Die Mediamärkte arbeiten nach dem Franchise-Prinzip. Wie bei McDonalds. Du machst eine Filiale auf, unterschreibst einen Vertrag, alles bekommt ein bestimmtes Design, du führst einen Teil der Einnahmen an den Hauptkonzern ab und profitierst im Gegenzug von günstigen Einkäufen.
Ansonsten kann jeder Mediamarkt selbst einkaufen und Produkte anbieten die ins Verkaufsschema passen. Daher unterscheiden sich bei allen Mediamarkt-Läden zum Teil die Artikel und Preise.
Warum Thinkpads dort nicht verkauft werden ? Ich glaube nicht, dass der typische Thinkpad-Nutzer jemals auf den Gedanken kommen würde im Mediamarkt nach einem neuen Gerät zu schauen 8) Auch wenn er bis dato noch kein Thinkpad-User war, ist der TP-Nutzer doch ein gewissenhafter Mensch der gut recherchiert und sich vorher über Geräte schlau macht, und dann so oder so beim Thinkpad landet und es dann auch gleich im Internet kauft.
Dafür verkauft Mediamarkt bei uns haufenweise Produkte von Apple. In der PC-Abteilung unseres MM ist rund ein drittel für Apple reserviert. Dabei sind die angefressenen Apfel-Produkte gegenüber den Thinkpads auch Produkte die man über den "Must-Have"-Faktor wunderbar an den Mann bringen kann.
Was dann noch etwas abwegiger ist: Für Apple bieten die alles mögliche an Zusatzhardware an, vom Displayport-Adapter bis zu verschiedenen Tastaturen und Mäusen.
Wenn die Lenovo verkaufen würden, müssten die ja auch noch gleich Ultrabase, Adapter usw ins Programm aufnehmen.
Bei den bisher verkauften Laptops gibts weder Base noch spezifiziertes Zubehör...