WLAN Einbau in ein T23: Die verschiedenen Konzepte

_EyeBeeM_

New member
Registriert
3 Feb. 2006
Beiträge
30
Hallo, um nachträglich WLAN in ein T23 einzubauen habe ich mal etwas bei ebay geforscht und folgende 3 Möglichkeiten in die engere Wahl geschlossen.
Was meint Ihr, welches Konzepte zuverlässig im T23 arbeitet und den geringsten Aufwand bedeutet bzgl. Einbau?
Noch ein Hinweis: Der hochzurüstende T23 hat keine vorinstallierten Antennen im Display verbaut.

1.) WLAN PCI Karte mit zusätzl. Antennen:
1a.) FRU: 12P3657 :
http://cgi.ebay.de/IBM-ThinkPad-T23...8763035919QQcategoryZ3710QQrdZ1QQcmdZViewItem
1b.) FRU: 91P7216 :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5865996904&fromMakeTrack=true

Was ist da der Unterschied zwischen 1a und 1b?

1c.) (Die Antennen zu 1a bzw 1b):
2 HIGH GAIN WLAN Wireless WiFi Mini PCI Karte Antenne (16 ?):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5863120286&fromMakeTrack=true
Tun die es zu den Karten 1a und 1b ?


2.) 108Mbit USB Wireless LAN Karte WLAN WIFI WEP (25?):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5862318898&fromMakeTrack=true

3.) 108 Mbit PCMCIA WirelessLAN Karte WLAN WIFI WEP WPA (26?):
http://cgi.ebay.de/108-Mbit-PCMCIA-...62321625QQcategoryZ115510QQrdZ1QQcmdZViewItem

2. und 3. sind natürlich mit keinem Aufwand zu installieren. Nur stecken und fertig.
Sind die aber auch funktionell oder haben irgendwelche Macken, wie keine Reicheweite o.ä.?

Bitte um Euren Rat!

PS: Über evtl. anderen Rat, mit dem Ihr gute Erfahrungen gemacht habt, wäre ich natürlich auch happy ;)
 
Tja, mit Erfahrungen kann ich leider nicht dienen, habe mir aber auch schon Gedanken zum Thema WLAN gemacht.
Im Moment tendiere ich zur internen Lösung, da diese m.E. die sauberste ist.
Ich werde mir wohl bei dem ebay-Händler aus England zwei unterschiedliche Sorten Antennen besorgen, um zu sehen, was an besten passt und möglichst problemlos zu verbauen ist. Bei den Karten werde ich entweder auf Intel oder auf Atheros zurückgreifen, möglichst mit WPA2, da das ja wohl der kommende Verschlüsselungs-Standard sein wird (oder schon ist?).

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo

Internes Wlan : Keine Ahnung , da kein Wlandeckel vorhanden + ich unnötige Arbeit scheue ,
(hab schon so genug mit defekten TP´s zu tun.

Als PCMCIA Karte benutze ich eine Digitus ,
(nicht versenkbar, bekommt in div. Foren als noname ganz gute kritiken)
aie steckt grad im 570er , vorher immer im T23 , den hat ZoneA aber grad abgeschossen :(
Nachteilig : Richtungsempfindlickeit , besser ist da der :

USB Stick ist von Zydas , hängt z.Zt. mit Verlängerung zwecks Ausrichtung
am USB2.0-PCMCIA (im 560e mit IBM Ethernet 10/100 als WLanRouter)
Nachteil : USB_PCMCIA + 5V<PS2/USB + Verlängerung 25cm + WLanStick ...

Bei guter Empfangslage würde ich eine PCMCIA mit versenkbarer Antenne
wählen , wenns sowas gibt noch mit Anschluss für externe Antenne für
besseren Emfang.

Wenn eh schon eine USB2.0-PCMCIA Karte vorhanden ,
ist der Stick + Verlängerung bei schlechter Lage besser, nicht teurer, + am PC zu verwenden ! (<WLanRouter ;)

MfG tom_k
 
Für Nicht-Bastler gibt es nur PCMCIA-Karten! (ja ok und auch usb)

Die haben auch ne ordentliche Reichweite, gibt nicht weltbewegend viel Unterschiede im Empfang.

Die meisten PCMCIA-Karten ragen halt immer 3-4cm an der Seite heraus, was durchaus stören kann.

Es gibt aber auch Karten, die eine versenkbare Antenne haben, so eine habe ich z.B. (3Com 108mbit mit XJACK-Antenne 85 euro) ist sauteuer, aber es wirkt.... :)


Als interne Lösung gibt es 3 Varianten

1. Antennen-Display-Deckel besorgen mit interner PCI-Karte (sehr schwer zu bekommen so ein Displaydeckel)

2. WLAN-Antennen unter der Tastatur/Bezel verbauen (funktioniert auch gut

3. gar keine Antennen verbauen, nur die mini-PCI-Karte reinstecken. -> viel schlechterer Empfang, aber reicht auch, wenn der AP nicht weit weg steht....
 
Ich würd das rumgebastel lassen (auch wenn es vielleicht die sauberste Methode ist) und zu einer externen Lösung raten.

Wenn Du doch basteln willst: Ich würd die Antennen auf alle Fälle in den Deckel legen und nicht unter die Tastatur-die schirmt den Empfang bestimmt ganz schön ab.

Vorteil bei usb oder pcmia Lösung: Dir geht der LAN Anschluss nicht verloren.

Gruss
Daniel
 
Original von Daniel996

Vorteil bei usb oder pcmia Lösung: Dir geht der LAN Anschluss nicht verloren.

Der Ethernet Anschluss ist auf der CDC und geht nicht verloren wenn du die Mini-PCI Karte wechselst.

kind regards
Christian
 
qDaniel996
Bei internem Wlan ohne passendem Deckel, kann man es nur unter die tastatur legen da der Displaydeckel so arg abgeschirmt ist, dass da nix durchkommt. Habs selber schon versucht aber es funktioniert eigentlich recht gut!
 
habe gerade in der thinkwiki nachgesehen. im minipci-slot des t23 ist KEINE ethernet-karte eingebaut, sondern das modem (siehe auch post von capt) und wer braucht heute noch ein modem?

du kannst also getrost eine wlan-minipci dort einbauen. was die antennen anbelangt, ist der deckel grundsätzlich das beste. von einem bekannten erfahre ich, daß es intel-wlan-karten mit antennen schon für 40 euro zum selbsteinbau gibt. das ist auf jeden fall günstiger als die teile einzeln auf ebay zu ersteigern.

mit dem einbau in den deckel gibt es nur ein problem: wenn ich recht verstanden habe, so ist im nicht-wlan-ready-deckel-ohne-riffel kein platz für die antennenenden - außerdem ist er aus metall und schirmt das signal fast komplett ab. hier ist jemand, der den einbau schon einmal gemacht hat, besser nochmal anschreiben bevor du die kiste umsonst zerlegst :)

die tage bekomme ich auch zwei der kurz-antennen die man direkt im slot anbringen kann und probiere die mal aus. vielleicht sind die ja gut genug, schreibe dann nochmal.
 
hier im Forum gibts auch Leute, die sich mit dem schon oft beschäftigten

hier einer, der die Antennen unter der Tastatur verbaut hat ging sehr gut bei ihm!

Ich hab selber einen WLAN-Displaydeckel zwischen 2 Notebooks getauscht und die kabel verlegt und ne 2200BG Karte verbaut im Laptop meiner Freundin, aber wer keinen WLAN-Displaydeckel hat, kann das vergessen.

Nachbau-Antennen in einen nicht-WLAN-Displaydeckel geht natürlich auch, jedoch ist die Empfangsqualität merklich unter der Tastatur-Lösung...


Also, wer ein wenig basteln will, Antenne unter die Tastatur wie im obigen Link, dafür geht das Modem verloren, oder ne PCMCIA-Karte, herausragend, oder versenkbar.
 
zuersteinmal möchte ich mich bei Euch für die vielen Anregungen bedanken.
Ich glaube es wird eine 3com PCMCIA Karte mit einklapbarer Antenne.
Habe 3 Versionen gefunden (die man gebraucht bekommen kann):
3CRSHPW196 -> ??? Mbit
3CRPAG175 -> 54MBit
3CRWE62092A (v2) -> 11Mbit

Weiss Jemand was die erste oben für Datenraten hat?
Reichen auch 11Mbit?
Wann braucht man den 54 oder 108Mbit?

Derzeit habe ich T-DSL 1024. Wie rechne ich das nochmal eben um?

Muss ich generell bei den Karten auf irgend etwas achten, damit sie sicher im T23 arbeiten ??
 
Die Karten werden wohl laufen. Ansonsten halt zurückschicken.

1024 Kbit = 1 Mbit...

Für Intenet reichen die 11 Mbit sicherlich, aber wenn man noch Daten übers Netz schicken will, ist man für jedes MBit mehr dankbar.
 
Leider sind die 11 Mbit nicht effektiv :(
Man kann so sagen 500-600 KByte/s sind drin aber mehr nich, also bei DSL 6000 wirds eng. Wenn du dir jetzt WLAN holst dann nimm lieber 54Mbit is Zukunftssicherer da kann man auch mal kleinere Daten mit übertragen!
 
Mit meinem DSL 1024 Anschluss habe ich am Tower bestenfalls 120KB/s.
Somit sollten doch dann 11MBit für den Thinkpad dicke reichen um ähnliche ~100kB/s zu schaffen, oder mache ich da einen Denkfehler?
Ich will die Karte nur fürs Internet nutzen, also nicht von PC zu PC, oder nur selten.
 
Den Unterschied zwischen 11 und 56 Mbit merkt man deutlich, auch wenn man so wie ich nur DSL 1000 hat. Es kommt halt darauf an, was man vorhat. Zum Gelegenheitssurfen tut es auch 11 Mbit - die meiste Zeit wartet der Rechner eh auf den Mensch.

Ich habe kürzlich ein altes Toshiba-NB in meinem Netz mit einer 56 MBit PCMCIA-Karte ausgerüstet und die alte 11er entsorgt. Nicht nur, dass es sich jetzt schneller surft, auch die anderen (56er) NBs sind im WLAN schneller, meine ich.

Viele Grüße
G.
 
Hallo, ist an der Aussage etwas wahres dran, dass man bei der Verwendung einer zusätzl. PCMCIA Karte, wie z.B. einer 3com 54MBit Karte, durch die Temperaturentwicklung der 3com Karte dadurch die benachbarte CPU stärker aufheitzt, was dazu führt, dass der Lüfter lauter drehen muss ??

Das wäre ja dann ein deutlicher Vorteil dann doch eine interne PCI WLAN Karte 2915 einzubauen!!

Was meint Ihr dazu?
 
Die Interne heizt ja auch auf, liegt auch nicht unweit von der CPU weg.
 
die 2 Karten sind gleich weit weg von der CPU, ist also kein Unterschied...
 
...finally

...ich wollte kurz eine Abschlussmeldung posten:
Letztendlich habe ich mich für eine PCMCIA Karte von 3com entschieden (mit versenkbarer Antenne, damit nicht wegknackt beim Transport usw.).
Die Karte macht 54Mbit und heisst 3CRPAG175. Habe sie neuwertig bei der e-bucht für 51? bekommen.
Installation und Inbetriebnahme waren absolut einfach,
die Funktion bisher tadellos.
Die mitgelieferte software wird nicht benötigt, da Win xp das alles standardmäßig dabei hat.
Verschlüsselung: WPA
 
Hallo,

hier im Forum ist immer die Rede von voristallierten Antennen im Display und nicht vorinstallierten.

Wie erkenne ich, ob in meinem T23 die Kabel vorinstalliert sind ohne es auseinander zu bauen???

Und wenn ich das Glück haben sollte ein vorinstalliertes zu haben, wo muss ich die Kabelenden der Antenne suchen/finden?

Habe auch schon gelesen, dass es Mini PCI WLAN Karten mit Modem gibt! Stimmt das? denn dann wäre es ja eine richtige aufrüstung! LAN und MODEM bleiben drin WLAN kommt dazu! Denn die Lan karte ist ja nicht in der mini PCI karte mit drinnen.

Gruß Albi
 
Moin,

Wenn ein T23 Antenne besitzt, hat er rechts und links am Display zwei geriffelte Plastikdeckel im oberen Drittel. Ja es gibt WLan und Modem auf einer MiniPCI Karte, allerdings soweit ich weiss nur 11Mbit schnell.

Es ist also moeglich WLAN, LAN und Modem intern im T23 zu verbauen.

moerph
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben