Winmerge Portable (.paf.exe): Installer trotz "Portable"?

dark_rider

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.871
Hallo zusammen,

bei seltener benutzten Programmen bevorzuge ich mittlerweile i.d.R. die oft verfügbare portable Version, d.h. direkt ohne Installation ausführbare .exe-Dateien.

Bei Winmerge 2.14.0 Portable handelt es sich um eine .paf.exe-Datei (WinMergePortable_2.14.0.paf.exe), die nach dem Start seltsamerweise doch einen Installer startet. Weiß jemand dazu mehr?

PS: Nachteil portabler Programme scheint zu sein, dass der Windows Defender sie im Gegensatz zu installierten Programmen fast bei jedem Start aufwändig scannt (Wartezeit 10-15s, Lüfter läuft an). Lässt sich dies vermeiden?
 
Sicher das es nen Installer ist und kein Entpacker?

Grüße
 
PAF-Installer sind dazu dazu da, eine Portable-App in ein Portable Menü z.B. auf einem USB-Stick zu integrieren.
Es wird also installiert, aber nicht in die normalen Windows-Installationsverzeichnisse, sondern auf das von dir angegebene Gerät.


Zu deinem PS: Die Apps von portableapps.com kommen mit einem Wrapper, der das eigentliche Programm aufruft und ihm bestimmte Resourcen virtualisiert (damit z.B. Winmerge nichts in die Registry schreibt).
Dieser Wrapper dürfte es sein, der manche Antiviren-Programme aufhorschen läßt, weil er eben Funktionen nutzt, die ungewöhnlich sind und auch von Schädlingen genutzt werden. (Registry umbiegen? Typisches Schädlingsverhalten.)
Mein Tip: Verzichte auf diese Portable Apps. Schau erstmal, ob auf der offiziellen Webseite des jeweiligen Programmes (eh die beste Quelle) eine Version des Programmes verfügbar ist, die ohne Installation auskommt. Das ist nach meiner Erfahrung sehr oft der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine portable Version im einfachen Sinn (direkt ausführbare .exe) gibt es dann von Winmerge scheinbar leider gar nicht?

Das Verhalten aus dem PS (Windows Defender scannt .exe bei jedem Start langwierig) betrifft allerdings ein herkömmliches portables Programm, also eine direkt ausführbare .exe (in diesem Fall Drive Snapshots snapshot.exe).
 
Ah ok. Das hat dann aber wohl nichts damit zu tun, daß du Drive Snapshot portabel nutzt.
Ich habe Drive Snapshot installiert, und der Start dauert auch da eine Weile.
Das dürfte dieselben Gründe haben, die ich oben genannt habe: Drive Snapshot greift recht tief ins System (Volume Shadow Copy etc.) ein, und da wird die Heuristik des Virenscanners aufhorchen.
 
Seltsamerweise startet Drive Snapshot bei ca. 1-2 von 5 Starts blitzschnell, bei den restlichen 3-4 Malen dagegen dauert es erst immer 10-15s, und der Windows-Defender-Task läuft mit hoher Last. Heuristik könnte sein, was auch die von Zeit zu Zeit unterschiedliche Verhaltensweise erklären würde.

Nochmal zu Winmerge (Ordner-Vergleichstool): Ich habe mir nun von der Herstellerseite die "Binärdateien" geladen, als Ordner entpackt und diesen Ordner in mein Verzeichnis "Portable Programme" verschoben. Daraus startet WinMergeU.exe - die zusätzlichen DLLs zur Shell-Integration usw. werden so offenbar gar nicht verwendet, das Programm läuft aber (bisher) trotzdem.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Apropos Drive Snapshot: Nach zwei Jahren gibt es eine neue Version: 1.44 (http://www.drivesnapshot.de/de/news.htm)

Unter Windows 10 lief allerdings 1.43 auch schon. Was aber bedeutet wohl "Automatiches Einbinden eines Netzwerklaufwerks mit Snapshot"? Backup eines Images auf ein Netzlaufwerk ging mit 1.43 auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine neue Version von Drive Snapshot? Nach nur 2 Jahren? Es geschehen noch Zeichen und Wunder :)
Aber ja, bei mir hat die Version 1.43 unter Win 10 auch problemlos funktioniert.
 
PS: Nachteil portabler Programme scheint zu sein, dass der Windows Defender sie im Gegensatz zu installierten Programmen fast bei jedem Start aufwändig scannt (Wartezeit 10-15s, Lüfter läuft an). Lässt sich dies vermeiden?
Seit dem aktuellen Windows-10-Update kann man in den Einstellungen des Windows Defender einzelne Dateien oder auch ganze Ordner vom Malware-Scan ausnehmen. Seit ich snapshot.exe dort als Ausnahme eingestellt habe, startet es bei jedem Start sofort (und nicht mehr nur gelegentlich, während es sonst durch den Malware-Scan des Defender oft 5-10s dauerte).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben