Wird es zukünftig auch ThinkPads im MM geben?

AndreasBloechl

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Nov. 2009
Beiträge
3.781
Was denkt ihr, Dell geht ja jetzt den Weg über MediaMarkt und Co. Wird das bei ThinkPads und Lenovo auch irgendwann der Fall werden?
 
Möglich - warum nicht? Allerdings gab es bei Thinkpads im Gegensatz zu Dell ja schon immer die Möglichkeit sich diese vor dem Kauf bei einem Händler vor Ort anzusehen.
 
Bei uns im tiefsten BayerischenWald habe ich aber noch keinen solchen Händler sehen können.

Ich würde es mir aber wirklich wünschen das es mal so kommen wird. Ich finde es einfach Klasse wenn man ab und an mal im MM vorbei kommt auch solche Notebooks sich anschauen zu können. Ich halte nichts von anderen Herstellern wie HP , Asus und und und. Und meist sieht man ja sowieso nur mehr Acer, ich weis nicht warum das so viele kaufen. Wahrscheinlich aber nur weil solche Geräte in jedem Supermarkt schon zu Ausstellung stehen.
 
Bei der SL-Serie sicher auf jeden Fall denkbar. Bei den Business-Serien T und X wohl eher weniger, da MM einfach zu wenige von den Geräten absetzen wird.

Warum ein Gerät dieser Serien deutlich mehr kostet als das funkelnde SL in Klavierlackoptik dürfte den wenigsten MM-Kunden zu verkaufen sein ;).
 
Das denke ich nicht, ich denke eher das die MM Mitarbeiter das selber nicht ganz checken.

Von den meisten dort halte ich nämlich extrem wenig.
 
Der Saturn (wie MediaMarkt in der Metro-Gruppe) in Erlangen hat seit Wochen ein ThinkPad R500 in der Ausstellung.
Gruß, JBK
 
und dann noch zu MM Mondmärchenpreisen? Ich finde es so extrem wieviel die nehmen.. höchstens ein paar Lockangebote, der Rest ist oft 2-3x so teuer als im restlichen Markt.

Meine JBL Boxen haben im MM das 3-Fache gekostet als im qualifizierten Online Shop mit gutem Support. Gegen etwas mehr spricht ja nix, muss ja die Leute bezahlen, aber 3x??
 
Also die SL Reihe und die G Reihe habe ich schon mehrfach im Mediamarkt gesehen auch zu den üblichen Preisen.
 
Da muß ich glatt mal beim nächsten Besuch so einen MM Mitarbeiter löchern wenn die kein Thinkpad haben und fragen warum sie keine führen. Scheint als würde es nicht von Haus aus so sein das Lenovo nur Online verkauft wie es lange bei Dell der Fall war.

Danke für euere Infos, das würde mich tatsächlich mal interessieren warum das bei uns so ist.
 
Beim großen Bruder Metro hab ich schon Thinkpads zu Mondpreisen gesehen, aber im MM bisher nicht.
Ich halte es aber grundsätzlich nicht für ausgeschlossen, da die einzelnen Märkte sehr unabhängig organisiert sind. Wir haben hier bei uns zwei in unmittelbarer
Nachbarschaft zu einander . Die Prospektangebote haben sie beide, aber einer von ihnen eine doppelt so große EDV-Abteilung und da sogar eine respektable Auswahl.

Als ich letztens bei meinem Fachhändler keinen Speicher bekommen habe, der zwar lt seiner EDV irgendwo sein müsste haben wir uns nach 5 Minuten geeinigt, daß
er wohl mal an seinem Ablagesystem arbeiten sollte. Bin ohne jegliche Erwartungshaltung am MM vorbei und hab ihn dort bekommen, ordentlich verpackt ( beim Fachhändler
ist das immer so eine sache....) und sogar billiger.

Ich denke es hängt also sehr vom jeweiligen Markt ab, wie er sich ausrichtet. und zu den MM-Mitarbeitern, auch hier ein zweigeteiltes Bild. in dem einen arbeiten clevere
Menschen, die auch Ahnung haben und sehr bemüht und hilfsbereit sind . Mit einer bunten Altersstruktur. Im anderen hab ich den Eindruck, daß es sich um eine Schülerfirma handelt. Keiner von denen ist in
der Lage seine Hose hochzuziehen und , mit Verlaub, waschen tun die sich auch nicht.
Es gibt also solche und solche MM.
 
Die Möglichkeit Thinkpad normal im Elektromarkt zukaufen wird es bei uns auch geben nur scheuen die jeweiligen Betreiber dies zu tun weil die Preise nun doch wesentlich höher liegen als bei vergleichenden Consumermarken wie ACER oder ASUS und sich die TPs als Ladenhüter entpuppen. HP kann auch nur seine Consumersparte anbieten. Wenn der "normale" Käufer vor einer Reihe steht wo Acer, Asus, MSI usw + ein Thinkpad stehen wird er das vermeintlich alte und auch noch sauteure Thinkpad eher weniger kaufen weil er vor allem über die Vorzüge und Qualität nicht bescheid weis. Von dem unauffälläigerem Äußerem und der geringen Gamingperformance wollen wir nicht reden. Lenovo fehlt auch die aktivere Medienpräsenz wie sie zum Beispiel Apple oder HP betreiben. Vergleiche auch die aktuelleren Kinofilme. Da wird dem angebissnem Apfel oder auch dem HP Logo wesentlich mehr Bildschirmzeit eingeräumt als die 5sek. bei der Bournesaga.
 
Ja da hast du schon recht, kommt halt auch auf die einzelnen Verkäufer an wie die sich mit der Materie beschäftigen wollen. Ab und an findet man schon auch Freaks dort die was drauf haben. Nur ist das eher die Ausnahme.
 
Also meine einzige Erfahrung mit MM-Mitarbeitern und TPs war sehr witzig.
War auf der Suche nach nem Sleeve für mein x60s. Naja, rein in den MM, alles Angebote durchgeschaut, und natürlich nix gefunden, wo ein 12" 4:3 Notebook reinpassen könnte, und dann auch noch mit 8 Cell, naja....!!!

Nen Mitarbeiter gefragt, ob es sowas überhaupt gäbe. Sein einziger Kommentar: "Für so nen alten Schrott wie 12" Notebooks mit nem 4:3 Display haben wir gar nichts im Angebot. Kaufen sie sich lieber was moderneres....!"

Nothing to add.... :thumbup:
 
Der hatte wahrscheinlich noch nie so einen guten alten Schrott in der Hand.
 
[quote='D-Fly',index.php?page=Thread&postID=757572#post757572]Sein einziger Kommentar: "Für so nen alten Schrott wie 12" Notebooks mit nem 4:3 Display haben wir gar nichts im Angebot. Kaufen sie sich lieber was moderneres....!"
[/quote]Bis vor ~ 2 Jahren wäre mir bei so einem Kommentar die Hand ausgerutscht und er hätte sich einen guten Zahnarzt suchen können. 8|
 
Nen ähnlichen Gedankengang hatte ich auch.
Hab mich aber nicht auf einer Diskussion mit ihm eingelassen, sondern habe mich höflich für die Auskunft bedankt und habe den Markt verlassen. ;)
 
Ihr sollt ja auch keine antiken Geraete benutzen, sondern alle zwei Jahre neu kaufen. Um dies zu foerdern, gibt es Knebelvertraege (Kredit/Vertragslaufzeiten) von 24 Monaten, die von weitem ganz toll aussehen und die Geraete sind so konstruiert, dass man sie kaum reparieren kann (wenn man denn Ersatzteile bekommt). Da passen die TP kaum rein. Und wenn dann so ein asozialer Konsumverweigerer mit derart alter Hardware ankommt, ist doch klar, dass der Verkaeufer sauer wird.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=757596#post757596]Ihr sollt ja auch keine antiken Geraete benutzen, sondern alle zwei Jahre neu kaufen. Um dies zu foerdern, gibt es Knebelvertraege (Kredit/Vertragslaufzeiten) von 24 Monaten, die von weitem ganz toll aussehen und die Geraete sind so konstruiert, dass man sie kaum reparieren kann (wenn man denn Ersatzteile bekommt). Da passen die TP kaum rein. Und wenn dann so ein asozialer Konsumverweigerer mit derart alter Hardware ankommt, ist doch klar, dass der Verkaeufer sauer wird.[/quote]

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
Muss ich doch gleich an nen Freund denken, der kürzlich auch nichts Antikes und lieber was "Ach so geiles"- neues wollte. Is ja viel besser, weil moderner, schneller, hat Garantie...bla bla bla... Hat dann auch ganz Stolz so nen Klavierlack-Schminkspiegel-Plastebomber von Asus gekauft.
Seitdem machts wenigstens Spaß ihn aufzuziehen. "Mach ma deine Turbine aus - hörst bei mir ja auch keinen Lüfter." "Wie, dein Akku ist schon wieder leer? Sind doch erst 2,5 Std. rum"... :D
 
Solche kleinen Seitenhiebe kommen mir doch aus meinem Alltag auch irgendwie bekannt vor :P
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben