wlan-Anzeige unter Linux

oeliii

New member
Registriert
22 Jan. 2006
Beiträge
13
Hallo!

Ich habe Suse 9.3 auf meinem Tp r51e installiert. Erst dachte ich das WLAN würde nicht funktionieren, aber vorhin habe ich im Zug sitzend im Hamburger Hbf plötzlich eine Verbindung zum T-mobile hotspot bekommen. Ich konnte zwar nicht ins Internet weil die ja Geld dafür haben wollen, aber meine Bahnverbindung abrufen, das ging.

So jetzt zum Problem: Offensichtlich funktioniert das WLAN, aber die Anzeigeleuchte, die dies anzeigen soll leuchtet nicht. Aber es ist ja schon praktisch zu wissen, ob das WLAN gerade in Betrieb ist oder nicht.

Bin gespannt ob schonmal jemand das gleiche Problem hatte.

Gruß oeliiii
 
Die LEDs kann man über IBM_ACPI steuern. Das befindet sich allerdings seit geraumer Zeit im Standard-Kernel und sollte von daher zumindest in Version 0.8 bereits installiert sein und damit sollte die LED-Anzeige auch funktionieren. Bei mir tat sie das auch von Anfang an. Allerdings leuchtet sie nur, wenn auch Daten übertragen werden. Ich weiß grad nicht, ob das so auch unter Windows der Fall ist...

Wenn es dir nur um eine Möglichkeit geht, den Status des WLAN zu erkennen, starte doch einfach KWifiManager (ich gehe mal davon aus, dass du KDE am laufen hast). Der nistet sich unten rechts neben der Uhr ein und zeigt dir Status und Signalstärke etc....

Gruß, Mario
 
Hallo!

Ausser, dass ich keine Azeige-LED fürs Wlan habe, sind die Netze unter suse 9.3 in "kinternet" auch bedeutend geringer angezeigt als unter Windows. Netze, die unter Windows mit 100% angezeigt werden bekomme ich unter Linux höchstens mit 30%. Woran kann das liegen?
 
Ich nutze, wie oben schon gesagt, den KWifimanager. KInternet kenn ich nicht...

aber: bei mir kann man in den Einstellungen des KWifimangers wählen, ob man eine "alternative Signalstärkeberechnung" möchte. Wenn ich das bejahe, werden aus den 98% 58%. Über 60 geht es da auch neben dem Router nicht hinaus. Da wird also scheinbar einfach ein anderer Grundwert als 100 genommen. Wozu auch immer das gut sein soll... Ich gehe daher davon aus, dass das bei dir ählich ist. Standard war bei mir auch diese "alternative Signalstärkeberechnung".

Gruß, Mario
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben