WLAN Einbau in ein T23: Die verschiedenen Konzepte

Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht und bei meinem T23 die WLAN-Antennen ins Display eingebaut.

Eigentlich alles ganz einfach:

1) Zerlege T23 gemäß HMM bis zum Ausbau des Bezel und des Display Rahmen
2) Display komplett rausnehmen
3) Kabel durch das kleine Langloch neben dem Prozessor fädeln.
4) dann am Netzteilanschluss in die Display-Rückschale gehen
5) alle Kabel flach in die Displayrückschalen mit Klebeband fixieren
6) Antennen einmal links und einmal rechts an die Displayrückschalen einkleben
7) Alles wieder montieren - Kabeldurchführung ist damit oberhalb der "Lautstärke - leiser" ins Display

Alles wieder zusammenschrauben - fertig.

Ging problemlos

Gruß

Hendrik
 
Also, in meinem T23 brachte der Antenneneinbau in den Deckel nüscht, da es nicht der spezielle Deckel war. UNter der Tastatur wars auch nich so der Kracher. Kann aber auch an den Antennen gelegen haben.

PCMCIA war da immer noch die beste Lösung. Bin aber auch nicht auf dem Stand der Technik, daher kanns gut sein, dass es mittlerweile bessere Antennen gibt.
 
Hmm - was ist denn "das Spezielle" am speziellen Displaygehäse, das auf die Sendeleistung/
Empfangsleistung Einfluss haben könnte? Das Cover ist doch aus Kunststoff, oder? Das andere
Cover doch auch, oder?

Mal sehen, wann die WLAN-Karte (Intel, IBM FRU) kommt, dann kann ich mehr sagen ;)

Gruß

Hendrik
 
eben nicht!

der displaydeckel ist aus nem titanfaserverstärkten Kunststoff, der schirmt die wlan-signale ab!

darum haben die Wlan-Modelle geriffte Plasikleisten an den Stellen, wo die wlan-antennen dahinter sind

schaut so aus:

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/x40antenna.gif

wennst die wlan-antennen in ein "nicht-wlan" modell im display einbaust, können die Funkwellen nur nach Vorne. ok, wennst sie unter die Tastatur gibst, können sie nur nach oben, was auch nicht viel besser ist.
eine antenne unters Display, die andere unter die Tastatur, dürfte den besten kompromiss darstellen
 
Servus,

aha - das hatte ich anders interpretiert - danke. Dann werde, sobald meine

WLAN-Karte da ist, eben nochmal alles zerlegen und eine Antenne noch unters

Bezel verstauen.

Als ich das Display raus hatte und per Klebeband die Antennen im Displaydeckel

befestigt habe, gab es stellen, die so rauh waren, dass nix kleben wollten und solche,

die ganz glatt und klebefreundlich waren. Ist das Gehäuse da aus unterschiedlchen

Materialen zusammengestückelt oder gleichmäßig aus "Strahlungsresistentem Kunststoffverbundmaterial"?



Gruß



HEndrik
 
Ja- ihr hattet recht - das Display schirmt wirklch stark ab.
Gar kein Empfang.

Ich habe eben alles nochmal zerlegt und eine der beiden
Antennen ins Bezel rechts an die Kante verlegt.

Der Empfang ist von null auf 1-2 Balken (in der hochgenauen
WinXP Anzeige ;) ) geklettert.

Ein 15ZollT42 mit serienmäßigem WLAN hat an gleicher
Stelle im Wohnzimmer 4 von 5 möglichen "Balken", also
"doppelte" Anzeige.

Naja - aber es geht zumindest.

Habe mir zusätzlich noch ne "BiQuad Antenne an den Router"
gehängt - brachte auch ne ganze Menge.

Gruß

Hendrik
 
Moin moin,
also ich habe die Antennen bei meinem T23 unter der Tastatur rechts unten und rechts unten seitlich eingebaut. Irgendwo gab es auch ein Thread von mir oder auch von jemand anderem zu diesem Einbau.
Der Empfang ist gut, ausreichend. Eine Wand und ca. 12m entfernt steht er auf meinem Schreibtisch. Selbst im Garten mit einer weiteren Wand und insgesamt 15m ausreichender Empfang. Eine PCMCIA-Wlan Karte ist natürlich vom Empfang weit aus besser. Aber nur beim Empfang ;)
Gruß Jan
 
Soo - heute wieder mal T23 schrauben - der WLAN Empfang war
immer noch nicht so, wie ich es mir gewünscht habe. Es lag immer 3 Balken
unter dem T41, der serienmäßig WLAN hat.

Also Display wieder auf. Die letzte Antenne auch noch raus und unters Bezel
(Handauflage etwa mittig) gelegt. Naja - wenigstens hat es ein "Balken" mehr
Empfangsleistung hats gebracht.

Also - Lehrgeld: Antennen im Display gehen bei den nicht WLAN-DisplayCovers
wirklich nicht - auch nicht eine von beiden ... klaro hätte man auch lesen könen ;)

Gruß
Hendrik
 
Hallo

Ich habe auch anfangs zu der 3Com PCMCIA Karte tendiert, mich aber dann dafür entschieden einen Wlan Deckel und eine Mini Pci Karte zu kaufen.

Vorher habe ich einen Fritz Wlan usb Stick benutzt, der zwar super Empfang hat mich aber genervt hat, wenn ich das T23 auf den Beinen stehen hatte.

Die besagte Wlan Mini Pci Karte mit Wlan und Modem hat wirklich nur 11 mbit aber was meiner Meinung nach noch nerviger ist als die 11 mbit: diese hat nur WEP Verschlüsselung.


@ EyeBeeM: Mich würde mal interessieren ob die 3Com Karte auch funktioniert, wenn die Antenne eingefahren ist, oder ob diese dann abschaltet.http://www.thinkpad-forum.de/index.php?page=User&userID=2432
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben