mittlerweile hab ich das vierte oder fünfte Thinkpad.

Grundsätzlich nutze ich aber in meinem beruflichen TP eher UMTS - das ist halt einfach verfügbar und ich muss keinen Hotspot etc. suchen. Lediglich wenn ich weiss, dass ich größere Datenmengen übertragen will, schaue ich ob sich ein Hotsport als Alternative anbietet. Für Emaisl etc. reicht aber i.d.R. UMTS.

Bei beruflicher Nutzung sollte dein Arbeitgeber dir die Konnektivität stellen. Da kann dir dann auch recht egal sein, was z.B. der UMTS-Zugang kostet.
 
Ich hab mit AC auch keine Verbindung hinbekommen - immer: eingeschränkte Konnektivität. Habe das dann runtergeworfen und Windows machen lassen - und siehe da, es klappt alles, egal, in welchem WLAN ich unterwegs bin. Wenn du nicht x verschiedenen Netzwerke nutzt und verschiedene Proxys oder VPNs brauchst "lohnt" sich AC einfach nicht...

Grüße,
Cunni
 
AC war auch bei mir nicht so dolle. hatte es nur kurz installiert, aber beim Uni-Netz (WPA2-Enterprise) hat es nicht so mitgespielt, wie ich es wollte. nutze jetzt den normalen vista-wlan-zugang und alles klappt einwandfrei :)
 
Gerade in den USA ist in allen Hotels WLAN ohne Ende - zumeist kostenlos - verfügbar. Die Access Connections waren schon ok, ich hab sie allerdings runtergeworfen, weil es immer mal wieder kleine Inkompatibilitäten mit anderer Software gab. Ich hätte damit leben können, aber es geht auch ohne AC. Probier es doch einfach mal aus - die AC ist schnell wieder installiert über das Update. Zu Verlieren hast du nichts. Ansonsten kann ich nur empfehlen, als Backup eine UMTS-Karte mitzunehmen. Wenn du den Zugang wirklich brauchst, sollte es dir das wert sein.

Und ganz wichtig: In den Einstellungen alle Kanäle freischalten. In den US-Einstellungen fehlen 1 oder 2 Kanäle, das führt dazu, dass man manche WLANs nicht "sieht".

G.

(Ja, Ingo. Ich krieg den 720er Fehler noch weg. Ehrlich.)
 
Danke für die Infos... Bin meistens in Deutschland unterweg, war aber auch in Genf und demnächst gehts nach Paris. Das Problem sind dann immer die 3-7 Tage ohne Netz, aber scheinbar is das Problem ja nun gelöst.

Werde die AC mal deinstallieren und hoffen, dass es dann besser läuft.
 
Mein Chef ist das ganze Jahr und unser Prokurist etwa 6 Wochen ständig unterwegs - weltweit. MIt AC hatten sie bisher noch nie Probleme, sich in ein WLan eines Hotels einzuklinken.
Die einfachste Methode ist die Konfiguration über das Statussymbol von AC (das mit den verschiedenfarbigen Balken unterschiedlicher Länge).

.
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=393346#post393346][...]
Und ganz wichtig: In den Einstellungen alle Kanäle freischalten. In den US-Einstellungen fehlen 1 oder 2 Kanäle, das führt dazu, dass man manche WLANs nicht "sieht".

[/quote]Wo finder sich diese Kanaleinstellung?

Gruesse, Torsten.
 
Im Gerätemanager - Erweiterte Eigenschaften des WLan-Adapters.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=393665#post393665]Im Gerätemanager - Erweiterte Eigenschaften des WLan-Adapters.[/quote]Hier kann ich nur Kanal 1 bis 11 auswaehlen.

Gruesse, Torsten.
 
Hi
Was auch sehr wichtig ist das du einen Verschlüsselten VPN Tunnel aufbaust damit keiner an deine Daten rankommt.
 
hi,
also bei den kanählen blicke ich nicht durch:
bei mir hat es so viele Acesspoints das mir nicht anderes übrig bligb als kanal 13 fix zu wählen am router,
weil auf stadtgebiet wegen der vielen überschneidungen der kanähle ja noch einer dazwischen frei sein sollte.
meine intel netzwerkkarte ist auf kanal 11 aber findet ohne problehme meinen router ....

hat mir da jemand eine erklähung ?
oder kann der inteltreiber das und zeigt es nicht an ?
habe den orginal intel treiber nicht den von lenovo

und AC zickt bei mir nicht rum.

greeTz lyvi

PS: @ mButh > gute, gehobenere hotels haben IT-Butler vielleicht solltest du mal fragen wie es mit der spesenvergütung ist....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben