Wlan Edge135

Muemmelchen

New member
Themenstarter
Registriert
21 Okt. 2013
Beiträge
17
So, da ihr mir gestern so super geholfen habt muss ich euch leider noch einmal in Anspruch nehmen. :whistling:

Und zwar, funktioniert das WLan nicht. es wird ein WLan zeichen angezeigt aber dieses ist leer (also, als ob man keinen Empfang hätte). Gehe ich dann da drauf soll ich manuell etwas einrichten.

Bitte helft mir noch einmal
 
als erstes, lankabel rein und updates machen. oft werden die Treiber bei Ubuntu so automatisch nachgeliefert

danach bitte einmal gucken was für eine karte du hast:
lspci -nnk | grep -i net -A2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klink mich hier mal ein: Habe auch ein E135, Archlinux drauf.
Code:
$ sudo lspci -nnkv  -s 2:0
02:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11b/g/n Wireless LAN Controller [14e4:4727] (rev 01)
        Subsystem: Broadcom Corporation Device [14e4:0608]
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
        Memory at f0a00000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
        Capabilities: [40] Power Management version 3
        Capabilities: [58] Vendor Specific Information: Len=78 <?>
        Capabilities: [48] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit+
        Capabilities: [d0] Express Endpoint, MSI 00
        Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
        Capabilities: [13c] Virtual Channel
        Capabilities: [160] Device Serial Number 00-00-9d-ff-ff-48-20-68
        Capabilities: [16c] Power Budgeting <?>
        Kernel driver in use: wl
        Kernel modules: bcma, wl

Der Treiber kommt aus dem AUR-Paket broadcom-wl-dkms (https://aur.archlinux.org/packages/broadcom-wl-dkms/). Funktioniert mehr schlecht als recht, ich bin im Moment am gucken was ich an Möglichkeiten hab die durch was mehr linux-kompatibles zu ersetzen - wenn da irgendjemand Tipps hat, bitte gerne :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wlan-treiber wird von Ubuntu geliefert!
warscheinlich hat er aber die falsche version installiert.
kann aber auch sein das er eine andere karte verbaut hat. es gibt in den E X35 Modellen 3 varianten....
 
Hallo, ich musste mir leider erst ein LAN Kabel besorgen. Nun steckt das Notebook am LAN aber mit Internet ist trotzdem noch nichts. wenn ich auf Settings und Network gehe ist nichts zu sehen.

Wie installiere ich jetzt die updates? und wie kriege ich heraus, welche Karte ich habe?
 
Habe jetzt das gefunden:

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft1, bgcolor: #C8C8C8, colspan: 3"]Kommunikation[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft2, width: 150, bgcolor: #EEEDEB"]Bluetooth[/TD]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft3, width: 500, bgcolor: #F7F6F4, colspan: 1"]
checker.gif
4.0[/TD]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft3, bgcolor: #F7F6F4, align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft2, width: 150, bgcolor: #EEEDEB"]Ethernet LAN[/TD]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft3, width: 500, bgcolor: #F7F6F4, colspan: 1"]
checker.gif
10 MBit/s, 100 MBit/s, 1000 Mbit/s[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft2, width: 150, bgcolor: #EEEDEB"]Hinweis[/TD]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft3, width: 500, bgcolor: #F7F6F4, colspan: 1"]Gigabit Ethernet (Realtek® RTL8111F Gigabit Network Connection)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft2, width: 150, bgcolor: #EEEDEB"]Wireless Lan[/TD]
[TD="class: produktDetails_eigenschaft3, width: 500, bgcolor: #F7F6F4, colspan: 1"]
checker.gif
ThinkPad 11 b/g/n (1x1)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
diese version ist zu alt. wie ich im alten tread schon erwähnt hatte.
es gibt 2 wege.
1. du lädst dir 13.10 runter und installierst es neu. Im frühjar machst du ein upgrade auf 14.04 dabei kannst du dann bleiben.

http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ub...ktop-amd64.iso

2. Eine einfacherer aber nicht so "saubere" möglichkeit währe bis 13.10 upzugraten.
öffne dazu das programm "Software-Aktualiesierungen" wenn das geladen hat einmal auf den button "einstellungen" gehen. dann unter den punkt "Aktualisierungen" steht unten "Über neue Ubuntu-Versionen benachrichtigen". da dann "Für jede neue Version" auswählen.
danach am besten neuhochfahren und den "Software-Aktualiesierungen" erneut starten und updates machen. kann sein dass erst beim zweiten mal ein upgrade angeboten wird. das machst du so lange bis du bei 13.10 angekommen bist.
(Bedenke, bei einem upgrade niemals den pc auszuschalten)

achja, ab Ubuntu 13.04 läuft deine wlankarte vorraussichtlich onbox.
nur zum interesse,
öffne mal das Programm "Terminal" und gib mal das ein: "lspci -nnk | grep -i net -A2"
(um in den terminal was reinzukopieren, musst du "strg+shift+v" verwenden. zum rauskopieren "strg+shift+c")
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also wie würde ich denn diese neue Version dann überinstallieren? Ich komme in dieses Menü nicht rein.

Das Aktualisieren hatte ich ja schon versucht, nur bekomme ich trotz LAN Kabel keine Verbindung zum internet. Ich denke auch, das er das LAN Kabel gar nicht erkennt.
 
Update: ich habe das neue jetzt installiert. Jetzt zeigt er schon mal an das er jetzt disconnected ist. Trotzdem zeigt er keine WLAN Points in der Nähe an
 
also hast du jetzt ubuntu 13.10?
mach mal den befehl in den terminal, damit ich genauer weiß worum es geht ;-)
 
öffne mal das Programm "Terminal" und gib mal das ein: "lspci -nnk | grep -i net -A2"
(um in den terminal was reinzukopieren, musst du "strg+shift+v" verwenden. zum rauskopieren "strg+shift+c")
 
ich kann das aber hier nicht einfügen, ich bin mit meinem alten Notebook online, weil ich mit dem neuen nicht online komme. Egal ob LAN Kabel angeschlossen ist oder nicht. er findet keinen Zugang zum Internet. also wie soll ich das dann "kopieren"? Foto machen mit dem Handy? Ist das OK?
 
Überprüfe mal ob das Kabel sowohl am Notebook als auch am Router/ Switch richtig in den Buchsen stecken. Nach Möglichkeit auch mal die Buchsen und das Kabel tauschen. Beim Wlan hilft auch den Schalter auf aus und dann wieder auf an zu stellen ...
 
dann machen wir es einfacher ;-)

1. Ist es diese hier: Broadcom Corporation BCM4313
2. Hast du Ubuntu 13.10 64 bit installiert?
 
Überprüfe mal ob das Kabel sowohl am Notebook als auch am Router/ Switch richtig in den Buchsen stecken. Nach Möglichkeit auch mal die Buchsen und das Kabel tauschen. Beim Wlan hilft auch den Schalter auf aus und dann wieder auf an zu stellen ...

es gibt keinen schalter zum an und aus schalten vom WLAN. Das habe ich beim jetzigen und dachte eben als erstes auch daran, das der Schlater werksmäßig auf aus steht aber es gibt keinen schalter.

das Kabel steckt auf alle fälle richtig
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben